Hallo,
Ich würde den Ausgleichsbehälter etwas befüllen. Ob man beim Capri von "automatischer Entlüftung" sprechen kann - ich habe so da meine Probleme!
Sollte im Kühlsystem inc. Heizung Luft sein, so steigt diese bei geöffnetem Thermostat nach oben. Daher lass ich auch den Kühlerverschluss offen und wenn der Pegel sinkt gieß ich nach. Kein Gas geben sonst kommt die Brühe aus dem Kühler. Wenn das Wasser warm ist und der Kühler randvoll, dann verschließen und fahren. Jetzt kann durch die Ausdehnung die Luft aus den Schlauch zum Ausgleichsbehälter gedrückt werden. Sollte noch irgendwo Luft im System gewesen sein, so würde mehr Külmittel beim Abkühlen des Motors angesaugt werden.
Meiner Meinung nach hat das Kühlsystem zwei Schwachstellen:
1. Sollte der Schlauch zum Ausgleichsbehälter noch Luft enthalten oder undicht sein, so funktioniert das mit dem Ansaugen nicht richtig!
2. Man kann auf längeren Fahrten den Kühlmittelstand nicht kontrollieren! Erst bei klatem Motor sieht man wieviel verbraucht worden ist. Ich musste mal fast 3 Liter nachfüllen obwohl wärend der Fahrt der Ausgleichsbehällter befüllt war. Fand ich nicht toll.
Daher schau ich öffter nach. Wenn der Motor warm ist sollte der Füllstand steigen, wenn er kalt ist immer die gleiche Höhe haben. Wenn nicht, ist Ursachenforschung angebracht.
Ursachenforschung ist auch nötig, wenn es irgendwo gluckert! Bei steigender Drehzahl wird mehr Flüssigkeit gefördert, sie strömt schneller, aber ein Gluckern habe ich noch nie gehöhrt. Weist für mich darauf hin, das doch Luft im System ist oder durch Undichtigkeiten hinein kommt (siehe oben) oder der Wärmetauscher verschlammt ist -wie sieht es denn mit der Heizleistung aus?
Gruß Andreas