Beiträge von Benjamincapri

    So oft höre ich von mein Kollegen das gestöhne das die Capri s ja so teuer geworden sind.Aber mal ehrlich es ist doch schön wenn ein Capri hinterher anehrend das wert ist was mann rein gesteckt hat .
    So oft werden durchaus Restauriebare Capris geschlachtet weil :" für das Geld was ich da reinstecke bekomme ich ja schon enen fertigen ".
    Als ob die Capris ja nicht ohnehin schon zu selten sind .
    Wenig Capris bedeutet auch wenig Teilebedarf und wer will schon Teile Produzieren für ein paar Autos , also nicht wircklich lohnend .

    Auch im vergleich zu andern Fahrtzeugen ist der Capri gar nicht so teuer
    ein Capri 2,0 1984 kostet fast das gleiche wie ein Käfer aus der Zeit , und der war neu deutlich billiger und ist bei weitem nich so selten . Oder wieso wird ein Karmann höher gehandelt als ein RS , das kann doch wohl nicht war sein . Aber das ist leider das Problem von Opel und Ford .
    Ich denke der Capri provitiert auch vom negativen Mantaimigae in seiner Wertentwicklung .Auch der Scirocco wird wohl als Scirosto in die Geschirchte eingehen .Somit scheint der Capri zumidest im Punktowertentwickung seiner Konkuren davon zufahren .
    Auch für den Capri II ( zu unrecht so unbeliebt ) hat mittlerweile eine gut Wertenwicklng
    dank H -Kennzeichen .
    Leider Kann dies der Capri III noch nicht tragen und wird so denke ich im Nästen Jahr
    durch die 30 Jahres Grenze der 07er an Wert verlieren ,Schade !!!
    Das hatten wird 1996 mit der Steuer erhöhung schonmal ,da habe ich wircklich keine Lust mehr drauf .
    Das wird für einige gute Restauringsorbjekte im Schlachtfest enden , Schade .
    Bleibt zu hoffen das sich das Ausland am Deutschenmarkt dann bedient .
    Wo Capris in Polen liebevoll restauriert werden die hier nur die Presse erwarten würde .
    Leute haltet eure Capris fest damit der Markt nicht überschwämt wird und eine dumpig Preis Ära beginnt .
    Capri-Fahrer sollten Oltimertreffen auf suchen , damt die die Capris nicht vergessen werden . Zum glück wird man heute bei sollchem nich mehr belächelt , sonden erfreut sich großer beliebheit ( so meine Erfahrung ).
    Ich denke durch die recht gut funksonierende Capriscene war für viele einen Olditreff kein Thema .
    Ich hoffe die Preise steigen , es wäre schön wenn der "deutsche Mustang "
    eine ähnlich Wertentwicklung wie sein Großes Vorbild erleben könnte , verdient hätte er es jedenfalls.

    das ist immer so eine sache mit dem verkaufen .
    Wenn ein Nachfolegnder Besiter das Auto nicht gut behandelt umd im Winter fähert .
    Aus dem Grund sind meine Capris immer extrem gut Konserviert worden von mir .
    Da habe ich den ein oder andern capri mit vergammeltem Lack und Kaupttem Motor
    für fast geschenkt zurück bekommen ( naturlich habe ich vorherbein Verkauf einen für mich akzetabelnen Preis erziehlt ).
    Nach einer Politur und einem neuen Motor ( 2,0 OhC) .
    hatte ich mein rostfreis Auto wieder .
    Konservieren zahlt sich eben aus , da kann der Käufer das Auto noch so schlecht behandelt haben .

    hatte mal nen 2,0 OHC mit G-Kat ,war genz gut aber mittlerweile sind die Steuern ja dafür auch schon ziemlich hoch .14ooDM hat das Kit gekostet .
    Ich find H-Kennzeichen und 07er immer noch am besten

    Es können alle bereiche am capri rosten selbst beieiner guten hohlraumkonservierung mit mike snaders fett vergessen die fast alle capri fahrer noch einge kritische stellen . Grudsätzlich würde ich sagen überall wo bleche überlappend verschweißt sind , sollte fett aufgetragen werden .Allein der bauschaum im seieten teil macht eine konserwierung fast unmöglich .auch dei karosseriedichtmasse überm radlauf ist schlecht .( alles werksseitig ) .
    Mann sollte die sämtliche karossereidichtmasse entfernen und mit fett abdichten
    .