Mein GPs ist Landkarte , Planung und los !
ich warte schon auf den Terrorismus , wenn die mal nen Sateliten runterholen und die Welt nicht mehr weiss, wo die haustüre ist
Mein GPs ist Landkarte , Planung und los !
ich warte schon auf den Terrorismus , wenn die mal nen Sateliten runterholen und die Welt nicht mehr weiss, wo die haustüre ist
:anbet: :daumen: :anbet: :daumen:
Viel Spass damit !!
waren von zander !
In der schweiz lief noch einer bis vor 2 Jahren rum -hatte aber dann diverse schäden und wo er geblieben ist weiss ich momentan nicht....
noch nicht !
Vergaserdeckel oeffnen.
links vom schwimmer ist ein Messingbolzen der vermutlich jetzt unter dem schwimmer liegt, diesen rausnehmen , anrauhen und fein wieder in das linke offene loch reinmachen !!
ich vermute es ist dies !
oder CO - Schraube ganz reindrehen und 21/2 Umdrehungen wieder raus .... Abgastest machen .
vermute aber immer noch das erste !?
säuft ja beim Beschleunigen ab, geht aus und nach drei,vier Minuten läuft er wieder und dies wiederholt sich immer wieder ??
eigentlich ist es ein dichtsatz !
rep. sätze müssten zusätzlich die hauptdüsen etc. und Schwimmer etc. haben.
Einen originalen 38er Rep. Dichtsatzsatz habe ich auch noch - also original von Pierburg - Solex.
Old Cars ist nachbau - satz.
sind die Querlenker vom gleichen hersteller ?
Stabigummis ?
es gabs schon dass er linke oder rechte Querlenker nicht 100% identisch waren und daher kam das einseitige Ziehen.
Ich vermute, dass die linke Seite entweder der Querlenker (neu) etwas zu kurz !! ist oder der Gummi im Querlenker nicht identisch ist mit dem von links !
sieht so auf den ersten Blick nicht übel aus. die Kotflügel sind wahrscheinlich mal getauscht worden.
S - Streifen - ich kann dir auch nur den benötigten teil liefern - sonst musst du den Ganzen Satz kaufen.
sei gegrüsst hier in diesem Forum, hier wird dir geholfen....
Gruss
Thomi
Thomas: Vielleicht Hätte ich nicht IRRE sagens sollen.... sondern Wahnsinnige
Ich bin ja irre , deshalb fahr ich ja Capri und Capri Fahrer sind ja wahnsinnige liebe leute ....
Bernd - erkennst du das erst jetzt !!!!??????? :help:
Einer der IRREN war auch ich !!
nuja - man kanns nicht lassen, solange kein Virus drauf ist ?
der verwechselt es mit dem Kurbelgehäuse Entlüftungsventil....
Fleetwood Mac
Dr. Hook
Pink Floyd
Shadows
Krokus (CH)
Steppenwolf
die anderen wurden schon genannt
ich selber war früher total
Pink Floyd
Deep Purple
Santana
Boston
Saga
angefressen!
daN = dekanewton entspricht nicht der Masse resp. dem gewicht sondern nur der Zug-Spannkraft . LKW ZerrGurtne mit 7000 kg gibts nicht - höchstens einfachzug 2500kg oder umreift in 5000 kg. entspricht aber wiederum der gezurrten masse und nicht der Vorspannkraft in daN.
Ablesen auf der blauen Etikette !
Spanngurt ist das beste - aber mind. mit 250 daN !!
das der Stabi nicht ganz rein geht ? sind die Metall - Hülsen rostig - neue ?
evtl. verkantet er sich in diesen oder sie sind so voll vor Rost, dass der Durchmesser zu klein ist und deswegen der Stabi nicht mehr reingeht !?
dann muss man sich aber etwas beeilen, uns geht es langsam aber sicher wie an der Nordsee : alle 6 Std. kommt die Ebbe ..... und die Flut lässt auf sich warten....
oh der gewisse herr hat schon noch etwas ....
zum tieferlegen wäre ideal:
RS Federbeine-Federn vorne und hinten Einblattfedern mit 1Zoll tieferlegungsklötzen.
so wird das rad mit dem radlaud bündig, nicht zu hart und auch nicht zu schwammig....
1 und die ersten (74-75 ) waren die gleichen - meines Wissens nach, danach kam ja auch der JPS und die S Modelle und somit ab 76 dieselben federbeine wie der dreier (ausser 2,8i)
also mein Flügel am Werksturbo war mal ein "Alter " !
Zuerst wurde die dicke alte hässliche farbe mittels Glasperlenstrahlen entfernt ! Schonend aber der Strahler muss gutes Auge haben.
Danach zum lackierer ....
Weichmacher, grundierung und schwarze Farbe drauf - sieht gut aus und , und hält !
Momentan hab ich einen weiteren , den ich wieder aufbereiten werde, als reserve und dann noch einen weiteren gebrauchten als reserve und dazu noch einen nigelnagelneuen als reserve.
Kosten bei uns in CH fürs Aufbereiten in top Qualität = ca. 450.- CHF !!
Achtung !
Meterware gibt es ohne Probleme, nur die sind nicht verstärkt und daher schwabbelig - die wo bernd genannt hat, sind mittels GFK Führung gut geführt und taugen etwas !
zu beziehen via CCD - Bernd - M. B.