sei gegrüesst du Bayer !
sei gegrüesst du Bayer !
Siggi !!
:sonne: Die Glanzidee !!!! :anbet:
Bring mir die teile zum einlagern !
Lager = Lagerist = Logistiker = Logistik = verschieben-transportieren - handel :] :] :]
Zitat ;
Diesen Lack hat der ärmste NICHT verdient ...
... aber sonst ziemlich hübsch, so auf den ersten blick
Das waren halt die Lackierungen der 80iger - anfangs 90iger Jahren - genau so wie damals innen mit Fell ausgekleidet wurde.
wird soweit rückgängig gemacht !
:daumen:
Heute war Weihnachten !
Der Capri erblickt laut Papieren nach 14 jahren wieder das tageslicht !
Zuerst allen Dreck entfernen und zum Vorschein kommt ein sehr gut erhaltener 2,6 GT Bj. 1973
und das gute !
nach zwei Startversuchen à 10 Sekunden läuft der Motor !! :anbet:
noch etwas unrund aber gesund !! :prost:
Ich probiere in den nächsten postings Fotos reinzukriegen ....
hoffentlich klappts !?
Teilenummer hab ich net...
aber
welchen Motorblock - jahrgang hast Du..
geändert werden muss
Getriebetraverse
Führungslager - und hier entweder oder - je nach Block
Tachosaite verlegen oder ne lange 5-Gang Saite nehmen.
Schau mal in diesem Forum und Suche nach , Thema wurde schon paar mal diskutiert.
wenn zur richtigen Zeit der richtige Interessent dies weiss - so kann er einen sehr hohen preis erzielen, muss aber nicht sein, es kommt immer auf den Zeitpunkt draufan...
SVEN schrieb erborstet;
Oder besser ihn nicht darauf hinweisen, sonst verschwindet der Wagen auf Nimmerwiedersehen in die schweizerischen Karpaten...
zwei sachen !
denke an XLR !!!! :grins2: das zweite
und vielleicht ist er schon morgen in der Schweiz ??
Preislich denke ich er wird seine 11'500.- Euro bringen !
Und jetzt meine Frage : Kann ich meinen Capri auch auf Europaletten stellen ???
Klar geht das - die EUR Paletten sind bis 1000 kg zugelassen in gutem Auslieferungszustand.
Aber für das plazieren musst du den Staplerführerschein haben und natürlich den Stapler !?
Wenn du den nicht hast ? So frage mich !
:grins2:
eine Nummer wirst du vergebens suchen !
Ich glaub es ist ne V& und R4 taugliche Achse für ohne Servo
der 4 zyl. hat nur andere Silentgummis....
Ich nicht !
aber eines unserer Mitglieder hat einen 73-74 er 2,8 US Ausführung
ist für den dreier mit Abschleppöse !
passt aber auch beim einser und sollte meineserachtens acuh für 6 Zyl. sein !
Detailfoto wäre noch besser !
Aufnahme der Motorsilentgummis !
Frage von Einser Fan und
Zitat bernd:
Da heute der Trend immer mehr zu den originalen geht, normalerweise der unverbreiterte !
Aber das mit den breiten ist ja immer so eine Geschmackssache ! Wer es leiden mag, der gibt auch das Geld dafür aus !
Aber heute noch einen Capri verbreitern, das wäre alleine vom finanziellen Standpunkt her Blödsinn ! Die Kohle bezahlt einem heute keiner mehr dafür !
Ich habe momentan 12 Anfragen wegen RS Capris
5 davon wollen unbedingt einen verbreiterten, 4 davon den eckigen !
Die Preise für RS sind Original im Zustand 2
ab CHF 20'000.- (Euro 13'000) aufwärts
für verbreiterte im Zustand 2
ab ebenfalls ca. CHF 20'000.- aufwärts
ist also so dass die mit damaligen verbreiterungen ihren Preis auch haben, warum;
ehemalige Rennfahrer vom Werk Ford hatten verbreiterte RS für Privatgebrauch und der Capri 1 RS wird immer in verbindung mit 24std. Rennen , Spa, etc. erwähnt und deshalb wird meiner meinung nach der verbreiterte nie dem schmalen hinterher rennen in bezug Preisentwicklung.
Für meine RS hatte ich mal ein Angebot von CHF 35'000.- erhalten vor etwa 3 Jahren - Kann man vergessen .....
Wenn der neue Motor dann alles in ordnung ist wird der nicht mal für 50'000.- den Besitzer wechseln !
Gibt wichtigeres als geld :]
Leben, geniessen und sonstwas - muss jeder für sich selber entscheiden.
hab ich auch gesehen
ECJ kann schon für den RS stehen aber die Motornummer müsste QZ sein !
Ich vermute das es ein fr. 2,6 GT ist der auf 2,6 RS umgebaut ist - ausserdem wenn es ein
1971er RS wäre
müsste er die
B Pumpe und die geraden B Düsen haben
er hat aber C-Anlage und C-Düsen
Luftsammelkasten ist alles vom C-Typ.
einser findet man noch in der Schweiz ??
Wenn einer einen haben will so soll er mich regelmässig (monatlich) anfragen:
ich habe immer wieder welche die ich weiss oder welche die ich habe
den momentanen 2,6 GT muss ich ab 18. febr. noch genau anschauen aber ich denke er wird am Leben erhalten bleiben !
Ansonsten lieber 6000 Euro in einen guten investieren als
für weniger einen weniger guten kaufen und dann wird er erst recht noch teurerer... summasumarum
Aus Erfahrung weiss ich das ein Capri in Zustand 3-4 bis er fertig ist Zustand 2 in etwa
7000 - 15'000 Euro verschlingt ....
:grins2: :grins2: Das Laufental wurde schon durchkämmt :daumen:
aber es kommen immer wieder Capris zum Vorschein !
ich erfahre sehr viel , wenn in den schulungen - während der Pausen die Teilnehmer Fotos (3 Poster) von Capris sehen und mir dann sagen, ich kenne auch noch einen der einen hat oder weiss wo noch einer steht !
Also beruflich und privat in den Pausen ergänzt sich ganz gut !
Uund das lustige ist, ich bin jahrelang 1 meter neben dem Stall vorbeigefahren !
UND BEI MIR IM DORF STEHT NOCH EIN 2,6 RS
da bleibe ich natürlich auch dran ........
Wenn jemand zum silbernen näheres wissen will;
mail me....
ebenso zu den anderen !
Ein RS zu verkaufen:
http://www.carclassic.com/stock.asp?StockID=102825
Ist ein 71er
hat aber C- pumpe
Typenschild Motornummer ?
Typ ECJ und nicht ECK
In Frankreich gab es die RS auch als Typ ECJ !!!
Zitat Holger;
Schlachtbank der Capri Power Klinik ist unermüdlich........
nenene - der soll am Leben erhalten bleiben . ein 2,6 er mit Schiebedach `` nicht zur Schlachtbank !
Dies hätte eigentlicher der bereits erwähnte 2,6 RS sein sollen- hat sich aber als 2,6 Gt gezeigt - aber die sind ja auch sehr,sehr selten geworden.