Beiträge von Thomas Sutter

    Hedwig !

    Hast du ne HD Oelpumpe drin - die mit bis zu 8 bar Oel fördert ??

    evtl. Ueberdruck via Einlass oben am Turbo ??

    Lösung = im Sanitärbereich ein Druckreduzierventil holen und zwischen Auslass links unten und Eingang Turbo dazwischen montieren - habe ich bei meinem 2,3 Turbo May auch so machen müssen.

    oder evtl. entsteht so auch zuviel Druck zum Ladeluftsammler - wenn der vergaserdeckel nur etwas verzogen ist, so spritzt auch dort oel raus !

    sonst wie oben beschrieben noch am Zündverteiler .....

    Kontrolliert mal den Zündverteiler !

    Es gibt welche mit Gummi O-Ring und welche ohne die dann einfach so abdichten sollten.

    Hier gibt es manchmal dass das oel nach oben rausspritzt und via Kupplungsglocke runterläuft !

    Ersatz _ einen Verteiler mit O - Ring einbauen oder den ohne O-Ring mit Teflon ummanteln und so abdichten !

    Capri BJ 69

    Englisches Modelll ???

    Die englischen hatten einen anderen Lochdurchmesser - Grösse weiss ich nicht auswendig...

    ich glaube 17mm

    und die Deutschen 13mm und 15mm

    Das ovale - so aus dieser Entfernung gesagt - spielt keine Rolle, messe mal den dicksten Durchmesser !!

    evtl. hast du ne 15 mm Stange beim Dämpfer und das Stützlager ist aber nur für 13mm...

    Oval ist dann aber wieder wichtig für das Befestigungs U Stück !

    Dann prüfe doch den Sicherungskasten selber , ob der obere und der untere teil desselben noch richtig kontakt machen kann - es ist nämlich ein sogenannter Zweiteiler !

    Ich vermute immer noch dass du zwar Strom hast auf dem oberen Teil aber der untere nicht kontaktiert wird - oder umgekehrt.

    zum testen kurz einen anderen sicherungskasten nehmen !

    2,8i Turbo, 2,8 Turbo , 2,3 Turbo etc.

    10 W 40
    bis
    20 W 50

    je nach Temperatur

    für sommerliche temperaturen

    10 W 40 Mineraloel oder teilsynt.

    kein vollsyntetisches Oel nehmen, wegen der Dichtungen....

    Ich war mal auf einem treffen mit meinem 2,3 Turbo - May und lauter lieber Capri - freunde waren da....

    Es kam einer zu mir und sagte-fragt; was haste denn alles geändert an diesem capri ?

    Ich erklärte:

    anno 83 wurde ein May System draufgebaut, dann später RS front-Heckspoiler, dann etwas später 7 Zoll RS Felgen - 5-Gang getriebe - gesperrte Achse 75%, tiefer , selbstgebaute Auspuffanlage, Interieur vom WT, Armaturenbrett in Echtleder , Abdeckung der Insrumente in Wallnussholz undundund....

    Er schaute mich irritiert an und sagte mir nu schön aber Ihm gefallen halt Originale Capris besser und er versteht nicht wie man einen Capri überhaupt umbauen - abändern will und muss !?

    Er erklärte mir - da schau dort vorne der weisse 1600erter vermutlich Bj. 1969 - der gefällt Ihm - der ist noch in einem originalen Superzustand, dieser Capri fan ist doch ein richtiger Fan und nicht so wie ich , der alles abändern muss.

    oder dort der grüne - tannengrüne werksturbo der steht auch wie ausgeliefert da - der besitzer von diesem Werksturbo , das ist der wahre Capri Fan !

    und schaue mal dort hinten ein 2600 RS !
    Aber schaue mal der wurde leider verbastelt , verbreitert und mit Scheiss BBS Felgen nachgerüstet, innen mit Ueberroll Bügel - oh Mann wie kann man nur einen RS 2600 - wie kann man nur :(

    Nun der gute Mann hat recht wie kann man nur ... :anbet: :anbet:

    Mit einem schlechten Gewissen schlich ich mich davon ging zu meinem 2,3 Turbo May - schaute Ihn an und studierte...

    mein Blick wanderte zum 1600erter , dann blickten meine Augen zum Tannengrünen WT , und daneben schaute ich noch den verbreiterten 2600 RS an der so verbastelt wurde.....

