oder wie in einem anderen tread schon mal erwähnt
in der linken Schwimmkammerseite dieser Stift und das dazugehörende Kügelchen !
Beides wieder reinmachen und vorher etwas anrauhen ! Damit es nicht gleich wieder rausfällt !
oder wie in einem anderen tread schon mal erwähnt
in der linken Schwimmkammerseite dieser Stift und das dazugehörende Kügelchen !
Beides wieder reinmachen und vorher etwas anrauhen ! Damit es nicht gleich wieder rausfällt !
100 Oktan ist nur für Möchtegernschumis und Werbungsgläubige - bringt nix, kostet aber gut Geld - aber schließlich bin ich ja nicht blöd...sonst hätte ich ja keinen Capri
Da kann man sich mometan streiten !?
Ich selber will es auch mal testen über ca. 1000 - 1500 km.
und dann mein Urteil abgeben....
Ich kenne jetzt auch Nichtmöchtegerne schumis die das 100 Oktan für Ihre alten gut finden- stabilerer und runder-ruhiger Lauf etc.
Ich tanke besipielsweise auch mit meinem Mondeo ST das 98 er benzin und komme dafür mit durchschnittlich 8.9 liter aus ( Schnitt aus 93'575 km.).
Also schon rein vom Kosten-Nutzen Verhältnis her lohnt sich für mich der Preisunterschied von 6 Rappen !
Doppelscheinwerfer in den 1a passen keinesfalls , da der Lampenkasten zu klein ist.
Wenn die angebotenen gut sind und die Originalen einser Doppelscheinwerfer incl. Abdeckung - so sind diese rar...
wenn die sind !
es werden nämlich auch dreier als einser angeboten und die haben am oberen Kantenlauf eine Welle - resp. die Einser sind gerade !!
drei schrauben würden passen aber die vierte nicht - aber wie gesagt nur beim 1b !!!
wir schicke die Dinger schon seit Jahren an Bilstein und haben bis jetzt noch keinerlei schlechte Erfahrung gemacht:
man kann sogar die Wunscheinstellung äussern:
Serie
Sport
Renn
Rallye einstellung ist keinesfalls empfehlenswert - da dir sämtlich Plomben aus dem Gebiss kommen.....
RS Haube eines Capri 1b geht nicht auf deinen drauf !
Doppelscheinwerfer gehen ebenfalls nicht ohne Abänderungen drauf - geschweige du findest noch solche !
wir hatten vor 4 jahren einen englischen 2,8i mit Automat Getriebe und denkt mal wie wir geschaut haben ....
Normalerweise braucht man für Original Felgen die ja beim RS drauf waren keine Bestätigung.
Nimm doch zeitgemässe Literaturen zum TüV.
Genügt das für deutschland. ??
sind keine Original Scheiben !
ausser du hättest Plexiglas Scheiben die leicht geändert sind !?
und Anhängelast deutlich überschritten !!
:anbet:
Pinkiich hab dir grad ne PN geschickt !
Hab diese Antwortenb hier noch durchgelesen !
Zu und Rücklauf verwechselt !?
prüfe mal die obere drosselklappenstellung bei kaltstart und nach zweimaligem Durchtreten des gaspedals -
prüfen heisst auch die alte (mit direktem Anschluss ans wasser ?) Kaltstartautomatik zu prüfen, ob es mit der Drosselklappeneinstellung übereinstimmt !?
Zündzeitpunkt überprüfen - abgezogener Unterdruckschlauch beim verteiler !
Carsten - die untere Arrettierung für das Chromteil fehlt
frag mal unseren Andy kuert ob er dir ein Bild seiner machen kann ¨
e-mail auf unserer Homepage oder ruf ihn an
0041 61 321 44 53
oder 0041 79 312 76 46
Vergaserdeckel runter nehmen !
links in der schwimmerkammer ist vermutlich der messingstift rausgefallen und ebenso das ca. 1mm grosse Kügelchen !
Beides liegt (wenn rausgeflogen) unter dem schwimmer !
Wenn ja - mit Flachzange aufrauhen und zuerst Kugel in Loch - dann Stift in Loch !
Deckel drauf -pumpen anlassen - läuft !
Unabhängige Experten beurteilen Oldtimer und sowohl Youngtimer nach:
Listen wie erwähnt - ab nur grob
dann folgend
Instandstellungskosten etc.
Marktpreise werden vorsichtig angegeben, da Experten sich kaum gut auskennen in der Scene !
Z.B. mein RS ist momentan mit 37'000 .- CHf eingeschätzt
und sobald mit dem neuen Motor alles klar ist , wird die Expertise aktualisiert !
selbst mein alter originaler 1600erter GT ist höher als in eurer Classic Data - da er die Patina hat - Zustand 2 - diese aber vom Experten als sehr wertvoll eingestuft wurde.
Daneben richten sich Expertisen auch nach den Vorgaben der
FIVA - resp. Code Technik für die Identitiy Card - für Oldtimer Anlässe z.T. unerlässlich !
etec. etc.
Die beiden seitlichen Hauptdüsen rausnehmen ausblasen - aber gut durchblasen - reinmachen - läuft !
Wenn nein - die Co Schraube leicht nachlinks drehen .. aber nur immer leicht !
Susi - Bosch baut die neuen Pumpen in Einzelanfertigung - dann ist es auch möglich deine via Bosch sauebr instandzustellen.
??
Das ist absolut richtig von dir !
ich würde dir natürlich auch sagen , wenn du bei jemandem NICHT gut aufgehoben wärst ! Leider gibts auch diese in der Capri Scene ...
Es ist wie bei Frauen !
je schwerer sie zu erobern sind um so länger hält es danach :grins2:
Ich weiss wovon ich rede ........
Tomas
den Angaben von Roland kannst du ruhig glauben schenken - er weiss wovon er redet und ich kenne ihn auch ganz gut.
Mein Wt 2,8 Motor urde von ihm gemacht (Top) !
Auspuffanlagen empfehle ich eine Edelstahlanlage von Tezet in der schweiz
koste incl. Einbau etwa CHf 1600 - 1700.-
entspricht etwa 1100 - 1200 Euro
Gruss
Thomas