Beiträge von Benjamincapri

    Suche eure Verbesserungvorschläge
    für diese homepage:


    https://caprihome.de/www.autotransportseite.de


    etzt ist sie da: Die längst überfällige, kostenlose https://caprihome.de/www.autotransportseite.de

    Kostenloser Autotransport oder zum Selbstkostenpreis vor die Haustür?
    Wie soll das gehen? Nun ja, alleine kann man eben nicht viel erreichen, doch
    man könnte sich mit mehreren anderen, die ebenfalls Autotransportprobleme haben, zusammentun.
    Ihr kennt das: Ihr leiht euch einen Anhänger und da geht es oft schon mit den Unkosten los.
    Dann muss ein Auto mit Hängerkupplung besorgt werden, was für den Einen oder Anderen schon wieder erneute Kosten und Aufwand bedeuten.
    Und da so ein Auto nicht von alleine fährt muss es auch noch getankt werden, was weitere Unkosten verspricht.
    Bei dem normalen Verlauf eines Autotransports bleibt eine Leerfahrt ungenutzt. Sie fahren nämlich entweder mit einem leeren Hänger hin um ihr Auto zu holen oder Sie bringen ein Auto zum Zielort und fahren ohne Ladung zurück.
    So entstehen unnötige Kosten, über die auch ich mich schon geärgert habe.
    Was wäre denn, wenn Sie ein anderes Auto statt ihrer Leerfahrt für eine beliebige Person transportieren?
    Dieser zahlt ihnen obendrein noch ihre Unkosten, Hängermiete, Kraftstoff usw. .
    Das wäre doch nicht schlecht, oder?

    Auch für Ersatzteile zuverwenden.

    Also wenn ihr mal ein paar schwere Klamotten wie Sitze Getriebe, Motor, Räder
    habt die einfach zu teuer zum Verschicken sind .
    Einfach auf der Seite eintagen was ihr von wo und wo hin haben wollt .

    Irgendwas mache ich falsch mit der Seite, es fehlen einfach Eintäge von Leuten
    die was transportieren wollen.
    Wie macht man den so eine Seite am besten bekannt?

    Es gibt viele caprifaher die kollegen unter der hand ihren capri schweißen.
    das fängt bei ein paar hundert euro an und liegt für eine instandsetung der
    Rohkarosse mit drurchschnittlichem rostbefall bei so um die 1500-3000 Euro.
    Stell doch einfach ein paar bilder rein.

    Ich gebe dir nur einen Tipp wenn du kein bock hast auf die schweißerei hast
    gib ein paar euros aus und lass es machen .Auch wenns Geld kostet .
    Es gibt genug caprifahrer die schweißen können und dir sicher nicht das letzte Hemd
    abnehmen.
    bei guter Arbeit hast du Jahre lang ruhe .

    Bevor das Ding zerupft in der Ecke rum steht etlich Sandgebühr verschlingt,
    nach ebay geht und dann doch geschlachtet wird .

    Ist schlecht , glaubs mir

    dank euch für euchre zahlreichen tips ,mit einer moblien scheren bühne
    werde ich die 4 capris dann wohl hoch heben ,und mir wie es unser Bernd
    gesagt hat die guten mauerböcke holen.
    Die Dinger sind ja mit 1500Kilo belastbar.
    Ich frage mich daher wenn ich also 4 Böcke für einen Capri brauche
    ob man mit 6 Böcken 2 Capris Nebeneinander benutzen kann ?Weiß nicht wie man da rechnet?
    Mich würde interessiren wie unser Bernd seine Capri hochgehoben hat?
    Stell doch mal ein Bild rein.

    nun ja ,ich wäre schon zufrieden wenn ich einen guten entwurf für ein gerüst hätte.
    schön wäre es wenn das gerüst so verstellbar wäre das man den wagen etappen weise
    hoch bekommt.
    Doch zur noht tut es ja auch unser Stappler oder die Bühne.
    Bei einer Rohkarosse stellt sich dies Problem ja nicht.
    Das ding kann ja ruhig was kosten, nur es muß halten

