Merci, die Ausführungen waren sehr hilfreich, hätte die Steuerung glatt falsch verkabelt.
Dann ist ja schon mal gut.🍻
Merci, die Ausführungen waren sehr hilfreich, hätte die Steuerung glatt falsch verkabelt.
Dann ist ja schon mal gut.🍻
Wäre schön, wenn alt ehrwürdige Traditionen gepflegt werden.
Beim Eintritt in das Fremde CapriHome;
Hallo mein Name ist. Ich bin. Ich mache und schaffe. Ich liebe und pflege seit. Etc.
Danach geht das gegenseitige Helfen und Unterstützen viel besser.
Kann auch sein, dass ein Schweizer etwas in seiner Schatztruhe findet….
Wenn jemand eines sucht, braucht.
Ich habe einige bestellt.
Ich könnte noch eine AEG Pumpe haben.
Nur dies verstehe ich nicht, was gemeint ist;
Das Kupplungsstück zwischen E-Motor und Zahnradpumpe hat sich verabschiedet.
Der Capri von einem Vater sieht sehr identisch aus, wie einer im bayrischem mit Nummer TS-…..
War glaub auch beim letzten Treffen in Niederbayern anwesend… evtl. Könnte es der sein?
Haube weg
Balken geschliffen 80x50mm oder Metallrohr 50 mm Durchmesser mit 4 mm Wanddicke
Links rechts beim anheben je 2 Personen , so trägt jeder 35 kg.
Seitlich mit EUR Palette erhöhen 45 cm - alsodrei übereinander.
Eine 5 te Person um bei genügender Höhe den Capri rückwärts wegzurollen.
Wäre so machbar aber definitiv Gebastelt.
Nur soviel zum Thema, habe anfangs geschrieben Optische Grundeinstellung und dann Spurplatte oder zum Fahrwerks-Einsteller.
Spurstangen wechseln. Es nützt nichts wenn du zum wechseln eine Markierung machst. Dies ganz einfach, weil die Neuen Spurstangenendstücke länger sind und somit die Vormarkierung nicht nützt.
Desweiteren schliesse ich mich an;
Eine Vorstellung wäre primär sehr schön und zweitens
„Sitzposition“ auf gleicher Höhe einstellen.
Alles anzeigenHallo.
Bin Heute zum erstenmal in diesem Forum.
Finde es immer interessant Tipps und Technik zu studieren. So lernt mann dazu.
Aber bei diesem Thema sträuben sich mir meine Haare, wie hanebüchen Ihr das Thema angeht.
Die Kölnachse " D " ist mittig im Fahrzeug verbaut. Einzig der Antrieb ist seitlich versetzt, Bauartbedingt.
Also die Kardanwelle wird am Antriebsflansch angeschraubt (eben seitlich versetzt). darum ist die Kardanwelle schräg verbaut.
Schaut doch mal im WHB unter Hinterachse die Bilder an.
Wen Ihr also die Spurstangenköpfe wechselt mit der Kontermutter ( oder die Alte behalten ) , dan macht eine Grundeinstellung, wie es der HAUKE vorschlägt.
Wichtig ist das die ( Nylon ) Schnur den Hinterreifen in der Höhe der Radnabe mittig, die hintere und vordere Reifenflanke berührt.
Ihr habt das Lenkrad in Geradeausstellung und Lenkradschloss arretiert. dan verdreht ihr die Lenkstange. (Klammer am Faltenbalg lösen).
Am Vorderreifen mest ihr in der Mitte der Radnabe von der Schnur bis zum Felgenrand Vorne und Hinten. Wobei am Hinteren Felgenrand (Vorderrad)
2-3 mm weniger anzeigt am Messlineal. Also Vorderrad am Felgenrand Vorne zu Beispiel 12.6 mm so messt Ihr an dem hinteren Felgenrand 12.4mm oder 12.3mm. Das nennt man Vorspur, braucht man für Hinterradantriebler.
Im Oltimer Markt Ausgabe Februar, wird eine einfache Medthode zur Mobile Spurvermessung gezeigt.
Oder eine Spurplatte von Gunson Trakride aus England bestellen.
