Vielleicht sollten wir als Gemeinschaft mal anfangen sowas irgendwo im Forum zu sammeln, damit generell alle Interessierten sehen, was möglich ist
LG
Sven
Vielleicht sollten wir als Gemeinschaft mal anfangen sowas irgendwo im Forum zu sammeln, damit generell alle Interessierten sehen, was möglich ist
LG
Sven
Heute für 65,- geschossen, damit es weitergeht (glück gehabt, wollte gestern noch einen für 150,- kaufen^^)
Ich suche vielleicht noch Kardanstummel für feinverzahnte und grobverzahnte Getriebe, um sie beim Ausbau "abzudichten".
Hat jemand von Euch kaputte Kardanwellen, wo man sie abschneiden könnte ?
Balken und Kettenzug oder Trecker und Frontlader.
So habe ich früher gern gearbeitet.
Bei ebenem Untergrund vielleicht einfach einen Motorkran leihen.
Die Teile gibt es oft auch günstig bei Kleinanzeigen oder sogar neu in der Bucht.
Sollte man aber nicht unbedingt beim kleinen gelben Mann kaufen
Deshalb liebe ich meinen SEC
Na dann Motor ziehen Ich wollte es ja eigentlich vermeiden und ihm einfach nur zeigen, wie man so einen alten Motor schonend wiederbelebt.
Lernt der junge Mann (mein Sohn) gleich, wie das geht.
Er möchte eh lieber 2.8er Vergaser fahren.
Kann sowas bei generell allen Köln V6 passieren oder ist grad der 2.0 anfällig ?
Hatte mal einen 2er Capri vor 35 Jahren, der genau denselben Mist mit derselben Maschine gemacht hat ...
Die Befürchtung hatte ich auch bereits.
Ist das bei den Köln V6 so, dass die Nockenwellenlagerböcke Öl vom Kurbelwellenlagerbock bekommen und das dann über eine Langrille im Nockenwellenlager auf den anderen Ölkanal verteilt wird ?
Danke Rolf und Gruss zurück
genau so isse. der kopf ist von dem auto das neben dem weinroten unter der plane steht.
der wurde mal ohne haube und luftfilter aus einer halle geschoben und draussen stehengelassen.
deshalb sollen die köpfe jetzt erstmal ins ultraschallbad und dann mal schauen, was zu retten ist.
die laufbuchsen des blocks haben leider auch heftig was abbekommen.
schneid doch einfach eine Nummer grösser rein.
Sauber ausbohren und dann Gewindeschneider marsch.
Eine Gewindelehre würde helfen
Hatte heute beim Einwirken lassen diverser Chemikalien mal etwas Zeit um Putzi-Putzi zu machen.
Wird ja nach mehr als 30 Jahren Standzeit auch höchste Eisenbahn
Ausserdem dachte ich mir, dass der Bengel dann motivierter an die Sache rangeht
WhatsApp Bild 2025-02-12 um 19.19.09_b7973e88.jpgWhatsApp Bild 2025-02-12 um 19.20.33_165808a2.jpgWhatsApp Bild 2025-02-12 um 19.20.33_d9c17b82.jpg
hab oben schon den link hinzugefügt, wo man das nachlesen kann
Bedeutet ein eingeschlagenes "I" dann Injection ?
Habe hier zwei köpfe von einem 83er XR4i.
Habe den Motor sowohl im Sierra selbst als auch später , nachdem der Sierra einen Unfall hatte, im Capri als Vergaservariante bleifrei betrieben.
Jedoch ist an der Stelle ein "I" eingeschlagen - bei beiden.
ok, hab schon was gefunden. Er erklärt es ja schon richtig gut :
Danke, ich will ja nur mein Lager durchforsten
Irgendwo müssen welche rumliegen.
Ich habe damals ja auch Sierra XR4i geschlachtet usw.
Dankeschön für die Hilfe
Apropos "H"
Wo kauft man denn am günstigsten den Bleizusatz, den man ohne H braucht ?
jo, da braucht man dann auch noch den passenden vergaserflansch so wie es aussieht...
Bei Köpfen mit gehärteten Ventilsitzen war doch die Kennzeichnung ein grosses "H" am Krümmer, "EN" hatte doch was anderes zu bedeuten, oder ?
Gut, dann muss ich mal im Lager nachforschen...
Gibt es davon Teilenummern / Kennzeichnungen / Bilder ?
ja, ne. ist eher der ganz kleine Bruder
Gut, wie soll ich es sagen, linksseitig / Fahrerseite kommt wieder Öl.
Aber rechts ist es noch dicht - furztrocken sozusagen.
Bremsenreiniger rein, erstmal stehen lassen.
Ein bisschen Gedanken sammeln heut nacht