    Mann kennst das manche capris stehen in der Werkstatt nur rum weil die Restauration
    vorübergehen vom Kollegen abgebrochen wurde ,oder eine anderes Capriprojet vorang hat.Wir suchen im moment gute ideen wie es sich realiesiren läst2 capris übereinander zu parken ohne die Autos dabei zuzerstören.Ich habe mir schon viel Unsinn in der richtung angehört ,wie alteWaschmaschienen zu vier Fosten aufstellen und Täger drüber legen.
    Halte so etwas eher für gefährlich als vernünftig
    Am besten gefällt mir ein Gerüst .Doch wie soll es aussehen???

    Dann bin ich ja beruhigt, das ihr auch restauriren könnt.
    Erlich gesagt wenn wir einen Capri schlachen bleibt auch keine Fahrbare Karosse über.
    Die wird nämich auch mit der Flex ausgeschlachtet.Naja ist jetzt aber auch egal,
    geht mich nix an .Ende aus .

    Zitat
    Ich finde es gut, dass die Capris zerschrottet werden, umso mehr steigen
    meine Capris im Wert.

    Das halte ich für einen Weitverbreiteten ihr glauben.
    Wenn dieCapris noch weniger werden wird sich kaum einer noch dafür beigsten Erstatleile für den Capri zufertigen.
    Ich weiß nicht ob es dier schwergefallen ist alle Teile für deinen einser zubekommen .
    Einfacher wird die Teilesituation sicher nicht.Und wenn dann kaum noch Teile zu bekommen sind überlegen sich viele ob sie sich einen Capri fertig machen wollen.

    Die Preise hängen ganz stark von der Nachfrage ab und nicht vieviele oder wenige es noch gibt.

    Wenn es nur wenige gibt und die Leute nur wenige zugesicht bekommen,vergessen die Leute den Capri und ihr bedürfniss einen zu kaufen.
    Also sinkt Nachfrage undsomit derPreis.
    Bestes Beispiel für Fahrzeuge mit hohem Preis und noch hoher Stückzahl, ist der Porsche 911 und der Ford Mustang ,Käfer Cabrio.

    Wenn du möchtest das dein Capri im Wert steigt .
    1.Mach deinen im gutem Orginal Zustand fertig.

    2.Zeige deinen Capri dann der öffentlichkeit und stecke alle deine Freunde und bekannte mit den Caprivirus an , so das Autoscout und mobile leer sind .

    3.Schreib ein Drehbuch für einen Film wie nur 60Skunden, welches dann verfilmt wird,in dem ein Capri die Hauprolle spielt..
    Ein 1967 Mustang Fastback unterandemen deswegen so teuer .
    Beim Colambo Peugeut ist es die Gleiche Situation.

    was nun bei unfall mit 07er .
    Vor meiner Haustür hatte ich meien capri 2,8 injection mit 07er abgestellt.
    Jetzt wurde er angetickt von einer ausparkerinn.
    Seitenteil ist etwas eingedrückt und die schutzleiste ist hin..
    Meine Bedenken.
    Capri ist im zustand 3minus.,hat keien tüv mehr (brauchte ich nur einmal),
    und stand an der Straße .

    Soll ich die kalmotte mit der frau ohne versicherung regeln?

