teste zuerst mal kurz Vollgas geben - also kurzes heftiges Antippen des warmen Vergasers ! und wenn der dann nach dem Kurzen Antippen (F1 mässig wumm-Gas weg) zusammenfällt, so denke ich dein CO ist zu tief - sollte etwa 3 bis 3,5 Co Vol. sein ! und kerzen Typ AGR 22 C !
Beiträge von Thomas Sutter
-
-
Isko
2,8 federbeine und 1 Zoll kürzere federn wird nicht passen, da er dann immer noch 2-3 cm höher steht vorne !
Wieso kannst du deine gebrauchten alten 2,6 Rs Federbeine nicht zu Bilstein senden und überholen lassen, dass machen sie ja beim 2,8i auch !?
(Info - die untere federaufnahme des 2,6 RS ist 2cm tiefer als alle anderen federbeine !)
-
schade ich hab mich schon gefreut, dass mein 1600 Kent R4 OHV nun ein V4 geworden wäre.. :P:
-
ich habe schon noch neue da !
-
ja du hast schon recht, der US und die V4 2000erter Essex waren z.B.
in den USA wurde auch mit 90 Oktan rumgefahren.
und der 1600erter, den Du erwänst - sollte eigentlich der 1600 (LH) sein. Der 1600 kent HC undund sind alle 97er.
so nu zum letzten
voraussichtlich. :] :]
-
also ich schreibe hier zu diesem thema den letzten beitrag:
13 zoll - wenn du mir ein Märchen
unterstellst, so lese zuerst bitteschön alle Bedienungsanleitungen sämtlicher Capris durch und schreibe bitteschön erst danach.
Der einzige Capri, der 95 bekommen darf, ist der US Capri und der halbierte Essex namens V4 2000 GT.alles andere kannst du auf Eigenverantwortung machen - aber schreibe hier nur fakten rein und diese sind anhand der herstellerangaben klar gegeben !!
Bezinzusätze etc. kann man andere Meinungen haben !
und zu den neuen Motoren ! lest auch hier zuerst welchen oktanbedarf ! Mein Mondeo 2,5 T benötigt 97 Oktan und ich könnte ihn wahrscheinlich auch mit 95 fahren, aber warum soll ich das überhaupt ? mit dem 98 spare ich ca. 1 liter benzin gegenüber dem verbrauch mit 95er.
und meine Meinugen basieren auf rund 500'000km mit Capris und rund einer Millione mit anderen Autos - vom aktuellen Mondeo von mir, dem aktuellen jeep Commander, dem Grand C Max meiner Frau, den aktuellen 4 Capris vom 1600GT HC, dem RS mit offener Liebl Anlage, dem Werksturbo mit Ladedruck 0,5, dem 2,3 Turbo May mit 0.5.
und ich denke nicht GRIMM(ig) beim fahren... -
Zitat:
Also ich habe das Zeug einmal benutzt und siehe da mein Motörchen wollte auf einmal nicht mehr so richtig laufen soll heißen er lief sehr unruhig .
Ich habe den Sprit aus dem Tank wieder abgesaugt und frisches Super Plus eingefüllt und was kam dabei raus?
Nun er lief wieder einwandfrei
Eine Erklärung habe ich dafür leider nicht.;(: das wird sicher nicht der benzinzusatz gewesen sein !!
Benzin : Capris brauchen auf jeden Fall Oktanbedarf 97 !!! Das heisst 98ist i.O. / 95 ist nicht in Ordnung !!
-
Ralf
mach mir mal ein Foto seitlich Ansicht.
und nenne mir den Durchmesser des WPU - Dorn in der mitte, müsste ein 11mm sein ! gab auch andere !aber mit einem Foto kann ich dir viel besser helfen als mit nrnrnrnrnrnrnrnrnrnrnrn.....
-
u schon unterwegs
-
ich weiss heiko - hab es ihm auch im richtigen gemeldet !
Das Alter !
-
Jürgen Capri 738 hat alles schon gesagt, nichts mit quali zu tun !
-
so Fotos gemacht
ist mein Reserve Ding , welches ich alles doppelt bereitmache - für RS oder...?
-
Fotos der Ringe - aktuell !
-
Tankklappe ist kein Problem - welche Farbe und mit oder ohne feder !?
-
ich habe noch 2 Satz für den Capri 1 a hier und kann mich davon trennen, weil ich mal 6 Sätze gekauft habe und meine zukünftigen armaturen bereits damit ausgestattet habe.
Preis etc. per PN oder mail t.sutter@sunrise.ch
die Ringe sind Edelstahl und müssen aufgrund der Rundung der Instrumenten leicht gewölbt werden, vor dem Einbau-Einkleben !
-
sollte eigentlich der gleiche sein, wenn du einen originalen drauf hast.
besorge dir aber von Wade einen kompletten in GFK !!
und die linke Seite nach aussen hin um 5-8 mm anpassen, da sonst dort die Räder weiter vorstehen !
-
Perana kaputt.....
Fahrer lebt .....
alles gut.....Ueberollbügel hat Sinn gemacht.
Wasser wird wohl kaum zu einer sanfteren Landung beigetragen haben in diesem Winkel und bei ca. 30 cm Tiefe....
-
du kannst sonst auch den Weber des 1600erter GT Bj. 1969 probieren, muss aber mal schauen ob es geht betr. Ansaugbrücke!
-
messe auch den Durchmesser der Kontakte, es gab zwei verschiedene Dicken !
-
Das Teil ist für spezielle Motorhauben - hauptsächlich UK Modelle Capri 1 Bj. 69 und 70 !
wird normaleweise mittel 3? Schrauben an der Haube befestigt und passt def. nicht auf ne normale 1a oder 1b Haube mit Buckel!