Moin,
im WHB sind die Verstellwerte für eine Reihe von Motoren ab 74 angegeben, das wirst du wohl schon gesehen haben. Der 1,7 ltr. V4 ist offenbar nicht dabei, aber dessen Zündverstellung wird nicht allzu weit weg sein von den anderen Vierzylindern.
Grundsätzlich kann man das anhand der Angaben im WHB schon überprüfen, wenn die Riemenscheibe Markierungen bis ca. 35 Grad vor OT hat.
Man muss halt gleichzeitig den Unterdruck messen, weil sich die Verstellkurven nicht addieren sondern überlagern. Der Unterdruck nimmt mit steigender Drehzahl ab, die Fliehkraft nimmt zu.
Die Werte die du für deinen Motor angibst halte ich eher für konservativ, deshalb wundert es etwas das ein paar Grad mehr schon Leistungsverlust bedeuten. Wenn der nicht gerade an der Klopfgrenze betrieben wird müsste es eher umgekehrt sein.
Verwendest du einen Bleizusatz für den Kraftstoff? Die erhöhen auch die Roz Werte.
Ansonsten stellt sich die Frage in welchem Zustand der Motor mechanisch ist. Öleinträge über Ventilführungen oder Kolbenringe reduzieren die Klopffestigkeit des Gemisches.
Eigentlich gibt es keinen nachvollziehbaren Grund warum der 102 Roz benötigen sollte wenn alles i.O. ist.
Grüße Guido