am besten mach mal ein Foto, dann wissen wir genau welche Stelle du meinst !
Beiträge von Thomas Sutter
-
-
ich bin nicht da, da wir bei uns den Capri Teile markt in der CPK haben !
-
schön ! :] :]
-
einbauen wie gewohnt die beiden kontermuttern einstellen / Spiel 3,5mm und gut ist !
Die Kupplung wird nicht schleifen da du ja die federn der Druckplatte noch hast !
und die oben am Pedal zieht das ganze zur genüge zurück. -
hab grad gesehen, dass du Nähe der Ottifanten wohnst - frag doch mal den friesen !!
-
sehr guter bericht !
einzig am schluss stört mich dieser satz :
Heute gibt es viele originale Ford Capri RS-Teile von damals bei Ebay.Gruss
thomi -
ja ich kann dir sehr gute nicht vergammelte tanks anbieten.
Stahlbänder dazu ??Standort wäre Nähe Basel-schweiz oder am 4. April zu 99% Nähe Darmstadt.
-
bei mir kannst du auch top gebrauchte bekommen - nur Schiene und um sicher zu sein, mach ein Foto, denn es gab 2 versch. Ausführungen der mechanismen.
-
soweit ich das mit blossem Auge beurteilen kann, hat der vom VW aber nicht denselben Radius und ist nicht gleichmässig rund !?
-
1300 Kg Leergewicht ( US )
ja die stossstangen sind ja schon zusammen fast 100 kg und dann noch die türen mit den integrierten Seitenaufprallschutzen noch plus 40 kg zusätzlich !
-
naja - schnell heisst nun nicht zuerst fertig, sondern schnell schnell was gemacht und dann bemerkt das fehlerhaft und dann nochmals schnell schnell und was ist nu wirklich schneller ??
Jomei, bei uns in deutschland geht alles Ruckruck Zackzack..Einser Fan, dein Chefe sollte manchmal etwas geduld haben und warten können....
seine Mutter hatte auch 9 Monate warten können !
aber in diesem falle hatte die warterei wohl kein gutes Ende genommen !?
-
Hektik (Thomas - Gabriel) heisst nicht beherrschen der Arbeitssachlage und hat nicts mit viel Arbeiten zu tun, den das beherrschen wir Schweizer !
darum arbeiten wir wie ein Schweizer Uhrenwerk, gleichmässig, zügig und exakt ! -
belgo aus Appenzell !? Genau genommen aus Bühler ??
-
das mit dem Federspanner weiss ich aus einem dummen jugendliche Blödsinn heraus; vor etwa 30 Jahren haben wir ein gefährliches experiment aus Dummheit heraus probiert; normale feder demontiert ohne zu spannen, wir wollten bewusst schauen, wie weit die feder springt- Fazit, wir haben gar nicht gesehen wohin sie flog, danach haben wir in der garage die feder in der hintersten ecke gefunden.... zum Glück an unseren Köpfen vorbei ! Sonst würde ich hier wahrscheinlich nicht schreiben !
-
Diethard, der ort ist
Wiler im Lötschental
ist sehr ruhig - das Skigebiet ist relativ klein / 1 Grosse gondel nach oben, dort 2 Bügellifte und 2 Sesselbahnen plus bis ganz nach oben (3111meter) eine Gondelbahn bis max. 12 Pers.p.gondel.... von hier oben sieht man dann z.B. das matterhorn, und diverse viertausender - einmaliges Panorama..!
Preislich im mittleren Segment, ideal ist für Ausländer immer die erste Fasnachtswoche, da die dort dann die sogenante Tschäggetä haben, das sind Gruselmonster die den Winter vertreiben sollen !
oben auf der Lauchernalp, dort sind wir jeweils in einem Chalet, ist es sehr,sehr ruhig.... no Disco und Fun ! Keine Autos - einfach Bergruhe !
hat aber 4 restaurant.Im Wallis gibt es neben Zermatt (Matterhonr) auch andere Orte; z.B. Bettmeralp, Grächen, Bellalp, Riederalp... alle bis ca. 2800 / 3000 m. ü. M.
Gruss
Thomi -
und beim Lösen der oberen federteller -zuerst die feder sichern - sonst hast du deinen schädel weg !
-
dickeres oel reingemacht ??
-
so nach 7 tagen Top Wetter - immer blauer Himmel , 3-5 meter Schnee und sehr warmen temperaturen (gut auf 3111 meter ü. meer noch minus 2Grad) bin ich wieder zurück in den Niederungen auf 570 m.ü.M.
ort = Wallis in der Süd-Westschweiz in einem Chalet mit Sauna und Herlicher aussicht auf die 4ooo-ender berge !freu mich schon aufs nächste jahr
-
welcome hier und viel Spass....
Blinker - da dürftest du lange suchen ! man gewöhnt sich sicherlich an die orangenen....
ja der Norden mit all den Ottifanten und Fischköpfen wird langsam wieder stärker....
:P:
-
Stefan inkl. versand etc. zwischen 150.- bis 200.- Euro pro Dämpfer.
je nach aufwand und die einstellung kann gewünscht werden; Serie, renn oder rallye - nur von der rallye Einstellung rate ich dir die Zähne eh Finger zu lassen