Ich wünsche dir schriftlich noch das allerbeste zum Geburtstag!
Ich hab dir am Freitagabend aus der Lüneburger Heide ( Fassberg) zugerufen, aber du hast nicht geantwortet😉
Gruss
Thomi
Wieder zurück in CH.
Ich wünsche dir schriftlich noch das allerbeste zum Geburtstag!
Ich hab dir am Freitagabend aus der Lüneburger Heide ( Fassberg) zugerufen, aber du hast nicht geantwortet😉
Gruss
Thomi
Wieder zurück in CH.
Und die Zündkerzen, ohne Elektrodenfuss, so ( ich) noch nie gesehen🥹
Dann könnte es also quasi ein früherer May mit Eberspächer sein?!
Und diese Zündkerzen, noch nie so gesehen🥹
Fotos von gestern Abend….
Da hast Du recht, sollten jedoch die Köpfe AN/A9 heißen, also zur Ansaugspinne passen, würde es mich nicht wundern wenn das Wunderwerk der Technik aufgebohrt ist. Wobei ich andererseits eher denke das der Herr May "nur" mal sehen wollte was der 2,0 so aus einer Atemspende macht.
Dann schaue ich mal auf den Köpfen nach..😉
Raritäten vor Ort;
U-Rohr Turbo May , noch 3 Stück a 155.-
Vergaser ( Oval) für Turbo a 120.-
Luftfilter mit Halterungen. a 50.-
Mitteltöpfe Original May und neu. Zusammen (2) 300.-
Ansaugbrücke neu 2,6 a 100.-
Undundund
Nockenwellen 2,3 / 2,6 neu ( keine Abnützungen erkennbar!)
Originale Zylinderkopfdichtungen erste Serie und mit geänderten Wasserkanälen…
Der zwo Liter hatte auch eine kleinere Kupplung , 215 mm statt 240 mm , vielleicht auch deswegen ein anderes Schwungrad.
Das Schwungrad ist sogar grösser und „SuppenTeller förmig“, ich mach mal Fotos.
Motor ist aus den Anfangszeiten May Turbo. Dort wo ich alles geholt habe, hat man die Lackierungen im Auftrag von Michael May machen lassen. Ebenso die Typenprüfungen.
Interessant ist das Ganze auch für mich, da meint man man weiss viel und steht doch wieder mal an🤪
Hmm muss aus der ersten Serie Turbo May sein, also 68- 72/73
Gelber Block, steh grad etwas auf dem Schlauch😉 und ist anhand Ansaugbrücke 2,3
Motorennummer ist nichts dran, also neutral …
Weiss jemand, welcher Block Motor dies genau ist?
Block mit Gusszeichen E und A ist mir klar, aber Typ C ?
WP System ist das gleiche System. Schwungrad etwas anders…
Für Tipps bin ich dankbar…😉
Schau mal unter Motomobil.de oder frag Tilo Rögelein, Thomas Sutter sind eine gute Adressen in St. Leon Roth ist ein Händler der viel auf EBay inseriert. Auf EBay Kleinanzeigen ist auch viel zu finden.
Reifen kommt auf die Größe an bei 185/70/13 gibtves mehr Auswahl als bei 206/60/13, da Dir H Reifen reichen gibt es da auch noch was bei 205/60/13/ V gibt es Dunlop Classic Sport und bei Vredestein meine ich auch noch was. Nutz auch mal die Suchfunktion, da wurde schon viel geschrieben.
Einblattfedern in neu da…
St. Leon Roth ist S.S. ( caprifahrer und handelt damit= korrekt).
Samstag 17. Sept. an den Teilemarkt kommen oder den EMI aus Pforzheim fragen ( der kommt).!
Begrenzungen waren die Sicherungsmuttern , aber einfach 10mm dicker.
Simpel einfach….
Muss, wenn Zeit, Foto raussuchen.
Zwei Capris stehen für künftige Interessenten, bereit.
2,3 mit Vinyldach
Preislich um 7000.- rum
2,3 Turbo May, zerlegt, Karosserie sehr gut - 97% gemacht.
Motor wie neu ( Belege)
Neuer Turbo
5-Gang
Usw…….
Preislich um 11500.-
Am 17. Sept. 22 werden wir unseren letzten Teilemarkt 22 durchführen , wiederum von 11.00 - ca. 16.00 Uhr.
Andreas-und der Betrieb wie erwähnt dasselbe.
Aufgehört aus div. Gründen.
In Bayern war doch mal einer der die Folien nachmachen liess…
Silberner oder weisser GT 4.
Die passen, Ventildeckel sind bei allen Capri gleich und Vergasertechnisch ebenfalls.
Hmm bin verrutscht🤪 VD wie geschrieben…
Bei den Aludeckeln muss man glaube ich vorher schauen ob Platz genug weil sie dicker bauen, bei 1er Capri passt es, beim 2er / 3er Capri ist irgendwas im Weg, da bin ich mir nicht sicher ob sie ohne weiteres nutzbar sind. Mein Deckel ist ein "alter" aus seinerzeit, da wars jedenfalls so.
Die passen, Ventildeckel sind bei allen Capri gleich und Vergasertechnisch ebenfalls.
Wer noch AG 12 Kerzen braucht-sucht?
Haben am Treffen in Holland ein paar dabei..
Mönsch, wo zieht ihr denn im Norden alle auf einmal die coolen Autos raus ? Der Herr Sutter hats wohl noch nicht so weit nach oben geschafft
Also so schlecht sieht er jetzt auf den ersten Blick nicht aus, aber wir wissen ja alle...
Viel Spaß beim herrichten. Ich würde die Optik heute zwar nicht mehr unbedingt haben wollen, aber genau so wie auf Deinem Katalogbild sah mein allererster Capri aus, nur andere Farbe (dunkelrot) und ohne S-Streifen. Das macht schöne Erinnerungen...
der zieht im Moment 2 Capris rein. Näheres wenn sie im Stall stehen.🤪