ja, ja , und krige das wider nicht hin .
will vieleicht sonst noch jemand eines meier Fotos reinstellen ?
Beiträge von Benjamincapri
-
-
http://img90.imageshack.us/my.php?image=rimg0006ep6.jpg
Capri 2,0 GT 1983
den hat mal nen kumpel angefangen , die lust verlohren und ich habe ihm
die karre dann weiter geschweißt für kleines .
Ist jetzt zwar nicht high klass aber sein buget war auch begrenzt .
Ist halt auf haltbarkeit zweckmäßig gemacht als absolut original und perfeckt .
Dein Capri ist eine gute basis , wer hat den den kotflügel so lust los runter getrennt?Capri 2,0 GT 1983
-
dann schreib mir mal wie .oder schicke mir ne pn
-
ich hoffe das die dinger gut werden und das er den preis auch hält .
wie gesagt ich muß jetzt erst mal abwarten wie die teile werden .
warscheinlich weiß ich donnerstag mehr . -
http://img515.imageshack.us/my.php?image=rimg0061zn1.jpg
So ein paar Fotos vom Bodenblech und welche von der schwellerbirne und vom rahmen vorne.
Ich würde die Fots gerne so reistellen das man sie sofort sieht
aber das geht irgendwie nicht .http://img217.imageshack.us/my.php?image=rimg0062qh8.jpg
http://img237.imageshack.us/my.php?image=rimg0063ex8.jpg
-
So habe 7 Bretter weggeben .
Der Hat zwar ein bischen genörgelt das mehr Risse dirn waren .
Und die Lautspecher sind auch nicht gerade einfach zu machen .
Wenn alles gut geht ist donnersatag das erste fertig .
bin mal gespannt . -
kann dir nur gartulieren .
Umbauen auf V6 ist echt besser .
Hat nur Vorteile ,wie bessere Teileversorgung , mehr leistung ,
schöner Sound ,besserer Wiederverkaufwert
Mein kumpel baut auch gerde seinen Capri I 1600 Gt auf 2,3 Gt um . -
Montag sehe ich den Typen.
Ich werde ihm ein paar mit geben .
Deswegen habe ich auch noch kein muster .
Ich habe ihm gesagt das die Dinger an an mehren stellen reißen .
Er meinte er hätte schon ein Granada Amaturenbrett gemacht .
Ich informiere euch sobald es was neues gibt .
Ein graues schwarz machen sei angeblich auch kein Thema .
Bin auch mal gespannt .
Ihr habt mich überzeugt werde in vorleistung gehen , und vertaue mal darauf
das ich auf den Dingern nicht sitzen bleibe .
So neu ist das mit der Smartrepair aber eigentlich garnicht . -
du scheinst wenn man den fotos glaubt einen capri mit richtig guter sustanz zu haben .
den solltest du echt machen .
wenn du eine gut gemachte rohkarosse gefunden hättest wäre die sicher an mehr
stellen geschweißt ,als du deinen den jetzt machen mußt .meines erachtens eine gute wahl.
-
Ach ja habe ich ganz vergessen .
Der Risse werden geschlossen und das ganze wird neu lackiert .
Mit sonem Hartz oder so .Soll angeblich so lange halten wie original .
Nennt sich smart repair.
Montag sehe ich den Typen wieder der das macht .Habe noch ein paar Bretter liegen .
würde dann hinterher im austausch gehen
0208 6965649 -
was erwartetst du denn von einen 30 jahre alten capri .
das ist doch normal uns gehts doch auch nicht anders als dir .
Viele der teile bekommst du noch als repro und billig im ebay.
Du kannst vom glück reden wenn du der erste bist der an dem capri schweißen darf .
Hautsache das Ding ist orignal und Vollständig. -
habe jemand kennen gelernd der mir für 70 Euro capriamaturebretter instandsetzt
wenn ich 4 machen lasse .
