Wenn es auf er Nabe ist, mit Kältespray probieren.
Beiträge von Thomas Sutter
-
-
Ich bin leider verhindert, wünsche euch aber eine gelungene Veranstaltung mit bestem Wetter.
Ich persönlich geniesse, jeden Teilemarkt. Auch wenn diese zugleich sehr anstrengend sind.😉von der Präsenz her; bin auch nicht mehr der jüngste😂
-
In 2 Wochen ist es soweit.
Der ? Vierzigste oder fünfzigste Teilemarkt!
Egal , klein fein und wer was sucht der fragt. Wer was fragt, findet i.d.R.
Biergespräche mit Benzinanreicherung.Grillladen frisch vom Frischherz Michi.
Altbekannte Gesichter sehen. Nostalgie, Gegenwart und Zukunftsgespräche.
Wir freuen uns.Einige Helfer-Anwesende sind auch hier im CapriHome.
Fragen zu Teilen etc. Vorgängig möglich und bei speziellen Teilen sinnvoll.0041792145523
Auch WhatsApp oder Per FB möglich.
-
Hallo allerseits.
Frage: die untere Verkleidung unterm Armaturenbrett ist wie genau befestigt? Es geht um die Stelle über der Uhr am Gebläsekasten. Ich bin der Meinung, irgendwas fehlt da. Zumal bei schlechter Straße dort ein Geräusch entsteht, was heute zufällig entdeckt habe. Hier noch ein Bild von der Stelle:
Ich müsste mal, wenn Zeit, nachschauen.
Verschraubt Schraubklemme - oder wie das Ding heisst und dazwischen war jeweils Dämpfklebband.
1-2 mm Dicke
-
Es sind nicht so wirklich Ablagerungen, eher wie "Ölschlamm", das spürt man mit Schraubendreherspitze gar nicht. Das sieht auf dem bild viel krasser als es tatsächlich ist, in Wirklichlrit ist es kaum zu sehen.
Dafür spürt manmit der Spitze diese zwei Punkte deutlich, nicht all zu stark aber schon
Auch wenn die Erhebungen, Vertiefungen noch so klein erscheinen.
Kann es die Ursache sein. -
@ Thomas
Das klingt aber übel.
Machen die zu?Klaus ist 78 Jahre ,
mehr möchte ich hier nicht schreiben
Flodder das liegt bestimmt am Alter
Ich hatte die Sportex unterm Zweier,2,8er Vergaser... von der Passung konnte ich nicht meckern, da gibt es weitaus schlimmeres.
Mir persönlich war die Anlage unterm Strich auch etwas zu laut, also werde ich auch älter
Ps. Wiechers- insolvent
Pps. Ist denn über Wade nichts mehr zu bekommen betr. Auspuffanlage?
WST , hat die CSC von Stoffler.
Dani , deine sollte noch klappen😉Das grösste Problem wird der Gussstutzen resp. Das Hosenrohr ab Lader sein.
Da bin ich mit U. B. In Kontakt.
-
Moinsen,
gibt hier schon so paar Freds mit der Bigbore Thematik (Suche)
Hab‘s ja schon mal gesagt, ist was für Schwerhörige 🦻 Bigbore war nicht auszuhalten, deshalb wieder CSC.
Passgenauigkeit ist auch unter aller Kanone.Stimmt , laut und Passform naja.
IMG_2137.jpgSuch mal nach der Fa. Stoffler in Blumberg
Da wirst Du fündig…mit oder ohne Fächerkrümmer in VA mit runden oder Ovalen Endrohren und ABE
Das wird praktisch unmöglich werden.
Ich bin froh, wenn ich meine
Zwei Turbo May und eine WT Anlage sowie die Sportauspuffanlage erhalte.
Obige Bestellung läuft seit mind. 8 Monaten.
-
Sei gegrüsst hier bei den Verrückten…😉
-
Schau mal bei Motomobil rein,
Die Gusskrümmer mit dem angegossenen Konusring kommen eher aus dem 3 er Capri. Die Auspuffanlagen der Köln Motoren sind alle gleich also passen auch alle Gusskrümmer. Wenn Du eine Krümmer ohne den angegossenen Konus hast musst Du nur einen Konusring dazu ergänzend einbauen und gut ist. Ist vielleicht nicht schön , tut aber.
Gruß
Joachim
Nicht ganz korrekt.
Rechts identische.Links gibt es eine kurze und eine längere gebogene Variante vom Krümmer.
-
Merci, die Ausführungen waren sehr hilfreich, hätte die Steuerung glatt falsch verkabelt.
Dann ist ja schon mal gut.🍻
-
Wäre schön, wenn alt ehrwürdige Traditionen gepflegt werden.
Beim Eintritt in das Fremde CapriHome;
Hallo mein Name ist. Ich bin. Ich mache und schaffe. Ich liebe und pflege seit. Etc.
Danach geht das gegenseitige Helfen und Unterstützen viel besser. -
Kann auch sein, dass ein Schweizer etwas in seiner Schatztruhe findet….