    Wie einige von euch wissen macht die fahrzeugakademie kurse zu
    blechbearbeitung and oldtimern.
    Ich selber habe dort schon 5 stück mit gemacht.
    Dort haben wir Teile rekonstruiert ,wie dachkuppe mit regenrinne.
    Auch einen Motoradschutzblech sowie ein Tank dafür.
    Am schwersten von den Klammotten fand ich aber den hinteren Jaguar xk 150 Kotflügel
    aus stahlblech.
    An den Teil habe ich eine ganze Woche geschwitzt!!!
    Wenn einer das Ding mal sehen will bring ich es mit zur Historicar zu unsem Capri stand.

    http://www.fahrzeugakademie.de/view?onr=78&pnr=65&mnr=122

    Am Ende der Kurse wuden wir befragt wie es uns gefallen hat und ob wir weitere Kurs wünsche hätten.Da meinten doch glatt so ein paar spezies ob es nicht mal Typenbezogene Karosssenkurse gaben sollte.
    Gestern bekam ich Post mit den neuen Lehrgangs Terminen.
    Jetzt starten die Jungs mit BMW 02 Kurs ( ist ja klar ,denn haben sie ja im Oldtimermarktsonderheft Blechbearbeitung gemacht)
    MB /8,Posche 911, VW Käfer und Bus.
    Bin mal gespannt ob sie die Kurse voll bekommen.
    Mein Lehrgangsleiter fragte mich mal , da er ja weiß das ich so ein Capri verükter bin
    ob man nicht mal einen für den Capri anbiten soll.
    Wär ja nicht schlecht mal eine 1 Frontschürze oder Windlaufecken zu rekonstruiren.
    Oder nen normalen 1er Flügel zum RS flügel zu machen.Oder was wäre Karossenmäßig für euch interessant?

    irre ich mich oder habe ich recht

    Ich sagte ihm das er die Kurse nie voll bekommen würde.
    1. Sind die Karren zuselten.
    2. Caprifahrer haben kein Geld von 470 Euro über für ne Woche Lehrgang .
    3.Es lohnt sich überhaupt nicht weil die meisten Caprifahrer ihren Capri
    lieber hobbiemäßig restaurieren und nicht alles perfeckt haben wollen .
    4.Caprifahrer haben keine Zeit für Lehrgänge und sind froh ,wenn sie es schaffen ihre Capris am laufen zuhalten.


    http://www.fahrzeugakademie.de/view?onr=78&pnr=332


    Wenn einer von euch mehr über die Kurse und meine Erfarungen damit wissen will,
    kann er mich gerne mal anrufen.

    nun ja .da hast du wohl recht genau sowas konnte ich mir auch immer anhören.
    Dabei sind die 2,0er Ohc motoren die modensten Motoren die es überhaupt gab.
    Ich mag zwar auch lieber die V6v doch ich hatte auch mal eien 2,0er OHC mit 160PS.
    Ja ,richtig immer noch 160 PS .Gegen diesen haten auch 2,8 I der Kollen keine Chance!!!
    Nur für unsere Werksturbos im Club hats nicht gereicht.

    Eines steht jedenfalls Fest der Vernunft Capri hat einen 2,0 OHC mit 5 Gang.
    Als altags Capri gibts nicht besseres! Spritzig und denoch sparsam.

    Übrigens in der Mustangscene heuelen alle 6er Fahrer nach eiem V8.
    Was solls also.

    H-Kennzeichen und der der rummel ist erledingt.
    Ok ,nur bei einser und zweier doch die IIIer capris werden nästes Jahr 30 Jahre.
    Ich kann mir einfach nicht vorstellen ,das soviel 84er Capri Besitzer solange warten.
    Da wird es eingen schwerfallen aus einen 84 doch keinen 78er zu machen.
    Es wird einem ja ziemlich leicht gemacht 78er Nummer ums Dom und 84er untem im Fußraum.
    Meint ihr den die zahen alle bis die Karen 30 sind?
    Wollen wir Wetten das so mancher 1B, auf dies Art zum eins 1A mit Nummer wurde???

    Tut mir nur einen Gefallen ,schreibt mir jetztnicht was ,wie ,warum und überhaupt und
    eventuell alles passieren kann.
    Meine sind alle echt,aber es gibt genug Capri die ihr kennt und wo ihr nicht das gerinste
    Ahnt.

