Beiträge von Benjamincapri

    Die Werkstatt meines Vertraunens heißt capri Club Westerholt .
    Dort werden keine Bremsen falsch zusammen gebaut.
    Dort sind Bühnen ,Sandstrahlkabine , Außengelände , Kompressor und
    alles Was man so braucht . Auf dem Außengeäde stehen Teileträger, Container
    die wir als Garage für fertige Autos nutzen.
    Auf den Containern sind die Clubräme und TeileContainer .

    Wir Haben Schweißer , Schlossermeister Ingineure,Kfz-Mechaniker .
    im Club und wenn einer was nicht weiß , dann weiß es der Andere.

    Vieleicht sind wir so ähnlich wie die Capripowerklink?
    Jedenfalls werden bei uns auch kranke Capris gesund.
    Und wenn einer nicht schrauben kann , weil er vieleicht besser scheiben kann .
    Findet sich auch jemand der seine Karosse macht.

    In Hessen muß es doch was ähnliches geben.Und wenn es kein CapriClub ist
    gibt es sicher auch OldtimerClubs.
    Das ist ganz egal was er fährt , ich habe schon einen
    Capri gesehen der in einen Manta Club vernünfitg restauriert wurde.
    Doch sowas gibts!
    Es gibt nichts wichtigeres als Leute zu kennen , das sollte man nicht unterschätzen.
    Ich habe da mal andres gedacht und wollte mit nicht Capri-Fahren nicht zu tun haben.
    Und wenn heutzutage so ein Golf-Hegel seine Wischerdüsen und sein VWzeichen weg haben will , dann findet mann auch da eine Lösung.Wer weiß wenn kennt der oder was kann er für mich tun.

    ob nun zum üben oder nicht 100 Euro wären mir die Sache defenitiv zu wenig.
    Ok , wenn mich ein Kollege anspricht ob ich was für ihn an Capri mache ,
    dann mach ichs auch .Habe ja eh ein paar schabolen für einige Caprirostecken liegen.
    Das geht dann meistens recht fix.


    Seit wann hast du den deinen III nicht mehr ?
    Ich habe in Erinnerung , das du mit der Restauration nach eingehender überlegung
    begonnen hattest.

    Einen gewissen Rostbefall hat dein Capri schon , finde ich am Fahrzeugalter gemessen
    aber total normal. So ein 3,0 S ist schon was feines ,zumal er auch bald 30 ist.
    Ich denke nicht ,das dir Holger was will wenn er mein das dein " Ding" durch ist.
    Die meisten sind nunmal alle durch oder viel geschweißt worden.
    Holger hat an seinem Einser sicher auch noch einiges zu tun.
    Daran das seiner irgendwann fertig sein wird habe ich aber auch keinen Zweifel.
    Ich wünsch dir ,das du nicht aufgibst und durchhalte Vermögen zeigst .
    Es ist normal das man auch Rückschläge macht, und so manches als nur angerostetes
    Blech sich dann doch noch als durch rausstellt.
    Ich kenne das und trotzdem mache ich gerne Karosserie arbeiten.
    Bleib einfach am Ball ,bis dein Capri fertig ist .
    Und wenn dir die Sache doch noch über den Kopf wachsen sollte , verscheuer ihn
    nicht gleich bei ebay sondern such dir lieber jemanden der die Karosserie
    arbeiten weiter macht .
    In der Capriscene ist ein großer zusammen halt und es gibt genug Caprifahrer
    die gerne Karosseriearbeiten machen.
    Und deswegen sollten wir uns nicht über solche kleinigkeiten zanken ,ob
    ein Capri nun ein Ding ist oder nicht.
    Ein schöne Frau hat schließlich auch zwei schöne Dinger .
    Und wenn ich mich recht entsinne wurde der Capri in Amiland auch als sexy bezeichnet.

    wie war es in den 70er capri zufahren?
    Wenn man 1975 einen 2600Gt hatte war man doch schon flott unterwegs .
    Was habt ihr den damals so erlebt als der Capri noch recht junfreulich war ?
    Ich kenne die letzen Capri III nur noch als Neuwagen.
    Wer von euch war den am Ring und hat erlebt wie die Caprs durchs Ziel rauschten .
    Wie war das ,hab ihr da mit euern Straßen Capris mitgefeiert .
    Wenn es was neues im RS-Programm gab , habt ihr es sofort gehabt?
    Gab es in den 70er den schon einzelne Clubs ?
    Und wer von euch hat sich seinen 1978 Capri in gold oder silber wegen den Profis bestellt?
    Die Serie muß mal sehr bekannt gwesen sein .
    In den 70 er konnte man doch noch stoz darauf sein einen Ford zu fahren ,oder .

    HI

    Die Bilder sind echt Super!!!
    (Kann ich sehen das ich nicht allein bin^^)

    War bei dir der "Träger" in Richtung der Tür auch angegriffen??
    Also der bei mir ist der quasi weg......


