24. juni 2012
Capri Treffen in der Schweiz.
Nähe grenze (30km.) in der ortschaft 4448 Läufelfingen. Beim Bahnhof !
1-tages treff / eintritt CHF 10.- (jeder 1mal pro Capri) erhält ein Gastgeschenk)
Kleiner Teilemarkt, Unterhaltung, Wirtschaft (Essen-trinken).
3 Pokale und Wettbewerb.
Kleines, feines Treffen mit (je nach wetter) ca. 60 - 90 Capris..... kommen , schauen gehen, wie man will.
Fremdfahrzeuge wie Youngtimer, Oldtimer aller klassen als Gast willkommen !
Infos t.sutter@sunrise.ch oder 0041 79 214 55 23
Beiträge von Thomas Sutter
-
-
ich denke so 10'000 - 15'000 Euro darf es schon kosten.
Wenn ich dir jetzt sagen würde, was die 3 zur zeit in CH restaurierten RS 2600 schlussendlich an Summen verschlingen werden ??
unter 35'000 Euro geht gar nichts !
also reinhauen, etwas zeit lassen und lieber 1-2 jahre länger daran sein ! Aber hauptsache, er wird fertig!
-
mit kleinem Meissel im gegenuhrzeigersinn langsam und vorsichtig rausschlagen (Schlagdrehung (neues Wort)!)
zum weiteren gebrauch draussen Schlitz reinmachen !
-
capris von Jörg (gelb)
und Marcel (weiss - breit) -
ja Achim !
Dankeschön
-
Nun machen wir aber hier schluss und schreibt nichts mehr dazu , bittttttttteeeeee.
Sonst kann es auch ausarten.
Klaus mein Nervenkostüm ist
richtig Dick - aber jeder Durchmesser ist irgendwann erreicht.
auszeit = heisst für mich , wenn es mal ruhig ist, in sich gehen und de schauen wir mal.
so aber nichts mehr dazu schreiben !
Danke !Thomi, Thomas oder wie auch immer
-
Any
ganz kurz !
doch mit dem beitrag dort hat es zu tun !Hat aber nichts mit dem ebenfalls Superforum zu zun. Darum möchte ich nicht zu viel dazu schreiben, aber wenn du bald so weit bist, ne
Riesenpresse zu nehmen und
alle Capris öffentlich reinschmeissen und zerpressen lassen !
un nur wegen so einzelnen Scheissbeiträgen !Thomi in Auszeit
-
4 Wochen Auszeit !
dann ?
52ig jährige batterien werden auch mal langsam alt- und 33 jahre Dauerbelastung belasten jede - auch noch so starke BatterieBesinnen auf das Lebenserahltene oder das lebensergänzende !?
das ist für mich die Frage, auch nach etwas viel Rotwein im Kreise der Familie - heute !allen danke für die die Unterstützung oder auch nicht !
Thomas
-
ich mag momentan nicht mit Zahlen um mich schmeissen , da mir momentan dies vorgeworfen wird und dass macht mich traurig oder hässig, ich weiss wirklich noch nicht was !
OHV 1600 HC je nach Km. zwischen 300 - 700 Euro .....
Es gibt Lotus Fahrer die suchen solche Motoren (Kent)...
Schluss bin etwas demoralisiert !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
oder am 5. Mai an unserem teilemarkt vorbei kommen und bitte vorher schon Anzahl schrauben Bedarf durchgeben.
-
Hallo Stefan
weisst du noch unser Gespräch mal bei uns zuhause !?
Was du schlussendlich machen willst, musst du ganz alleine entscheiden, zusammen mit deiner frau.
Stehen lassen und ab und zu ??
Stehen lassen und in 4-5 Jahren intensiv dran gehen ?
Verkaufen ? aber sicher nicht für 750 Euro , da weiss benjamin nun wirklich nicht was du an teilen mitgeben kannst !