Nun ja , ich brächte eins , habe nur angst das ich dann auf den Dingern sitzen bleibe .Das hatte ich schon mal erlebt mit windlaufecken für den capri I .
Die habe ich sehr schwer für 100 das stück verkaufen können , und das obwohl sie ganz gut gepasst haben .
Bin was das nachfertigen von teilen angeht gerde beim capri sehr vorsichtig geworden . -
Nunja für diesen" Tollen" capri habe ich 2400 Euro bezahlt .
Er hate neue Radläufe und und seher viel Andere Bleche .Die Radläufe wahren echt eine Kathrastope
es waren 2 Über den Originalen gepapt .
Die Federbeindohmbleche waren auch drüber gepapt und und .http://img147.imageshack.us/my.php?image=rimg0004at9.jpg
http://img165.imageshack.us/my.php?image=rimg0005vt1.jpg
http://img165.imageshack.us/my.php?image=rimg0005vt1.jpg
http://img214.imageshack.us/my.php?image=rimg0013dx5.jpg
Die Stehkannte mußte ich mir auch erst mal anfertigen .
Hier wider gut zusehen meine selbst geformten Schwellerbirnen
weitere Fotos folgen muß dafür noch ein paar cds durchsuchen .
ich hoffe ich habe den capri bis zum sommer fertig .
Monentan wird auch an ihm gerabeitet , aber erst mal der reihe nach . -
nach dem ich meinen 73er 2,3 hier so zügig im Forum losgeworden bin
habe ich mir ein Capri I A von 1971 gekauftFotos folgen
http://img407.imageshack.us/my.php?image=rimg0003kt4.jpg -
Es werden auch genug Capris in die Presse gehen!!!
Tja , es wird auch einen schöner Capri 2,3 S in die Presse gehen .
Nur so zur info der Wagen ist ungeschweißt und erste Hand .
Ist schlecht im Lack ,hat zwar ein paar Rostblasen , aber trotzdem eine
super Substanz !!!
2500 Euro bin aber nicht bereit für den Capri zuzahlen .Beim Besitzer den ich seit Jahren kenne steht jetzt ein Golf 5 Kauf an .
So was mache ich jetzt ???
Ich hätte den Capri gerne auch ohne Brief und Fahrgestellnummer .
-
für die kuststoffecken ist siebdruck das beste .
-
habe auch so einen Flachstahlwinkel mir gebaut .
zusäzlich hatte ich mir eine Zündkerze durchgebohrt und mit einen Druckluftanschluß
versehen ,damit ich die Kopfe nicht runter bauen mußte . -
warm fahren ist klar .
aber was man unbedingt machen sollte
ist ein großer Kühler
und ein HD Ölpumpe .
-
aber auch die Polen müssen improvisieren...
die A-Säule musste auch selbst gemacht werden...
darum wird wohl kaum einer von uns kommen....
wenn man mal überlegt das wir früher A- Säulen
einfach bei unsern Schlachtern drin
gelassen haben :kopfschlag:Natürlich sind die Capris in Polen imprivisiert , aber immer hin fahren sie noch .
Manche sind aber echt gut gemacht .Oder nicht???http://www.capri.pl/car/363&img=large
-
Ist doch nicht so schlimm ,das bischen Rost ,
schau mal die haben es echt schlimmer als du !
Deswegen freue ich mich auch immer wenn ein Capri ,
der hier nur geschlachtet würde nach Polen geht
Dein Capri hat doch echt noch Substanz .
Was willst du erwarten von einen Auto ,das älter ist als du .http://www.capri.pl/car/374/1862
http://www.capri.pl/car/2686/2260
http://www.capri.pl/car/91/1113
http://www.capri.pl/car/3002/2686
Ansonsten .
Rostfreie , gut gemachte oder nahe Ungeschweißte Caprikarossen gibts genug !
Kosten halt so um die 3000 - 4000 !
Mach deine Kiste fertig und gut !