    Antwort
    Freut mich das dir meine Fotos gefallen, da stellt man gerne was rein.
    Ich erkenne wenn ich mich nicht irre die wagenheberaufnahme.
    Die ist bisher bei mir oft verbogen gewesen jedoch nicht durch.
    Den ganzen Gammel bin ich schon gewohnt.
    Die werden halt alle nicht mehr besser.
    ES gilt halt Augen zu und durch .
    Wünsch dir noch viel Erfolg.

    http://img509.imageshack.us/my.php?image=jan2701lk4.jpg

    http://img112.imageshack.us/my.php?image=jan2707pt1.jpg

    http://img187.imageshack.us/my.php?image=jan2715pk6.jpg

    http://img169.imageshack.us/my.php?image=jan2717nv8.jpg

    http://img166.imageshack.us/my.php?image=jan2724og8.jpg


    http://img145.imageshack.us/my.php?image=jan2733sw9.jpg


    http://img46.imageshack.us/my.php?image=jan2729ch0.jpg


    Hallo Leute ,
    ich muß euch sagen ,die Fahrzeugakademie ist echt super.
    Karl Heinz Bender Leiter der Seminare hat ganz schön was drauf , ist offen für jede Frage und kann einem echt gute Tips geben .
    Wir haben die auf den Fotos zusehende Dachkuppe gebaut .
    Und das war nicht gerade einfach wenns vernünftig ausehen sollte.
    Die Runden Ecken haben wir im Baumstamm mit dem Holzhammer getrieben und dann
    Autogehen ohne Materialzusatz verschweißt.Sowie das anfertigen und stauchen einer Regenrinne.
    Auch ausbeulen mit wärmepunkten sowie verzinnen stand auf dem Programm .
    Dieser Lehrgang kostet 470 Euro, zum Glück bekomme ich dies vom Arbeisamt bezahlt .
    Naja , wenn nicht hätte ich es nur Steuerlich absetzen können .
    Ich werde mal ein Stück Windlauf vom Capri I mal mit bringen und mir zeigen lassen wie
    man diesen aus einem Stück vernünftig baut , und zwar so das kein Spachte mehr drauf muß oder falsche Schweißnähte auf Eck gesetz werden.
    Auch das Arbeiten mit dem Faltenzieher war ganz gut , wenn man kein Werkzeug ,wie
    von Dinosaurier zum stauchen und strecken hat.

    Eine CapriSammlung bekommt man schneller als man denkt .
    Oft ist es Mitleid was eine dazu bewegt die Capris vor der Schrottpesszu retten.
    Ich denke es gibt genug Leute die einen Capri aus der 3000 DM Aktion von Ford gerettet haben.Das sind manchmal et spitzem Autos gewesen die nur keinen Kat hatten.
    Logisch das man sich von so einem geretten Capri nicht trennt , und erstrecht nicht wenn eine Wertenwicklung sich lansam abzeichnet .
    Da kennt man ein Opa den sein Auto in Gute Hände wissen will und es einem für einen Sybolischen Betrag nach Jahren überlässt .
    Früher hat man die autos ja fast geschenkt bekommen als es die steuererhöhung gab.
    Und wenn man seine Capris die jahre durchgezogen hat in den sie fast nichts wert waren.
    Warum soll msn sich nicht über die Capris freunen können die jetzt zum Oldtimer und
    Yountimer gerigft sind .

    Ist es für euch von Intesse wenn ich Fotos mache und etwas dazu schreibe wie es bei der Fahrzeugakademie ist .Die Fahrzeugakademie ist eine Schule für Oldtimerschrauber auf
    der es Oldtimerintensivseminare gibt. Ihr kennt sicher das Oldtimermarktsonderhelft
    mit den 02 BMW , welcher dort restauriert wurde.
    Würde dann nästen sonntag was reinstellen.

    Benjamin

    Hallo Thomas.
    Dieses mal war es ausnahmsweise mal kein Capri .
    Ich habe einen in der Schweiz zugelassen gewesenen Mustang geholt.
    Ein US Ford und kein Euroauto also.
    Ich schätze deswegen war der Zoll so hoch.

    Ich hätte schon gerne bei euch mal vorbeigeschaut wenn ich gewust hätte
    das es gar nicht soweit weg war .
    Ich glaube meinen Kumpel Uwe kennst du auch .

    Hi Leute .
    Mein Kumpel Uwe und ich und der Ford Oldie sind jetzt aus der Schweiz wieder hier.
    War ei ne ganz schön lange Fahrt .das mit dem Verzollen hat auch gut geklappt .
    Wir haben ihn sofort an der Grenze verzollt.
    Bei einem kaufpreiß von "500euro" habe ich 155 euro Zoll&Co bezahlt.
    Wir waren in Bremgarten .Ich denke die Freedrivers sind davon auch nicht allzu weit weg.
    Aber eins war echt schlecht , die wollten eine Vinette für die Maut nicht nur für das Zugfahrzeug sondern auch für Hänger .Zus 60 Euro !!!

    machts gut

    benjamin

    ich wurde gefragt ob das ausgehen des Motors eines Ford Scorpio 2,9 Automatik
    beim zurollen auf eine ampel mit dem Getriebe zu tun hat .
    Der Typ dem der Wagen gehört hat sich schon ein neues besorgt und bittet mich um den Einbau .
    Ich habe den Wagen noch nicht gesehen und soll jetzt eine ferndiagnose machen.
    Hat ihr irgendwelche Erfahrungen,soll das wirkilch das Automatkgetriebe sein??