Sonst wenn du ihn wirklich verkaufen willst ? Ruf mich an - telefon solltest du ja haben oder hier noch mal 0041 79 214 55 23 (evtl. combox sprechen und bitte nicht Rufnr. unterdrückt.)
gruss
Thomi -
Beifahrerseite zuerst probieren - dort wo die halbmondförmige Abdeckung ist mit den relais hinterdran !
dort kannst du schon fast zentral dazu kommen !!
-
Hallo Heiko , bin scho auf dem laufenden = aber der peer ist extrem extrem und der Sch...le etwas gemässigter - diplomatischer...
aber ich bin froh um unser system in bezug aller Steuer !!
die Schweiz hat sich vor Jahrhunderten dem
Steuervogt entledigt und will demokratische Steuer - auch beim PKW (ist ja das thema)
-
Wir in CH haben Wechselkennzeichen, d.H.
ich kann z.B. meinen Mondeo zusammen mit dem 2,3 Turbo May auf eine Nummer nehmen, Versicherung anhand des teureren und für den "zweiten" muss ich einfach noch etwa 60.- Franken Stuerzuschlag plus Mindestversicherungsanteil 127.- bezahlen.Dann kann man Wechselzeichen haben nur für Veteranen fahrzeuge; dort habe ich jetzt auf einer Nummer:
1,6 GT
2,6 RS
Ford A Modell
Bezahlen muss ich nur ca.120.- CHF pro Jahr mehr, als wenn es ein Fahrzeug wäre....Nächstes Jahr will ich dort noch weitere Fahrzeuge draufnehmen!
Dieses Ganze Paket Veteranfahrzeuge und Wechselnummer ist sehr interessant - weil ich bis zu 99 Autos (Veteran) darauf lassen kann !!
So wird uns das ganze in Bezug Steuern attraktiv gemacht und deshalb sehr rege benutzt und schlussendlich haben ALLLLLLEEEEEE etwas davon.
Unterschiede sind eigentlich nur kleinere vorhanden, von Kanton zu Kanton (Kanton = Bundesland), weil jeder Kanton seine eigenen Steuern - Ansätze etc. machen kann, weil dies immer durch das stimmvolk genehmigt wird oder abgelehnt werden kann.
Nur kurz = Das Steuersystem funktioniert auch so und wird vom Schweizer Volk bestimmt oder abgelehnt und nicht diktiert !
und Peer St.......ck hat leider keine Ahnung davon und von Direkter Demokratie wo der Staat seine Bürger nicht im Glashaus sitzen sehen will !
-
du kannst versuchen, von oben her, mit starkem Magnet, das gestänge hochzuholen !
dann dass gerippte Gegenstück, welches jetzt an deinem Scheibenwischerarm ist, vorsichtig daraufsetzen - jemanden bitten von unten her, dagegen zu drücken (am besten junge hübsche Frau mit kurzem Rock - so dass du nicht abgelenkt wirst) dann von oben her mit leichten Schlägen und einem kleinen Körner oder meissel Ausserkant d. H. verbindungstelle etwas treiben und als Idee orher mit loctite verbinden !
Dann sollte wieder jahrelang Ruhe sein !
-
warum nicht verchromt ??
wenn richtig gemacht = kein Problem !
-
alle überlebt mit viel, viel Glück
-
Normalerweise kannst du auch 2,0 OHC Ansaugbrücke und Weber drauf machen, soweit ich weiss sind die lochgrössen dieselben !
und alles andere ist identisch mit 2,0 IOHC / einzig schauen ein 2,0 OHC Baujahr 80-81 !! nachher sind sie schon etwas mehr entgiftet!
-
dort kannst du problemlos das empfohlene rein machen - ranmachen !
Turbokoll 2000" ich würds probieren.
Belastungsgrenze wird garantiert nict erreicht !
-
am besten meiner Meinung nach nicht Innenkotis...
periodisch kontrollieren und so belbt alles sauber und trocknet während dem fahren auch schneller - hinter den kotis klein oder gross entstehen Biogewässerli....