rechte haben wir ¨
Alles andere per PN ¨
Gruss
rechte haben wir ¨
Alles andere per PN ¨
Gruss
Hallo Alexh
wir sind eigentlich nur montags abend dort ¨
restliche zeiten nach Absprache !
Hobby Garage - d.H. wir arbeiten tagsüber noch etwas anderes.
Gruss
thomas
Unterschied Panioachse und Köln.
Capri I. zu Capri II. / III. ist auch ein Unterschied
RS 2600 Radlager sind auch wieder anders !
Also ne dreier Stecksaches geht nicht für die einser Achse und umgekehrt auch nicht !
Alexh - du hast ja nur die Muttern vermorkst und nicht den radbolzen ?
Muttern kriegst Du bei uns in der CPK - ist von Dir aus ne 1/2 Stunde
bin heute abend dort ab 20.00 uhr
Hast Du die PU's auch so reingemacht , dass sie ausermittig sind (Löcher) !?
Du musst Blattfederhalterung-Achse etwas lösen und dann geht es
Distanz zum Blinkerhebel - aber die Verzahnung ist alles das gleiche !
Passt !
100%ig und garantiert.
Free Drivers Bestand etwa
110 Capris
Jajaa
die 3000 Mark Strategie hatte sicher sehr vielen das vorzeitige Leben gekostet - denn jeder Händler der mit dieser Aktion einen "Alten Capri" reingezogen hat (oder andere Modelle) war gesetzlich verpflichtet den Wagen auch umweltgerecht zu entsorgen - sprich Presse (Schrott).
In der Schweiz sind es noch etwa 460 - geschätzt
Vor zwei jahren waren es noch 574 gemeldete - d.h. innerhalb der letzten 12 Monate immatrikuliert gewesen.
Irgednwo hab ich was gelesen in Deutschland noch ca. 5600 Stk. ??
Habt ihr aus den Felgen nicht auch einen Tisch da rumstehen
Ich mein das hab ich schon mal in rot gesehen !!!
Ja der steht in der Power Klinik als stehtisch rum und wird öfters benutzt, wenn wir mal gemütlich noch Zeit für ein Bier haben....
von den 5,5 Zoll Alus haben wir in der CPK
noch einige neue an Lager
Warum umbauen ?
Du bekommst doch wohl Rechtslenker auch in deutschland , wenn als Import und Verzollt, zugelassen !
Der Aufwand ist zu gross
Armaturen, Pedalerie, Kupplungsseil, Getriebeglocke, Lenkung , Lenkstock, Zündschloss, Scheibenwischer, Spiegel, und noch vieles kleine....
merkwürdigen Querträger
Der ist für die Wagenheber Aufnahme , direkt davor in der Aussenschwelle hast du ja auch die halbrunde Oeffnung.
den kann man relativ gut ersetzen durch ein umgedrehtes U-Profil - nach aussen abgeschrägt.
ist eigentlich kein tragender "Träger"
und ich wollte mit ruhigem Gewissen und ruhigem Herz ins Bett !
da kommt sowas sch...... !
Ich vermute eher eine defekte wasserpumpe !
Hoi Anton - ich probiers mal....
Normalerweise und logischerweise sollte es das gleiche sein !?
Wechselnummer in der Schweiz heisst:
1 Nummer die abwechselnd an zwei auf die gleiche Nummer eingelösten Fahrzeuge benutzt werden kann - aber nie gleichzeitig, Vers. Steuern etc. vom grösseren-stärkeren Fahrzeug berechnet, das kleinere bewirkt einen minimen Aufschlag auf den Gesamtbetrag.
Dann gibts noch die folgende Möglichkeit:
1 Nummer und bis zu 99 Veteranenfahrzeuge die alle eingelöst werden können auf dieselbe Nummer (Bedingung , TüV, Veteraneintragung Ausweis, mind. 30 Jahre )
99 Fahrzeug , bei uns je nach Kanton (Bundeländer) ab 2 - 99 Vetranenfahrzeuge
Nummer aber natürlich nie gleichzeitig verwendbar wie bei Normaler Benutzung ganz oben !!
Hoi Anton deswegen fragte ich;
bei den V4 steht nämlich auf dem DZM drauf V4 und beim V6 ebenso und beim Reihenmotor 4 Zyl.
und weils nach Amerika geht wollte ich sicher sein dass elektrotechnisch keine Unterschiede sind ????
Dankeschön :daumen:
Dann schon mal Dankeschön !
ausser irgendwer hätte noch was anderes zu sagen dazu !????
Der DZM muss nach USA ....