-
Wenn jemand eines sucht, braucht.
Ich habe einige bestellt.
-
Ich könnte noch eine AEG Pumpe haben.
Nur dies verstehe ich nicht, was gemeint ist;
Das Kupplungsstück zwischen E-Motor und Zahnradpumpe hat sich verabschiedet. -
Der Capri von einem Vater sieht sehr identisch aus, wie einer im bayrischem mit Nummer TS-…..
War glaub auch beim letzten Treffen in Niederbayern anwesend… evtl. Könnte es der sein? -
Haube weg
Balken geschliffen 80x50mm oder Metallrohr 50 mm Durchmesser mit 4 mm WanddickeLinks rechts beim anheben je 2 Personen , so trägt jeder 35 kg.
Seitlich mit EUR Palette erhöhen 45 cm - alsodrei übereinander.Eine 5 te Person um bei genügender Höhe den Capri rückwärts wegzurollen.
Wäre so machbar aber definitiv Gebastelt.
-
Nur soviel zum Thema, habe anfangs geschrieben Optische Grundeinstellung und dann Spurplatte oder zum Fahrwerks-Einsteller.
Spurstangen wechseln. Es nützt nichts wenn du zum wechseln eine Markierung machst. Dies ganz einfach, weil die Neuen Spurstangenendstücke länger sind und somit die Vormarkierung nicht nützt.Desweiteren schliesse ich mich an;
Eine Vorstellung wäre primär sehr schön und zweitens
„Sitzposition“ auf gleicher Höhe einstellen.
Hallo.
Bin Heute zum erstenmal in diesem Forum.
Finde es immer interessant Tipps und Technik zu studieren. So lernt mann dazu.
Aber bei diesem Thema sträuben sich mir meine Haare, wie hanebüchen Ihr das Thema angeht.
Die Kölnachse " D " ist mittig im Fahrzeug verbaut. Einzig der Antrieb ist seitlich versetzt, Bauartbedingt.
Also die Kardanwelle wird am Antriebsflansch angeschraubt (eben seitlich versetzt). darum ist die Kardanwelle schräg verbaut.
Schaut doch mal im WHB unter Hinterachse die Bilder an.
Wen Ihr also die Spurstangenköpfe wechselt mit der Kontermutter ( oder die Alte behalten ) , dan macht eine Grundeinstellung, wie es der HAUKE vorschlägt.
Wichtig ist das die ( Nylon ) Schnur den Hinterreifen in der Höhe der Radnabe mittig, die hintere und vordere Reifenflanke berührt.
Ihr habt das Lenkrad in Geradeausstellung und Lenkradschloss arretiert. dan verdreht ihr die Lenkstange. (Klammer am Faltenbalg lösen).
Am Vorderreifen mest ihr in der Mitte der Radnabe von der Schnur bis zum Felgenrand Vorne und Hinten. Wobei am Hinteren Felgenrand (Vorderrad)
2-3 mm weniger anzeigt am Messlineal. Also Vorderrad am Felgenrand Vorne zu Beispiel 12.6 mm so messt Ihr an dem hinteren Felgenrand 12.4mm oder 12.3mm. Das nennt man Vorspur, braucht man für Hinterradantriebler.
Im Oltimer Markt Ausgabe Februar, wird eine einfache Medthode zur Mobile Spurvermessung gezeigt.
Oder eine Spurplatte von Gunson Trakride aus England bestellen.
Wen Ihr keine Ahnung habt aber trotzdem die Spurstangenköpfe selber wechselt. Achtung die Mutter vom Spurstangenkopf unbedingt mit vorgeschriebenem Drehmoment anziehen!!!!
Die Räder ungefähr paralell ausridchten, und ab in die Werkstatt. die paar Kilometer mit moderater Geschwindigkeit, sind ohne die richtige Spureinstellung zu verkraften.
Ja ich schiebe hier meine Tipps etwas später nach, aber vieleicht hilft es ja .
Mir macht es Spass , Capri for ever.
-
Dazu hab ich eine Frage:
Gabelhubwagen oder Deichselstapler (also kleine oder grosse Ameise) ?
Weil mit kleinem keine Chance zum hochheben, da nur ca. 18-25 cm Hub.
Die 2 Rampen, wie sehen die aus? -
Moin Moin
Kann mir jemand sagen zu welchem Fahrzeug die Frontpartie gehört...Grie Holger
Nicht Capri
-
Ist ja auch noch nicht lange her die Anfrage.
Evtl. Kommen ja noch welche dazu. Geduld😉
Ja soweit ich weiß, bzw. Soweit ich sehen kann passt die erste und zweite Generation der Motoren rein. Später wurden dann die Blöcke geändert und die Kurbelwelle hat nicht mehr 6 Bohrungen für die schwungscheibe.
Hatte gehofft hier infos zu bekommen und mich nicht wieder wo anderst anmelden zu müssen.
Grüße
Frank