Danke ¨
kleine Korrektur...
69- 73 Grösse 53,2
dann bis 82 = 52,2
ab 82 wieder 53.2
verstehe das einer :help:
Danke ¨
kleine Korrektur...
69- 73 Grösse 53,2
dann bis 82 = 52,2
ab 82 wieder 53.2
verstehe das einer :help:
Abschliessend noch eine Ergänzung zum Thema Speyer, Boykott und Eintritt !
über Höhe - Dauer etc. kann man sich ewig streiten... aber
auch nur für ein paar Stunden den capri - als Club oder Einzelfahrer draussen lassen und trotzdem das treffen besuchen,geniessen...
naja - finde ich persönlich auch wirklich nicht nett !
Die Ausgaben eines Veranstalters wollen ja mindestens gedeckt sein werden !
Die Art wie man diese Besucher tituliert ist eine andere art- Parasiten oder ähnliches habe ich verbal und visuell in Speyer damals nicht gehört oder gelesen !
Gehört habe ich damals effektiv am Abend, das es nicht die kollegiale Art ist - die man sich erhofft und wünscht.
Nun ich denke wir sind alle erwachsen geworden und sollten einander die gemeinsame freude nicht durch vergangenes, schwerer machen.
Ich muss ja mit niemandem ein Bier trinken , den ich nicht mag - aber wenn es ums Thema geht sollten wir wirklich gemeinsam am gleichen Strick ziehen - sonst legen wir uns den Strick nur um den eigenen Hals.
:prost:
nur besucher ohne Capri müssen sich nicht anmelden....
ermässigter Eintritt erst ab 60 !!
Free Drivers aus der schweiz sind garantiert da !
weiss nur noch nicht wieviele ???
ob man ihn aufschneiden kann - Metall ersetzen und wieder fest zumachen ?
Im prinzip ja - danach mit ebenbürtigem material - ich würde z.B. Sikaflex nehmen , wieder zumachen.
Ob das metall am zerbröseln ist kannst du schon feststellen, wenn du den unteren Teil leicht - wirklich leicht biegst - gibt es einen Knick , ist das metall durch !
ich habe bis jetzt 2 Flügel glasperlen gestrahlt und anschliessend beim lackierer wieder auf Topzustand bringen lassen.
Besser als neu - aber finanziell geht es so um die 300 - 350 Euro - ohne Ankauf des Flügels.
Gruss
Thomas
noch nichts bei mir gesehen in PN ???
das summen kann auch und kommt meist von nicht zentrierter Kupplung.
Wenn dich das geräusch stört aber die Kupplung sonst alles gut geht ... bei der pedaleriekonsole ist der Anschlagsstift des kupplungspedales - dort einen Gummischlauch rüberziehen. Ruhe.
kann dir sehr gute besorgen !
Erik hat mich heute auch angerufen - evtl. kann ma etwas kominieren....
hast du die teilenummer ??
oder Foto !?
ich muss hier gerade gestehen, das ich noch nicht mal geschaut habe wo dieses relais beim 2,8 WT ist !?
Wo ?
OK - Auflistung:
Scheibe von 1969 - 1982 = Grösse 52,2cm
ab 1982 Grösse 53,2
Ausgenommen alle zwischendurch falsch gewechselten Scheiben und Gummivermischung !!!!!
ebenfalls ist zu erwähnen die speziellen Keder Einlagen der Capri 1 und 2.
Dann gab es klare und getönte Scheiben !
Die ersten 1969 waren kein Sicherheitsglas - kam erst 1970.
Man kann alle neuen 53er Scheiben in jeden Capri einbauen mit dem richtigen Gummi !
Man kann nicht eine 52 Scheibe in einen einser bauen und den richtigen 53er Gummi nehmen.
Man kann nicht den 52 Gummi nehmen und eine 53er Scheibe einabuen.
:kopfschlag: :kopfschlag: Soll ich weitermachen ???
:prost:Ich mache zur zeit den Doktor Titel : Scheiben Einbau an einem Ford Capri
also eine 81
Ob wir Geld für die zur verfügung gestellten Fotos erhalten
oder
ob wir Ford unter druck setzen, wenn wir keine Fotos zu Verfügung stellen
??
Ich denke das erste wäre möglich - aber nicht sinnvoll.
Wir sind schon x-mal in zeitungen oder im Schweizer Fernsehen veröffentlicht worden in Form Reportage oder Clubbericht etc.
Beides war gratis - beidseits und brachte uns sehr viel, da wir jedesmal wiederum an teile kamen oder auf gewisse Sachen aufmerksam gemacht wurden.
Beides trägt bei uns zur Imagepflege bei und Kontaktmöglichkeiten.
Der zug mit Ford und Teilen ist vorläufig sicherlich abgefahren - ok make yourself - helfen wir uns also selbst.
Ich versteh die hier geführte Diskussion beidseitig - bin ja auch schon wie erwähnt sehr lange dabei !
dann hast du vom dreier die 52iger Scheibe demontiert und den Gummis Capri 2 Grösse 53 genommen - schwammig und vor allem regnet es rein in den unteren ecken !
Automat glaub ich , ist auch 2-3 cm kürzer ! und feinverzahnt.
Auch Caprifahrer aus dem Ausland sind willkomen !
Eintritt CHF 10.- pro Capri
Festwirtschaft vor Ort.
leicht zu finden...
Capris die man in deutschland noch nie auf einem Treffen gesehen hat !
Also los - kommt am Pfingst Sonntag nach Rheinfelden - Schweiz - direkt an der D-CH grenze.
sobald ich Zeit habe, werde ich Fotos der Einser aus den 70iger zur Verfügung stellen...
Der bauer sät im Frühling , was er im Hersbt ernten will !
ob die Ernte gut wird oder nicht, weiss er nie vorher...
Ich tue vermeintlich gutes und erwarte erst mal kein dankeschön !
also wir haben 3 Stk 2,3 May's
und
4 WT's
die Verbruchsdaten liegen allg. zwischen 9,5 - 12,0 liter
dass das gaspedal rechts liegt weiss ich ja :grins2:
aber für was ist den das mittlere ??
eine neue hab ich noch da !
mit meinem 2,3 Turbo may (seit 1982 hab ich ihn)
Durchschnittsverbrauch 10,5 liter mix Stadt Ueberland und autobahn
Autobahn Verbrauch mit 5-Gang und Durchschnitts Geschwindigkeit 153,6km/H (Juli 2004) von Firesland zurück in die Schweiz verbrauchte ich 9,85 lt. !! :director:
Meine Verbrauchsdaten beruhen auf insgesamt über 200'000 gefahrene Kilometer !
max. verbrauch mit dem 2,3 liter 12,5
alles Blei Benzin und danach mit Bleifrei 98 und Zusatz - keine Bleifrei Köpfe !
Ladedruck 0,5 Bar
wenn ich dich recht verstehe, willst Du;
ein 5- Gang von einem R4 Motor in einen R4 2-liter einbauen. ??
Der durchmesser ist 15mm es passt alles beim lager !
anders wäre es , wenn du bei einem V6 ein 5-Gang einbauen willst oder sonst ne Durchmischung ....
aber R4 zu R4 mit 4 oder 5 gang - die Wellendurchnesser sind gleich !
Hans der von Vredestein wird erst kommen !
Die haben ja erst kürzlich ne Oldtimer Reifen Abteilung aufgemacht, also ähnlich wie Michelin Classic.
der 205 60 13 wird vermutlich in der Ausführung V kommen !
Ich hoffe die machen dann auch noch einen 235 60 13 oder mind. 225 60 13.....
:anbet: :anbet: