Hast du Foto der Schwungscheibe, gab sicher 2 Varianten.
Schrauben, M 8 oder ?
Hast du Foto der Schwungscheibe, gab sicher 2 Varianten.
Schrauben, M 8 oder ?
Ja
Ca. 15-20 cm vom Vergaser weg
Und
Wichtig ist etwas entfernen von Wärmequellen.
ebenso noch; das neue noch zusätzlich etwas fester anziehen.
und den gibt es heute auch noch...ist jetzt der von RobertBlauer MAKO II - 11.jpeg
und so war das meist damals, wenn mal ein MAKO auf einem Treffen aufgetaucht ist..Blauer MAKO II - 15.jpg
aber geht heute auch noch...
WhatsApp Image 2025-10-10 at 13.14.52.jpeg
Bild 2😂 geile Sommerhosenimage.pngx
Gab es wirklich einen MAKO Capri in der Schweiz, oder war das auch eine optische Tuning Massnahme !? Falls ja, wo ist das Auto hin?
Aufgrund des Pokals auf dem Dach gehe ich davon aus, dass es einer ist!
War beim CCZ und links daneben steht ein gemachter ( um 120 PS) 1600 GT Kent.
Der Mako (MK II.) ging vor x Jahren nach Deutschland
Ich denke er meint sowas.
Hatte ich mal im 3er Capri. Allerdings ist der Tank beim Einser höher, ob da viel zurück läuft?
Genau sowas!
Wenn 10 Sekunden orgeln, ist ok.
Mehr nicht normal.
und den Cola-Trinker mit der Sonnenbrille gibts zum Glück auch noch.
Das war damals schon Alibi Übung😂
Alles anzeigenNicht unbedingt.
Der Wagen hat streng genommen mit Ford überhaupt nichts zu tun.
Es gab ja auch für Händler und sogar Privatpersonen die möglichkeit selber ein Fahrzeug zu bauen und zu typisieren.
Bei umfangreichen änderungen bestanden die ursprünglichen Hersteller dann sogar darauf.
Ein mittlerweile verstorbener Bekannter stand damals auch in seinem Fahrzeugbrief als Hersteller.
Er meinte immer, wenn er mal ein Gutachten oder Freigabe für sein Fahrzeug braucht kann er sich das mal eben selber bescheinigen.
Wir reden hier aber über Zulassung in der Schweiz 🇨🇭
Und damals wurde nur Cola getrunken
Continue II….
Das auto war die letzten 39 jahre zugelassen.warum sollte das jetzt nicht möglich sein.
Es wird möglich sein, ähnlich der MFK Zulassung des Crayfords Cabriolet von M. E.
Problem Knacknuss könnte/ wird sein; das selbstgemachte Typenschild.
Wenn da jetzt parallel noch was von Ford wäre, incl. Bodyplate; was einfacher.
Bau einen Kraftstofffilter mit „Rückschlagventil“ ein.
Speziell,
Wird definitiv eine Herausforderung für MFK Zulassung.
Weil wahrscheinlich „offiziell“ nie einen Hersteller Schneider gab.
Ich fahre schon immer und in jedem Capri mit W5W Birnen als Instrumentenbeleuchtung, da ist noch nie was geschmolzen.
Dito io auch.