Beiträge von Thomas Sutter

    eine normale Blei Akku batterie mit schwarzem gehäuse kann ich dir jederzeit besorgen.

    preis ca. 85 - 130 euro je nach stärke - du brauchst vermutlich 44 AH.

    wichtig wäre auch Polanschluss in rund oder eck.

    plus richtung motorseite-Frontscheibe oder nach Vorne -Kühlerseite

    in meiner Nähe ist ne Firma die die alten gehäuse wieder aufbereitet und wenn ohne Risse neu aufbaut.

    Kathy Zitat:
    Abgesehen davon: ich kenn sehr, sehr viele leute, die mit ihren Fahrzeugen schon Unfälle hatten, bis hin zu welchen mit schweren Personenschäden (Serienrippenbrüche, eine zertrümmerte Hüfte mit bleibender Behinderung, etc...), aber ich hab noch NIE gehört, daß da tatsächlich Fahrzeuge zerlegt und untersucht worden sind. Vielleicht mag das in Deutschland ja anders sein, aber das würde mir doch wirklich sehr wundern.


    oh doch bei schweren unerklärbaren unfällen drängen garantiert die versicherung darauf !

    ist übrigens bei allen Unfällen ausser im privaten bereich so

    ATB - ich bekomme die originalen mit Schlitzen hier in der Schweiz immer noch als neuware..??!!

    und bei einem nicht zu erhoffenden Unfall mit anschliessender untersuchung stellen die behörden fest, das die bremsenbacken nicht wie original durch schlitze geführt wurden (ob ursache oder mithelfender faktor sei mal hier ausgeschlossen !)

    Produktehaftung - ???

    ich lass generell alles in der Schweiz machen !
    oder mach es selber (am Auto !)

    warum ??

    weil ich meinen Lohn in der schweiz verdiene
    weil mir die Erhaltung der CH - Wirtschaft was wert ist
    weil ich von der CH Qualität überzeugt bin

    warum ich im Ausland etwas kaufe ?

    wenn ich es bei uns nicht erhalte
    oder extrem überteuert ist
    hier nicht machbar wäre

    warum ich dagegen bin im ausland z.B. Polen zu machen

    zu grosse Distanz
    kaum kontrollmöglichkeit


    Nun noch was persönliches

    du kannst alles in Polen CZ oder sonstwo machen lassen, aber jammere nie über schlecht gehende Wirtschaft in deutschland oder Schweiz.

    Das verschieben solcher arbeiten etc. in sogenannte Billigländer hat nur die untergrabung und aushöhlung des mutterlandes zur Folge !

    retten kann man den Capri sicher noch !

    ob er krumm ist oder nicht spielt eigentlich nur in bezug auf die kosten eine frage.

    wenn er auf ne richtbank kommt, so muss er 100% fachmännisch gemacht werden und danach ist die Sicherheit kein Problem !

    also kosten ermitteln schriftlicher Voranschlag und danach weiterschauen....

    CH - capris kamen aus England und Deutschland - von Beginn weg, also muss die behörde in grün-beige nicht aus Gefühl sondern anhand der Angaben in den Proformarechnungen gehen.

    also in beiden Fällen Tim's und Flodder's = EU präferenzbegünstigte H....wa..

    der Ausdruck EU hat sich zwischenzeitlich geändert, weil die Bezeichnung EU etwas mit Aegypten zu tun haben soll...??

    früher hat man solch bösen Buben die Hosen runtergemacht und ihnen eine ordentliche tracht Prügel auf die linke und rechte Hinterseite gegeben.

    Neue Mitglieder werden hier immer zuvorkommend und meist kompetent beraten !

    Nur bedenkt; so wie man die Türe aufmacht - so geht sie auch wieder zu....

    :director:

    einser fan

    75% Sperre war Wunsch und vermutlich wurde er so bestellt, weil Verkäufer gesagt hat im Winter mit ner Sperre ... dann hat die gute Frau halt diese gleich mitbestellt. Ist aber nie gefahren im Winter.......


    Benjamincapri -
    Dein Preisvergleich hinkt etwas hinterher, denn US Capris importieren und instandstellen wird im Vergleich (mit meinem blauen) 4 mal so teuer !

    Capris in der Schweiz teuer ??

    Da muss ich dir auch widersprechen - frag mal im Forum nach !

    Konservieren - die meisten wissen das schema der geplanten Hohlraumbohrungen gar nicht. und Bitumen ist nur neu gut - danach wird es spröde und rissig und genau diese Risse sind dann das Problem wegen unterwanderung durch wasser-Sand etc. und man sieht es nicht.

    also ich habe meinen blauen 2,3 Ghia Aut.

    ist seit letzten freitag mit CH - TüV

    ist vom Preis her höher als dein Limit aber von der Grundsubstanz her sein geld längstens wert.

    er soll ( mein herz will zwar nicht - aber Vernunft sagt ja) nur an einen guten Platz gehen.

    Neu sind Bremsanlage vorne und hinten.

    Rost ?? null - jeder der an diesem Auto nur etwas Rost findet bekommt sofort den Kaufpreis zurück !!

    Ne im Ernst - dieser Capri hat keinen Rost !

    Armaturenbret grau ohne Risse, Interieur wie neu, erst 25'000 km garantiert und 75% Sperrdiff.

    Der Preis ist 6500 Euro