Beiträge von Cosworthcapri

    Zitat

    Original von GGGG
    Am Kotflügel steht 2,3 und drin ist ein R4-Motor???
    Hab ich da etwas verpasst :nixweiss:
    ... oder gab es für USA ein 2,3l R4 im Capri?
    Wenn ja, ist das dann der gleiche Motor wie im Mustang / Mercury Capri der darauffolgenden Jahre?

    mfg
    g

    Ja gab es und ist vergleichbar mit Mustang und war später auch im Sierra xr4ti mit Efi und Turbo. Ich habe so ein Teil mal in ein Transit reinoperiert.
    mfg

    Zitat

    Original von EinserFan

    Na, von der hab' ich aber wahre Horrorgeschichten gehört. Verseucht ohne Ende. Da läuft ohne einen geeigneten Virenschutz goarnix... :cool:

    Mit Antivirus 3,1 läuft es ohne Probleme nur diese ständigen Lizenzgebühren und Updates für Rotlichtviertel 0,9 nerven

    Zitat

    Original von Marko
    Hi Essex

    Die Glocke passt so nicht an der Essex oder V6 !
    Aber da die Glocke geschraubt ist kann man die Wechsel wie zB von Burton oder umschweissen wie zB HSI das macht !!
    Vom Platz her soll es sehr eng sein im Capri Tunnel ,die meisten weiten ihn wohl mit dem Hammer :( ansonsten ist es auch wohl höher als das N9 Getriebe und ergibt daher wenige Bodenfreiheit !

    Ist alles vom Hören sagen ! Ich habe zwar ein ein T5 liegen habe es aber noch nicht ausprobiert (Obwohl die Glocke beim 4Zylinder so passt :anbet:) !!!

    Gruß Marko

    PS. schon mal über das MT75 Getriebe nachgedacht ?? :prost:

    Hi
    Also wenn das T5 in den Capritunnel soll, dann reicht nur die Hammermethode nicht. Wer das Kreuzgelenk der Kardanwelle schonen möchte und auf Bodenfreiheit steht, der sollte mit der Trennscheibe platz schaffen.
    Sind ca. 4-5 cm nach oben nötig, die breite haut hin. Ist übrigens auch bei einem ZF Getriebe angesagt. Dafür passt die N9 Kardanwelle vom 2,8i problemlos in das T5.
    Passende T5 Getriebeglocken habe ich mal vor Jahren in englischen Capriclubzeitungen für den Essex sowie auch für den Köln V6 gesehen, aber nie benötigt da ich gleich den dazugehörigen Motor eingebaut habe.
    Gruß Christian

    Zitat

    Original von querstrommotor
    Das klongt doch phantastisch - wenn Du mir Deine Bankdaten schickst kann ich Dir das Geld überweisen.

    Da ich ie, wie helfe ich mir... Reihe nicht so dolle finde, suche ich schon ne Weile nach einem WHB.

    Das wäre klasse wenn das klappt,vielen, vielen Dank .
    So ich gehe jetzt mal schrauben und versuche mal rauszufinden, was da los ist....

    Liebste Grüsse
    Ekki

    Hi
    Da habe ich nur durch lesen wieder dazu gelernt! oder auch nicht?
    Durch Reinblasen in den Unterdruckschlauch verstellt die Unterdruckdose den Verteiler?
    Ich würde es mal mit saugen probieren und dabei darauf achten, ob sich im Verteiler die Grundplatte verdreht

    MfG Christian

    Zitat

    Original von Steve

    Häh? Ist das dein Ernst? :lol:

    Steve :sonne:


    Sicher nicht, verstehe nur den sinn nicht sich unter den Gummis noch Klötzer zu bauen.
    Ich habe die Teile ausgebaut, verträgt sich nicht mit meiner Tieferlegung.

    Zitat

    Original von Rübezahl
    Hallo :wink:

    Habe hinten die Anschlagpuffer bei mir mit Distanzstücken weiter runter gesetzt !!!
    Hat ein bekannter für mich gemacht, klappt prima !!!
    Andere möglichkeiten wüsst ich nicht !!
    Hier mal ein Bild von den Dingern !!

    Gruß Daniel


    Hast du dein Capri höher gelegt?
    Oder die Blattfedern ausgebaut und die Anschlaggummis zur Feder umfunktioniert?
    Gruß Christian