Danke, werde ich mal im Auge behalten und schauen ob ich es raus hole oder drinnen lasse.
Grüße Ralf
Danke, werde ich mal im Auge behalten und schauen ob ich es raus hole oder drinnen lasse.
Grüße Ralf
Besten Dank, dann wird mit 2K Basis-/Klarlack und der Airbrushpistole ausgebessert, sind wirklich nur ganz kleine Stellen.
Grüße Ralf
Hallo
bei mir (83er Capri) wurden die hinteren unteren Seitentaschen mit Bauschaum (!?) ausgeschäumt (siehe Bilder). Wurde das werkseitig so gemacht oder hat da ein Vorbesitzer daran gewerkelt? Von außen hält komischerweise kein Magnet an den unteren Seitentaschen (Spachtel?), es sieht aber auch nicht wie Nachlackiert aus.
Vielen Dank und Gruß
Ralf
Hallo,
in der Suche habe ich leider nichts gefunden. Ich müsste einige kleine Lackausbesserungen vornehmen. Dazu müsste ich wissen, ob der Capri BJ 10/83 bereits mit Wasserlack (was ich nicht glaube aber auch nicht genau weiß) oder noch konventionell mit 2K NC Lack lackiert wurde (Mid. Blue Metallic, XSC 1691 von Bollig & Kemper).
Vielen Dank und Gruß
Ralf
Also, Birnchen kann man reindrücken, passt also. Wieder ein Problem gelöst.
Viele Grüße
Ralf
So, Scheibe und Scheibenwischer sind dicht. Es kommt irgendwie über das Schloss rein (und das wohl schon länger => Rostlöcher in der Kofferraummulde) Zum Ausbau braucht man aber ne richtig dicke Mutter.
Ist das ein bekanntes Problem? Und gibt es dafür eine Lösung?
Danke und viele sonnige Grüße
Ralf
Hallo Bernd,
das Birnchen habe ich auch bereits, passt aber nicht richtig. Ggf. muss ich den Hals unten etwas beischleifen. Mal sehen.
Viele Grüße
Ralf
Jo, die haben nur den kompletten Einsatz mit Batterie und Birnchen für 24,- , aber keine einzelnen Birnchen bzw. Infos zu den Birnchen.
Viele Grüße
Ralf
Hallo,
ich suche die genaue Bezeichnung oder auch Bezugsquelle des Birnchen in einem "anscheinend" originalen Ford Schlüssel. Mehr als ALB steht nicht drauf und das Birnchen hat ein Gewinde. Der Ford Händler ist mal wieder keine Hilfe.
Danke und viele Grüße
Ralf
Wie bekommt man denn zerstörungsfrei die Plastikabdeckung auf der Innenseite der Heckklappe raus? Die ist ja nicht verschraubt sondern wahrscheinlich mit Clips befestigt?
Danke und Gruß
Ralf
Danke Dir Andreas,
probiere ich mal. Ansonsten nehme ich mal die Verkleidung innen ab und schau mal ob da was zu sehen ist.
Gruß Ralf
Hallo zusammen,
bei meinem kürzlich getätigten Neuerwerb (83 er, 2.0l) kommt Wasser beim öffnen der Heckklappe durch das Kofferraumschloss und durch den Schalter für das Kofferraumlicht. Die Heckscheibendichtung sieht noch gut aus. Bleibt noch der Heckscheibenwischer oder das Kofferraumschloss (meine Vermutung). Gibt es dazu eine Dichtung die bei mir fehlt oder die eventuell spröde ist? Bevor ich das alles ausbaue und prüfe wollte ich mal hier fragen, ob es da bekannte Stellen/Probleme für den Wassereinbruch gibt.
Besten Dank und Gruß
Ralf
Hi Guido,
dann habe ich den Lüftermotor wohl zum dreifachen Preis gekauft
Muss mich erst mal überall einlesen und bzgl. Ersatzteilpreisen schlau machen. Bei den Mustangersatzteilen kenne ich mich nach 30 Jahren auch aus was man wo kauft.
Viele Ostergrüße
Ralf
Danke Euch, Spass werde ich sicher damit haben
Grüße Ralf
Sorry wenig Zeit wegen TÜV und so kleine Reparaturen (Heizungslüfter defekt), hier aber mal zwei Bilder:
Grüße Ralf
Guten Tag miteinander,
bin neu hier mit meinem Capri 2.0, Bj10/83.
Neben diesem kürzlichen Neuerwerb fahre ich noch zwei alte Mustangs (70er Mach I und 73er Cabrio).
Freue mich hier auf den Austausch und viele Tipps.
Beste Grüße aus Bonn
Ralf