    Von flodder
    Wenn ein Capri den gleichen Wert hätte wie ein Mustang oder 911 wären wir alle nicht hier

    Ich glaube , das kannst du so nicht sehen.
    Die 911 Fahrer sind nicht nur alle Snops, da sich teilweise echt nette , und vor allem Bodenständige Leute dabei.
    Die Mustangscene ist ähnlicih freundschaftlich wie die capriscene und denke ich genau so schön.Bein Mustang ist es eben umgekehrt Auto teuer und Teile billig .
    Und jetzt mal ganz ehrlich die meisten Capri"Sammler" unter uns haben sich ihre Sammlung
    auch oft aus Mitleid zu geleget ( ich will mich selber da auch garnicht ausschließen)
    weil dann der ein oder andere machbare Capri längst im Schredder wäre .
    Denkt nur mal an die 3000 DM Ford-Aktion für Autos ohne Kat.
    Auch heutzutage weden noch echt machbare Capris weggeschlachtet.
    Das ist leider nun mal so .
    Mal angenommen einer von uns findet ein Capri einer Scheune und das Ding ist
    durch , dann wird er 3 mal überlegen ob er ihn restauriert .
    Schlachten und weg .
    Es geht überhaut nicht mehr darum so einen Capri zu besitzen und sich darüber zu freuen
    das man einen hat , nein der muß wie neu da stehen , ambesten ungeschweiß und top
    original und das ganze am besten geschenkt.
    Und wenn keiner die Karren mehr restauriert und somit kein Geld für Teile ausgegeben wird wundert ihr eich das so ein Flügel 300 Euro kosten soll .
    Ich denke wir können schon heilfroh sein das wir dieses Forum haben mit dem wir es
    schaffen uns gegenseitig mit Teilen zu versorgen.
    Ich denke nicht das es sich loht großartig Kotflügel für den 1er zupressen,
    der Typ wird auch bei 400Euro keinen großartigen Gewinn machen können.
    Die Teile müßen duch große Nachfrage billiger zu fertigen sein und nicht weil ihr sie runterhandelt.

    Stell dir mal vor es wüde einen Film geben , sagen wir mal eine ähnliche Geschichte
    wie nur noch 60 sekunden , in den ein Capri die Hauprtrolle spielt.
    Am nästen Tag haben sich die Preise für die Capris verdreifacht
    Würdest du deinen Capri 2600GT dann abgeben, weil er auf einmal sehr viel mehr Wert ist???
    Ich glaube nicht.
    Warscheinlich hätten wir ein paar mehr Kollegen im Forum weil mehr Leute wieder einen Capri wollen, und das ist doch nicht verkehrt , oder???
    Ich hoffe du kannst meine Denkweise ,zumindest Teilweise nachempfinden.

    Da sieht man mal wieder was es für eine Undankbare Aufgabe ist Teile für den
    Capri zu fertigen.Warscheinlich ist er froh , wenn er ohne Miese aus der Geschichte
    raus kommst. Beim Capri hat man halt keine rigtigen Gegenwert wie bei einem
    65 Mustang ,911er der eine Restaurierung rechtfertigt.
    Wenn so ein standart Capri I 15000 -20000 Euro Wert wäre wüde man über 300euro
    für einen Flügel nur lachen.
    Ich war die Tage Teile für eine SL Pagode bei Merchedes bestellen.
    Das ist wahnsinn was man da noch kriegt!
    Es wid sogar auf nachfogende Versionen bestimmter Teile hingwiesen.
    Die haben den Wagen sogar im Rechner und bei Ford fagen sie an zu heulen wenn die Caprifolien rausgekramt werden müssen.
    Tja, so ist das eben Leute.

    also den roten 1700er kenne ich und den besitzer auch.
    Der capri ist schon gut in schuß.
    Ich weiß das der Typ recht pingelig ist.
    Der capri stammt aus Frankreichund wurde nur wenig gescheißt
    Gutes Geld für ein Gutes Auto,so ist das nun mal.
    Es gibt heut zutage eben nichts geschenkt.