Wen Ihr keine Ahnung habt aber trotzdem die Spurstangenköpfe selber wechselt. Achtung die Mutter vom Spurstangenkopf unbedingt mit vorgeschriebenem Drehmoment anziehen!!!!
Die Räder ungefähr paralell ausridchten, und ab in die Werkstatt. die paar Kilometer mit moderater Geschwindigkeit, sind ohne die richtige Spureinstellung zu verkraften.
Ja ich schiebe hier meine Tipps etwas später nach, aber vieleicht hilft es ja .
Mir macht es Spass , Capri for ever.
Dazu hab ich eine Frage:
Gabelhubwagen oder Deichselstapler (also kleine oder grosse Ameise) ?
Weil mit kleinem keine Chance zum hochheben, da nur ca. 18-25 cm Hub.
Die 2 Rampen, wie sehen die aus?
Moin Moin
Kann mir jemand sagen zu welchem Fahrzeug die Frontpartie gehört...Grie Holger
Nicht Capri
Ist ja auch noch nicht lange her die Anfrage.
Evtl. Kommen ja noch welche dazu. Geduld😉
Ja soweit ich weiß, bzw. Soweit ich sehen kann passt die erste und zweite Generation der Motoren rein. Später wurden dann die Blöcke geändert und die Kurbelwelle hat nicht mehr 6 Bohrungen für die schwungscheibe.
Hatte gehofft hier infos zu bekommen und mich nicht wieder wo anderst anmelden zu müssen.
Grüße
Frank
Ich möchte mal sagen, das es kaum möglich ist die Achse so versetzt überhaupt einzubauen.
Ok evtl. Falsch verstanden oder meinerseits unklar geschrieben.
Standard ist dass hinten rechts die Achse näher zum Radlauf liegt. Dies sind i.d. R. 8+- mm.
Ursache kann versetzte Achsaufhängung oder auch „schiefe“ Karosse sein.
Die Achse selber ist es mechanisch möglich etwas besser zu zentrieren mittels obig beschriebenen Arbeiten.
hoffe jetzt etwas klarer🥴
Achse versetzen geht im Rahmen von 3-5 mm.
Prüfe mal blattfedern , Bügel etc.dann richten und
Stabi ebenso auf mittige Ausrichtung und gleichmässigem Zugnach vorne.
So um 8 mm normal ! 15-20 unnormal
Ach Thomi, habs immer noch nicht geschafft die Lager einzubauen....
Sind noch weitere Test(Fahrzeuge) am laufen😉
Hallo,
ich kram das mal wieder aus
gibt es neue Varianten? Wie sind die Lager vom CCD?
Mein 83 er 2.3er tropft neuerdings.
Gruss Diethardt
Ich habe modifizierte ausgeliefert. Warte nur noch auf Feedbacks.
Thomi
Prinzipiell mal, die Spurstangen Endstücke reinschrauben bis die Arrettierungsmutter noch 3-4 Umgänge Reserve hat.
Dann rein optisch mal schauen ob Räder gerade stehen.
Definitiv dann einstellen auf Spurplatte oder beim Fahrwerksspezi.
Neue Spurstangen Endstücke sind gegenüber den Originale etwa 3-4 mm länger, also nützen vorgängige Markierungen nichts.
Servus alle,
Die Online Anmeldung für unser Treffen ist ab sofort möglich. Entweder über die o.a. Homepage, oder direkt hier
Das organisiert, macht unsererseits der Jetyves😉, ist alles bereits am rollen.
Danke „ Flodder, für Info.
Gruss
Thomi
Oder je nach dem was man noch weiteres machen will- muss , nach unten raus .
Mit oberer Traverse abstützen etc.
Gurten bitte mit richtigen Arretierungen.
Und wegen Schräglage ( asymmetrische) die vorderen Gurten kürzer in der U-Form und mind. 300 kg.
Die hinteren etwa 20-25 cm länger in der U-Form und auch absichern mit 300 kg.
egal welche Variante, immer in Ruhe😉
Ventile hätte ich noch neue
Sei gegrüsst hier.
Schnottwil ist in unserer Umgebung, Höcklokal Bären in Niederbipp.