Jetzt is es gut und sollte ohne Probleme gehen !
:daumen:
Jetzt is es gut und sollte ohne Probleme gehen !
:daumen:
Die Lenkungstange ist drin, die Lenkung kann man umbauen.
Motor kannst Du ja einen anderen reinmachen (Papiere)
Abropos 1600erter Motor eintragen in deutschland.
Ich habe vor 2 jahren schon jemandem paiere kopiert, damit er einen
1300erter Kent R4 in Deutschland zulassen kann. Der wagen damals kam aus dänemark.
ja die gab es
in der Schweiz mit 1600 Kent Reihenmotor OHV Motor mit 82 PS
Die verzollung ist an und für sich kein problem, du kannst auch vorverzollen - Held Martin kann Dir sogar sagen wie !
Der Capri wird dir als "Schrott" verkauft resp. demontiert !
Die Rechnung wird so gemacht, dass du am Zoll wenig bezahlen musst !
Aber kalkuliere etwa 45 - 60 Minuten wartezeit am Zoll ein-ich spreche hier Autobahnzoll Basel-Weil.
Länge - Rohrdurchmesser sind normalerweise gleich, einzig der hintere Topf hat einen grösseren Durchmesser und ist etwas länger.
Einzig anders wäre ob mit oder ohne Fächerkrümmer...
Die halterung muss vom 1600erter übernommen werden oder die bestehende abändern.
Vom Platzbedarf her geht es ohne weiteres da ja Karrosse dieselbe ist.
Brief muss ich mal schauen - aber wenn nein; ist das kein problem , kann ich beschaffen beim Amt.
Bilder ich probiere am Montag (hoffe der Schnee ist dann weg)
Superi schrieb :
Optisch sind Ratten übrigens sehr possierlich und überhaupt nicht "unhygienisch" - es sei denn man schenkt den Darstellungen drittklassiger Horrorfilme Glauben.....
Da muss ich dir etwas widersprechen betreffend possierlich;
Bisamratte , Wanderratte und sonstiges ....
Wenn Du mal inmitten von 4-500 solchen zierlichen - possierlichen (mit Schwanz ca. 40cm langen) Biestern stehst und Dir noch drei am Körper hochspringen - dann bezweifle ich, dass Du noch von possierlich reden magst !
Ist nicht aus nem Horrorfilm sondern selber erlebt !
so nebenbei noch 19 Stück zu totegeschlagen !
war ne Rattenplage im Schweinestall als das Rattengift vergessen wurde während drei Monate und diese possierlichen Vierbeiner vermehren sich ja extrem ....
Die ratten haben so nebenbei die in Ihrem Stall gewesenen Schweine nur ein bischen angefressen - am liebsten beim Hinterausgang (sprich After) und Schwanzbereich.
:daumen:
gute fahrt !
Zuerst :
Prüfe die El. Anschlüsse !
dann etwas Kontaktspray !
Elektrisches Prüfen
wenn nichts geht ;
Türe weit auf
Armaturenbrett unten lösen
Im Motorraum die Anschlüsse - schläuche lösen
Heizgebläse die 4 Schrauben lösen - auf dem Rücken !sehr bequem !!
entfernen
Neues Gebläse einbauen in ungekehrter Reihenfolge
Werkzeug - 4 Schlitzschrauebnzieher
10, 11, 13 Nuss
Kreuzschrauebnzieher mittel und klein
Viel Spass :anbet:
eine kannst Du haben
für 250 Euro
Hat Rost , Türen sind dran , ohne Mechanik, ohne kofferraumdeckel.
Ist ein 69er - 1600 GT Karrosse.
Schweissarbeiten sind nötig
Motorhaube naja
Hinterachse ist drunter - Panjo
Interieur ist nichts da - das einzige der lenkstock.
Elektrisch ist alles draussen....
