Ich bin wenn ich so schreibe, ein Katzentreppe Fahrer. Mein 2,3 May hat die seit 40 Jahren drauf.😎
Vorteil ist, die kannst jederzeit demontieren. Und nix siehst mehr.😉
Ich bin wenn ich so schreibe, ein Katzentreppe Fahrer. Mein 2,3 May hat die seit 40 Jahren drauf.😎
Vorteil ist, die kannst jederzeit demontieren. Und nix siehst mehr.😉
Schaut mega aus
Sende mir bitte deine Adresse
Kannst meins gleich mitmachen.
Ist echt ne Überlegung wert.
Kannst ja meines , dass bereits montiert ist, haben. Auch wenn ich an einem schlechten Ort wohne🤪
Tilo Rögelein lässt die sich neu machen. Sind mit dem Original identisch.
Einfach mal nachfragen.
Auch Leder!
Gut gemachtes Video.
Fachwissen naja. Klopfen an Stellen die nicht kritisch sind.
Hammerschläge auf den Mengenteiler war eher Verlegenheitslösung-schlagen.
Auf die Schnelle eine Katzentreppe drauf machen….
Meiner Meinung nach der beste Schutz und guter Effekt.
Da ich davon so gar keinen Plan habe, werde ich erstmal etwas üben. Ich habe gerade Kunstleder bestellt. Bei mir liegt noch eine der klassisch getunten 4-Lautsprecherlöcherhutablage herum. Wenn ich die mit etwas Faserplatte ausfülle und verspachtele, kann ich das Teil mal als Testobjekt nutzen.
Dann wärst du mit dem Überzug von Beginn weg , besser bedient!
Wer ist hier der Klugscheißer
Wahrscheinlich ich, aber keiner hat’s bemerkt ausser 😎
Sind sie immer noch, zumindest bei mir...
du Klugscheisser, kostet Dich in einer Woche zwei (2!) Bier 🍺 🍺
Das Beste wäre, das Teil neu fertigen lassen.
Wo steht die alte Maschine (Form)?
Alternative, Form kreieren......dann in GFK fertigen?
Das alte Armaturenbrett ist eh Bockhart....zumindest bei mir.
Kosten für Form muss ja irgendjemand übernehmen… und bei der Menge wird dies kaum jemand machen.
Überzug ist meiner Meinung nach sehr gut.
Die Lüftungslöcher sind gar keine, waren ursprünglich für den Lautsprecher.
Das Problem ist halt der Aufbau von dem Teil. Da ist innen der Schaumstoffkern, der dann mit dieser Plastikschicht überzogen ist. Die machen dann das was man Beamten in Abrede stellt - nämlich arbeiten. Irgendwann ist der Weichmacher aus dem Kunststoff raus und die Geschichte reißt. Wenn man früh genug damit anfängt (und vor allem Zugriff auf das Zeug hat) kann man von Außen durch Einreiben mit entsprechenden Mitteln dafür sorgen das dem Kunststoff wieder Weichmacher zugeführt werden und es dann länger hält - aber halt auch nicht ewig. Die Überzüge habe ich zwar schon gesehen und auch viel Gutes davon gehört aber noch keine Experimente damit gemacht, weil ich mich vor vielen Jahren dazu hinreißen ließ (Hallo Bertil) das Armaturenbrett mit Leder beziehen zu lassen. Ist zwar wie im Startpost erwähnt nicht wirklich original, fügt sich aber meines Erachtens harmonisch ins Gesamtbild ein. Vom Flicken des Risses halte ich überhaupt nichts weil man dann nur noch eine weitere Materialart ins System einbringt. Meiner Meinung nach maximal tauglich um den Riss für einen Verkauf zu kaschieren. Wenn man sich richtig viel Arbeit machen möchte und keine Angst vor Dreck und Kunstharz hat könnte man die Kunststoffschicht runterpicken und die Geschichte in Glasfaser einpacken. Das dürfte nicht nur recht langlebig sein sondern man kann da dann auch Oberflächenstruktur und Farbe bestimmen.
Gruß Jürgen
Die von Bertil, waren sehr gut mit Leder überzogen. Hatte 10 Stück davon bestellt.
Nach der ersten Lieferung wollte der Restaurateur ( nicht Bertil!) praktisch das doppelte für die Arbeit…
Ist aber alles schon über 10 Jahre her.
Bertil ( Name glaub Andreas und immer auf Montage😎)
hab auch Risse... aber ich lass das erst mal so. Habe gehört, das SmartRepair nicht von Dauer ist.. Was solls ist halt ne altes Auto.. Das Cockpit hat bei mir erst mal keine Prio.. Sitze haben Risse..das würde ich eher beheben lassen wollen
Meinst du mit SmartRepair den Überzug?
Da fährt einer in CH seit über 15 Jahren rum….😉
Habe gerade eine kunststoff abdeckung/überzug oder wie man es nennen will aufgeklebt.optik sehr nah am orginal und passt sehr gut.gibts bei motomobil oder ich hab meins von thomi sutter
Eines das bereits montiert ist (also auf dem Armaturenbrett) aber noch nicht im Capri habe noch da….und passt sehr , sowie Optik ganz gut am Original dran, wie Dani schrieb.
Bis Weiterstadt bin ich auch gekommen , dann hat sich die Hinterachse zerlegt -- Kegelrad gebrochen
Schade hätte ihn gerne live gesehen…..
War und wir waren auch da mit 13 Capris.
Ich mehr oder weniger ganzen Samstag an unserem kleinen, allgemeinen Teilestand.
Viele gesehen, ab und zu länger gebraucht für Identifikation 😎
Getriebeglocke aus England unbedingt für LHD und schriftlich bestellen. Sonst 500 Euro für die Katz. Erfahrung von H. Aus D.
Diesel!
Zusätzlich kannst du noch Dichtungs,kleberentferner nehmen
Einbau mit neutralisierter Scheibe und Führung.
Gummis hab x Meter da
Beim Turbo montiert;
Auspuffanlage komplett ab Lader in Edelstahl.
Neue Viskolüfter.
Und morgen neuen Hochleistungskühler, nein kein Alu.