aber für deinen 73iger 2,6 sind die in Ordnung vom schlossblech her !
Beiträge von Thomas Sutter
-
-
-
Capri haben alle dieselbe Lenkstangemassen - brauchen also alle dieselbe Nabe !
-
LIMA - eindeutig anhand der Symtone und der Jahreszeit.
Regeler und Kohle ersetzen.
-
Jordsch Zitat:
Thomi: 8,8 Liter auf Schweizer (!!) Autobahn, oder? Hab den Mondeo auch schon probiert, bin ebenfalls schwer begeistert, einzige Kritik: Der Turbo säuft ordentlich. (Realistisch 11,5-12 Liter).Durchschnitt - Ueberland, Stadt - bergauf - bergab und autobahn !
Mit meinem Vorgänger ST200 habe ich auf 134'000 km im schnitt 9,2 verbraucht !
ich fahre auch gerne mal Vollgas und ab und zu softy- aber alles mit gefühl......
Uwe:
2,5 Turbo = 220 PS Serie -
-
Achtung
es gibt drei verschiedene Grössen !mess mal deinen rechteckigen ausschnitt in der traverse - dann kannst du auf nummer sicher gehen.
ich habe die teile garantiert hier....
Kosten incl. versand per PN. -
also das getriebe wird via traverse auf die karrosse geschraubt.
An der traverse muss immer ein rechteckiges metallteil sein mit Gummi !
wenn es das ist, welches du meinst ?!
-
Raoul
das ganze hat eigentlich nichts mit negativ denken zu tun , sondern mit reelem denken.
Du bist bei Ford und arbeitest dort. logisch fühlst du alles ein bisschen anders als z.B. ich ....aber es ist doch eine absolute tatsache , das Ford schläft in bezug Historie den allgemeine trend verschläft - der trend hält übrigens seit etwa 17 jahren an (Stern, Niere etc.)
ein so grosser Konzern kann ohne Probleme 15 millionen locker frei geben und die ersten schritte zur Nachfertigungen von Blechteilen - erstellen eines Grunsteines zu einem Ford Museum etc.
dann alljährlich den betrag von 10-15 mio. wiederholt freigeben und nach 5 jahren hätten sie den trend der Vorreiter egalisiert.
-
wir unterstützen unser Mitglied Ford Garage Stucki AG in Roggwil schon vom Club aus, mit Kauf von neuen fahrzeugen und somit schlisst sich der Kreis auch langsam.
Bei Ford Schweiz ist unser Club kein Unbekannter Club und wird entsprechend geschätzt und davon profitieren wir....Klar ist: Ford schläft diesbezüglich extrem.
Klar ist auch: Die neuen allgemeinen Auto- (Ford)- Modelle werden nie einen Kultstatus erlangen (auch mein neuer Top mondeo nicht) aber das hat mit der heutigen zeit zu tun, da diese alle elektrisch geregelt werden und in 15-20 jahren, falls ein kleines el. teil fehlt ... wirfst du die ganze Karre auf den Mühl.
Bastelbude: ich glaube nicht das Einser fan dies negativ auf die kleine Werkstatt und-oder leute bezogen hat sondern auf den Umfang und die Aktzeptanz dieser bastelbude bei der Ford Direktion.
Richtig ist auch, ohne vergangenheit keine Zukunft.
ohne stammbaum keine ZukunftF (Fahren)
O (ohne)
R (richtiges)
D (Dogma) -
ich hatte früher auch weniger flüssiges - bin aber schliesslich auch jetzt einiges älter und habe im Laufe der Zeit mir langsam den Luxus von neuem gegönnt !
-
Ford macht hier wie alle anderen Marken den fehler zuviel auf Showroom auszugehen.
Mir ist der Showroom egal, ich gehe zum Händler meines VERTRAUENS !
ob der nun klein ist oder grosskotzig elegant - interessiert mich nicht.
ist etwa so wie mit den sternen beim restaurant oder Hotel, aber familienbetrieb sind dort auch meist beser und persönlicher und flexibler -kompetent.
also ich bin mit meinen 2-3 Händler zufrieden.
garage Stucki AG ist ja auch noch ein Mitglied unseres Clubs.
-
anschauen ??
meienr wird extrem viel beachtet und es wird sehr viel gefragt, von Menschen die bis jetzt vier Ringe gefahren sind oder Nieren und auch Sterne.
Gerade heute abend hat mich einer gefragt und war erstaunt das der neue Mondeo so gut aussieht....
-
ne gekauft
bestellt im august 07lange gewartet aber nun viel Spass damit....
ist ein 2,5 Turbo
Sportfahrwerk und tiefer
dunkel getönte Scheiben hinten und seitlich
18 zoll mit 235 er
dachreling
6fach CD Radio
Sportsitze mit heizung
Spoilerkit
diffusor
undundundbrauch in vor allem geschäftlich und bin auf gute Sitze und fahrkomfort angewiesen.
und bis jetzt sehr zufrieden
verbrauch durchschnittlich 8,8liter gemischt
ist 0,5 liter weniger als beim Vorganger Mondeo ST200
mit dem war ich sehr zufrieden - keinerlei Probleme...Foto hat Freund Andy gemacht bei der Abholung , als ich aus dem Showroom fuhr ....
-
der Mondeo 2,5 Turbo
ist sehr geil zu fahren und extrem leise und spurtstark....
-
es gibt zwei arten von Meterware:
die mit entlüftungslöchern
die ohne entlüftungslöcherndie erste Wahl ist die bessere ! hat auch WST im Programm.
wichtig ist beim zusammenkleben in der oberen Ecke der B-Säule - gut verkleben und keine innenliegende Verbindung mit Schlauchstück machen, sonst geht es kaum noch zu.
Anfänglich gehen alle schwerer - auch mit Originalen war das so, habe bei meinem 2,3 Turbo vor Jahren noch neue reingemacht, ging auch schwer zu - hat sich aber nach 2-3 Monaten gelegt.
-
Grün ist grün oder grün angehaucht - das reciht von Altarnativen Listen bis zum WWF-
einige verstehen die wirklichen Zusammenhänge besser und andere politisieren damit um mehr Stimmenanteil zu erreichen...
also Bioethanol ist auf dem Rücken des Umweltschutzes ausgetragen;
das allerdümmste !!das mit dem Rückgängigmachen in der Schweiz habe ich zwar noch nicht gehört - könnte aber wenn es nicht bald gemacht wird, bei einigen Käufern Zorn erzeugen, weil schon Fzg. die dafür geeignet und teurer bezahlt wurden, gekauft worden sind.
-
Bioethanol ist das dümmste um bei den Grünen einen Orgasmus zu erzeugen, wenn die wirklich recherchieren würden wieviel Wasser zur Herstellung eines Liter Bioethanol gebraucht wird .
Also ganz klare Vortäuschung eines Orgasmus durch die Grünen.
-
also Kupferpaste würde ich nicht nehmen, da diese nicht aus der Fuge verschwindet, resp. sie bleibt zwischen Gummi und Metall haften.
am besten ist Reifenmontagepaste - die dunstet aus und somit rutscht der gummi nicht mehr innerhalb des Querlenker Metallgussteil
-
bin zwar gerade im Urlaub.....
diese Büchse könnte ich noch irgendwo haben, gehen ab und zu kaputt - aber nicht so extrem oft.