Beiträge von Thomas Sutter

    so nun ist es offiziell, wie ich es bereits vorausgesagt habe....

    Oldtimerfans und veteranclubs liefen Sturm gegen diese "Idee" und das zuständige Amt hat das ganze fallenlassen und Gottseidank haben wir dort an der politischen Spitze eine normal denkende Frau.... Danke Doris !

    Kopie:
    In Schweizer Städten werden keine Umweltzonen für «saubere» Autos eingerichtet. Das Projekt ist in der Anhörung zu stark unter die Räder gekommen.

    Ziel der Umweltzonen wäre es gewesen, in Städten die Luftqualität zu verbessern. In den Zonen hätten nur «saubere» Autos verkehren dürfen; Dreckschleudern sollten verbannt werden. Kernstück wäre die Einführung eines Vignettensystems gewesen, das die Motorfahrzeuge in verschiedene Emissionskategorien einteilen sollte.

    In der Vernehmlassung stiess das Projekt auf grosse Ablehnung, wie das Bundesamt für Strassen (ASTRA) am Mittwoch mitteilte: «Die rund 3700 eingegangenen Stellungnahmen zeigen eine mehrheitlich ablehnende Haltung.»


    Kantone wollen nicht

    Insbesondere von den Kantonen sei die Vorlage mit grosser Mehrheit verworfen worden. Diese wären jedoch für die Umsetzung verantwortlich gewesen. Die Kantone hätten ein Missverhältnis zwischen Aufwand und Wirksamkeit geortet.

    Deshalb verzichtet nun das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) darauf, das Gesetzesprojekt weiterzuentwickeln. Der Bundesrat wurde entsprechend informiert. Das UVEK hatte die Einrichtung von Umweltzonen auf Anregung der Kantone Genf und Tessin geprüft.

    Das ASTRA führt nach dem Aus für die Umweltzonen alternative Luftverbesserungsmassnahmen auf, so etwa strengere Abgasvorschriften für neue Autos. Ausserdem hätten die Kantone bereits die Möglichkeit, umweltfreundliche Fahrzeuge steuerlich zu bevorteilen. (

    Klaus kenn ich sehr wohl, lasse ihn aber nur laufen, je nach Alter der teilnehmer. Sonst kommt es raus wie bei Jackass.... Witz-Quatsch wird zum Ernst.

    Mein Geschäftlicher Film wurd vor 4 monaten gedreht

    Die Staplerfahrerin in der ersten scene, war bei mir an einer schulung, Bildhübsch und extrem Kumpel ! Ist eine fürs Pferdestehlen....

    ps - ich war übrigens April 09 in Hamburg - Eurogate für mich ne Schulung auf einem kleinen nur 87 to. schweren Reach Staker Stapler - war sehr interressant und ein Top Instruktor (Praktiker, nicht Theoretiker) !

    Welcome im Forum !

    unter Capri Fahrer gibt es nur eine ABC - Sprache, die heisst CAPRI !

    ist international
    Thomas us dr Schwy, isch au einä wo we är duet mundart schriibe, de Dütschä duet Problem machä, aber das isch de scho guet äs so.
    s'muend jo au nit alli grad aues verschto und hurtig richtig chönä lässe. :rolleyes:

    SHC im Capri = Natürlich

    Kolben = Hub und Bohrung glaub identisch wie normale.

    Nockenwelle und Kurbelwelle dieselbe wie der 2,6 RS.
    Vergaser Hauptdüse anders als normaler 2,6 GT und 2,3 GT

    das war mal ein solcher 2,3 und stand in Bad Hersfeld Nähe

    Der bekloppte Dirk würde lieber mal

    einen
    4mal4
    Pickup
    mit abklappbarem Kombiarsch
    mit zweiter Zusatzhinterachse
    Auflegerkupplung
    Aufleger Wohnanhänger
    mit V4 2000 Kugelfischer (statt 1700erter)
    incl. Turboaufladung
    und Wasserkühlung ala RUF Porsche
    ideal wäre auch gelich noch Umbau auf wassergängigkeit wenn die ostsee mal rüberschwappt
    Das fahrwerk mind. 300 mm höhenverstellbar machen - wenn Schnee

    8)

    Die Frage kann man auch so anschauen:

    Top Preis für Top 2,8i Breitbau (quasi original) = 14'000.- Euro
    jetzt ziehen wir ab, was je nach geschmack mal nicht so gut sein soll oder nicht gut ist (immer individuelle Ansichtssache)

    14'000.-
    Abzüge
    2500.- Lackierung
    650.- Bremsen
    600.- Fahrwerk & Aufhängung
    800.- Interieur (Sitze)
    300.- Armaturenbrett
    250.- Service
    1200.- Felgen
    600.- Reifen
    700.- Auspuff (Kompromiszahl zwischen Normale Stahl und Edelstahl
    200.- Diverses wie Stossstangen Ecken etc.
    200.- unvorhergesehenes

    Total Abzug = 8000.-
    Nach dieser rechnung habe ich nach Abzug noch
    6000.-

    Allerdings Basis Top Zustand, hier kann man wieder spekulieren wegen Rost und K-Jetronic etc.
    nehmen wir mal einfach 2000.- als Budget rein.

    6000.- minus 2000.- = 4000.-

    Hier kommt jetzt die Frage betr. Eigenleistung oder Fremleistung.

    alles also , egal aus welcher Seite Spekulation aus der ferne, auch meinerseits.

    Das Interieur ist Geschmackssache = aus meiner Sicht schön gemacht,kann mit relativ kleinem Aufwand wieder rückgängig gemacht werden.

    LIVE Begutachtung ist hier immer das Optimalste - aber nicht das Endwort.