Beispiel 4 nehmen
(o )--------( o) -> Fahrtrichtung
so ergibt sich der längst mögliche Abstand , hab es bei meinem RS auch so gemacht und die anderen zwei einser kriegen es dieses jahr genauso !
Herzlich willkommen in diesem Forum !
und viel Spass - auch mit deinem Capri
Ein Bekannter von mir "musste" sich den Flugschein gönnen - dagegen ist Capri Fahren ein echtes Sparmodell
oh vergessen !
Ich habe ja noch zwei Karossen rumstehen !
Eine könnte man haben
Fahrgestellnummer in eine neue Rohkarrosse eingebaut und schwupps ists ein restauriertes Orginalfahrzeug...bei Preisen jenseits der 100.000 € macht das auch Sinn.
:director: Das ist absolut legal , vorausgesetzt die Nummer wird von einem Fachmann eingeschlagen und die Arbeiten vom demselben ausgeführt.
Teile sind eigentlich noch ordentlich verfügbar aber man muss halt suchen
Capri ist Hobby und Hobby = geduld.
Geld kostet es immer oder eine Hand wäscht die andere ??
Ratte =
mattschwarz, optisch unhygienisch, unberechenbar, Ueberlebenskünstler !
Frisst alles , leidet nicht , volle Leistung mit minimaler Nahrung, Listig !
Ratten lösen ein Gefühl des Unwohlsein aus
Ratten beängstigen den Menschen (übrigens seit jeher !)
Dies trifft auch in diesem Fall zu !
Daher - Gnadenschuss !
Ratten , ich rede von den "wilden" Ratten - nicht diesen gezüchteten Stubenratten , welche eigentlich gar keine sind.
Welcher Wellendichtring damit gemeint ist, kann ich nicht sagen, diesen begriff kenn ich nicht bei der Lenkung - dort gibt es Nur Distanzstück und unter Dichtring finde ich nur einen der die Pignon - Antriebsritzel abdichtet.
:nixweiss:
Ich fahre nicht !
Bin nächste Woche 18. - 19. März 2 tage in deutschland unterwegs
am 1. - 3. April in der Schweiz am Oldtimer markt in Fribourg - SuperOTM !!!
Clubstand etc.
u kann nicht überall dabeisein :anbet:
Bleibt dir wohl nichts anderes übrig als:
Spiegelglas mit einer ca. 8 -10 cm breiten stabilen Kunststoffplatte oder starkem Holz von der geleimten Unterlage zu lösen !
Darunter ist dann der rote Verstellhebel - sollte nicht abbrechen.
hinter der Glasgrundplatte ist dann der ganze Mechanismus eingebaut.
Ich rate dir vor der Demontage den Spiegel komplett in kochendes wasser zu legen damit der Leim sich etwas löst !!
Lösen und Druckaufbau aufs Glas von aussenSeite nach innen !
Da in der regel innenseitig weniger leim drauf ist !
Kommt auf den Zustand drauan , Neu - gebraucht
Konisch oder nicht
Chrom oder schwarz
aber preis per PN
Bis am montag so ab 19.30 Uhr sind wir immer dort
Anfahrtweg siehe unter
http://www.capriclubfreedrivers.ch
unter powerklinik bei problemen telefon 0041 61 971 76 79 oder Handy 0041 79 214 55 23
gruss
Thomas
dort erst großspurig Werbung machte und nach dem Unfall kam das Übliche: die Versicherung zog sich aus der Verantwortung; das sei nicht mit dem Vertrag abgedeckt gewesen (hätte der Vertreter mal im Vorfeld dem Veranstalter sagen können).
:director: Das ist es eben: darum alle Details minutiös planen und bei Vertragsabschluss schriftlich festlegen !
Wir sichern uns darum immer so ab - auch gegen elementare , nicht vorhersehbare Ereignisse !
Darum sind die Treffen bei uns auch etwas teurer in der sogenannten Vorbereitungsphase , weil eben solche Sachen gemacht werden und von uns auch gemacht werden wollen !