Beiträge von Kai

    Sind die Federbeine außer den Radnaben unterschiedlich, oder kann man auf ein 3,0 Federbein die naben vom 2,8i montieren. Hat jemand schon Erfahrungen diesbezüglich? Wie sieht es auch aus mit den Dämpfern? Gleich oder auch unterschiedlich?

    Hi, also ich habe vorne noch die Essex Federbeine drin mit 2.8i Radnaben. Erforderlich war allerdings der Wechsel der Radlager in der Nabe. Ich meine die Innenseite der Nabe musste mit dem Essex Radlager bestückt werden. Die Außenseite konnte mit dem 2.8i Radlager so bleiben. Musst mal selbst schauen; funktionieren tuts auf jeden Fall. Ist bei mir aber lange her; habe das 1996 mal umgebaut bei mir.

    Kai

    Mhhh ich weiss ja nicht. Ich glaube die Diskussion über die Felgen gabs schonmal.

    Ehrlich gesagt würde ich mir die Teile nicht auf den Capri schrauben; ohne KBA Nr. usw. Denke mal ohne Festigkeitsgutachten oder sonstwas in der Hand würde man die nichtmal per Einzelabnahme eingetragen bekommen.

    Kann ja alles gut gehen aber wenn was passiert ist das "Geheule" groß :rolleyes:

    Hallo Carsten; gefällt mir was du da zauberst.

    Ich habe genau die gleichen RS Sitze und sehr bald werden die auch eine Überholung nötig haben ... wobei bei mir die Lehnen der Rückbank schlimmer sind als die Sitze vorne.

    Gruss und gutes Gelingen weiterhin - Kai

    ... hab mich verlesen und demnach falsch gepostet. Trotzdem:

    Solltest du, Ramona, trotzdem noch die Erreichbarkeit von unserem Micha benötigen, der den Wagen auch einige Jahre hatte, so melde dich bei mir. Ich meine der Wagen hatte damals arge TÜV Probleme wegen dem Targa Umbau; vielleicht kann Micha hier und da noch mit Detailwissen aushelfen, das er seinerseits vom damaligen Verkäufer erhalten hat.

    Der Targa stand damals übrigens neben meinem Wagen in einer Halle, als ich meinen von Essex auf 2.8i umbaute - war ne lustige Zeit =)

    Gruss Kai

    Hi Thomas, Auszeit iss immer gut und auch notwendig. Geht nicht nur dir alleine so ...

    Das Thema Capri als Hobby war solange kein Problem bis mein Haus dazu kam, dazu ein riesiger Garten und ne Menge "vor Augen", das ich noch machen will und muss. Das kann mürbe machen ...

    Dazu kommt: Brennholz, hier und da verputzen, da was mauern und da die Terrasse anfangen oder gar schon den Anbau ? Da mal ein Zahnriemen machen für die Frau und so weiter und so fort =) Ach ja, 12er Schichtdienste müssen auch noch Platz finden.

    Augen zu und durch geht nicht immer ... hier und da ne Auszeit tut gut; auch wenns einige Tage mit NIX TUN iss vor der WII oder Freunde besuchen; Rotwein saufen und Mist erzählen. Oder Wolfrace auf den Anhänger schrauben und warten bis sich die Achse biegt =)

    Thomas, hau rein =)

    Essex Turbo, das Thema gabs hier schonmal irgendwo im Forum. Einfach mal suchen; Peter Wade hatte mal einen (gebaut?). Ist lange her; ca. 10 bis 12 Jahre. War sehr standfest entgegen der einhelligen Meinung(en).

    Ob der Wagen dann aber heute noch lebt bezweifle ich; der Besitzer war ein "Heizer" ...

    Mit H-Kennzeichen siehts dann aber bestimmt düster aus.

    Gruss Kai

    Tja, sowas wird dir und jedem anderen immer wieder mal passieren - egal ob 2.0 OHC, 2,3er oder 2.8i. Es sei denn, man lässt sich auf sowas nicht mehr ein. Iss doch total unwichtig; Mittlerweile lernt man aber dazu und weiss irgendwann, mit welchen Kisten man sich anlegen kann und mit welchen nicht mehr.

    "TDIs sind allgemein sehr gefährlich" ... rechne nur mal allein einen "Turbo Faktor = 1,4". Nahezu jeder Skoda Altea mit 140 PS Turbo Diesel fährt Kreise um nen 2.8i. Zeitgleich beschleunigen sieht dagegen anders aus. Aber aus sonstigen alltäglichen Fahrsituationen herausbeschleunigen; da wird meist der TDI gewinnen; es sei denn du fährst immer im 2. Gang rum und bis vorbereitet :)