Habe noch 10 Stück an lager
Beiträge von Thomas Sutter
-
-
-
ich glaube, da unterhalten wir uns mal direkt...
Vor den Bieren oder nach den Bieren
-
Eigentlich ist e mehr oder weniger egal, da die Radlager (Kugeln) gehärtet sind.
Das Problem ist ; die schiffen (verlieren Öl) via dem Dichtring.
Ich hab Experiment gemacht, die kosteten Geld, und bis jetzt sind ehr gute Erfahrungen damit.Ein Capri hat schon ca. 4500 km damit zurückgelegt und immer noch trocken.
-
Ich modifiziere diese, bis jetzt laufen 3 Capris ohne Ölverlust.
Keule( Steffen) weiss dies von mir bereits -
Das kleinste Problem wär 3D , das ganz grosse ist, wie Pascal schreibt , aufmachen und nachher besteht das Problem=wie wieder zu?
Müsste irgendwie verschweisst werde.
Hallo Caprifahre,
wäre das nicht was für einen 3D- Druck?Ich habe Catia zu Verfügung und könnte 3D Modelle anfertigen.
Grüße aus München
Hans
Ich habe die Blenden mal geöfnet . Die mk1 haben einen Metal Rahmen, die späteren Plastik.
Die Hüilse wo der Stift in dreht ist auf gerissen.
Theoretisch könnte man die Hülse mit einem Kabelbinder zu ziehen. Aber ohne die Blende auf zu machen geht das nicht.
Ausserdem sind die Blenden gefullt mit Schaum der bei wahrscheinlich alle zerbrösselt ist.
Einzige option ist aufschneiden, Hülse reparieren, neuen Schaumstoff und neu überziehen (lassen).
-
Vielleicht kommt auch ein Schweizer angefahren !?
Muss aber schon ein rechter Schweizer sein😉
-
War Mittwoch/ Donnerstag in D unterwegs und habe „ meine“ Turbo May Sitze auf Basis der Werksturbositze wieder geholt. Freude herrscht.
-
Lest ihr eigentlich den ganzen Eingangstext? Ohne Keilriemen ist das Geräusch auch da.
Ergibt doch der Hinweis auf die Wapu oder Visco keinen Sinn.LG
AndreasDoch schon; war mir aber definitv nicht klar, dass man WaPu ohne Keilriemen getestet hat
-
WP ne „neue“ drin , d.H. Nachbau??
-
Steht in KBA 4.75 drin.
dies ist Standartgrösse unserer Capris.
Ich habe 3 verschiedene Materialien hier in 4.75KuNifer sind sm besten passbar und gut.
-
-
Wie Flodder schreibt, Drehzahlmesser braucht entweder einen Klaps oder kleinen Gas-Stoss.
Wenn die kleinen rechts auch langsam reagieren, liegst am Spannungsregler in Silber resp. Schwarz .
Bremsleitung - Kennzeichen , ist die Ca. 33 cm lange Gummi Leitung gemeint? -
Neulackieren
Und
Zu den Treffen fahren
-
Wenn ich die Frage richtig interpretiert habe...
Motorcraft , OE 1648448
C2DE43CC-77F6-44F8-9BC9-B568625D00AA_530x@2x.jpg
Erstes Suchergebnis laut Gockel, wenn man die Nummer eingibt🙂
Die zweite OE- Nr. ist auf dem Bremsbelag auch gut zu sehen.
Original im Sierra Cossi verbaut, BJ. '85-'90, 204 PS, auch im 4x4 verbaut
Danke dir vielmals👍👍
Die Anfrage wurde mir und gleichzeitig an zwei anderen Orten parallel gestellt und ist somit als erledigt betrachtet. -
Hallo weiss jemand genau, welche Beläge vorne eingebaut sind.
Nr. 13.8107.9108.2 ( resp. 3)
Masse89/52 und Loch-Loch 70 ( sicherungstifte)
Frage für jemanden aus Deutschland -
Ich habe revidierte ATE 22 - 20 und auch 23 an lager
-
Du brauchst eine andere Wasserpumpe, und natürlich das Lüfterrad. Pumpe in jedem Fall neu kaufen, sollte ca. 100 Euro kosten. Der Lüfter tut's auch gebraucht. Kann man locker in einer Stunde wechseln, inkl. zwei Bier
Wichtig ist WP Höhe messen , damit dann dann LM und KW-Riemenscheibe fluchtet
-
Ich denke, da kommt- kommen auch auch Schweizer 🇨🇭
-