    Oh Mann wie kann man nur .....

    :help: :help: :help:

    Ein grinsen ziert plötzlich mein gesicht denn ich erkannte !!!

    Das sind ja alles meine eigenen Capris ! :kopfschlag: :kopfschlag: :help:

    vom Rost her sind die je nach gegend noch ganz gut, aber die Stossstangen kannste bei allen vergessen.

    Kenne einige Plätze in kanada - das selbe Bild wird auch in den USA sein.

    Mache sowieso mal ne Woche Abruchferien in Kanada,kenne einen Abruch mit 12 Capri I - mit kleinen Stossstangen und alle mit Doppelscheinwerfer !

    es wurde geschrieben:

    Ggf. gibt´s auf dem WCM ja einen Teilemarkt.


    Wir haben teile vor Ort in einem Lieferwagen, leider können wir nicht die ganze garage räumen und nach aarau bringen, sonst müssten wir schätzungsweise 15 LKw mit Anhänger organiseren.

    Wir hoffen natürlich immer dass wir das richtige dabei hatten - vor 5 Jahren in Roggwil haben wir vor Ort 6 Capris repariert , Vergaser, Batterie,batterie,Zündung, kerzen etc.

    Aber ich mache übermorgen noch einige Limas etc. bereit für aarau.

    Wir sind momentan noch im Schlussspurt Stress

    Unsere Tombola wird morgen abgeschlossen,

    Es gibt ca. 1011 Preise zu gewinnen;

    Capri, Auspuffanlage,Fernseher,DVD, Felgen , Felgen, Gutscheine BAR, 4 Pneus, Kotflügel im Satz, Frontscheibengummis, frontschürze GFK ....

    Hosenträgergurten, Auspuffendtöpfe, und allerlei elektronische Sachen, Kosmetika, Hygiene usw.......................

    Vor Ort findet man ; Airbrush, Trike Passagierfahrten je nach Wetter, BARwagen !, Capri Modellverkauf, 1 Marktfahrer, Gastfahrzeuge anderer Marken - nur Samstags , kleiner Kinderhort Samstagnachmittag,

    Bin dann erst nach hause gekommen - war noch in der Garage und danach noch etwas kaltes essen und trinken im restauran mit meinem Vater und meiner tochter Melanie;

    und eben diese Melanie hat dazu geführt, dass wir erst um ca. 23.05 Uhr nach hause kamen- sie schoss heute wieder mal den Vogel ab !
    Ich sitze mit ihr auf der Kinderschaukel und die sogenanten Vater-Tochter gespräche .... sie steht auf - 2 Minuten kommt sie zurück !

    Was hat sie gemacht ?

    Erdbeer eis bei der Service Dame bestellt .....

    Nun der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.. :anbet: :lol:

    Superi schrieb:

    Aber verrat mal lieber, wie Du den mit 6,4 Liter auf 100km gefahren bist ? Rückenwind in Orkanstärke ???


    Ich war ja bekanntlich vor 2 Wochen in friesland.

    Verbrauch mit meinem 2,3 Turbo = 9,95 liter / 100km.

    Distanz: 984 kilometer gesamt

    Distanz von Wittmund bis Grenze Schweiz = 956 kilometer
    davon im Norden ca. 65 km. mit Geschwindigkeit 100km/h... danach ...frei..

    Zeitbedarf 6 Std. 45 Minuten für die 956 km

    Durchschnitt = 136,57 km/h

    Drehzahl Durchschnitt mit 3,09 er Achse und 5-Gang = ca. 3000 U/min

    A7 bei Kassel 1/3 davon im 4 Gang

    Zuladung ca. 170 kg incl. fahrer

    Spitze zwischendurch gemäss Tacho 220 km/h bei 4900 u/min

    Dieser Verbrauch ist ein sehr guter Wert, wenn man bedenkt, dass das CO auf 3,4 Vol.% eingestellt ist also relativ fett !

    mal abgesehen von original oder nicht original !

    Wer den Wagen gesehen hat, weiss das der preis dafür gerechtfertigt ist.

    Ob der Wagen nun schnell verkauft ist oder nicht - hängt von der momentanen nachfrage ab......

    Wenn ich einen Capri suche und keinen Wert auf Originalität lege, so würde ich diesen Si von Stan ohne weiteres nehmen. !


    Klar ist der von Stan abgeändert - dies ist aber sehr gut und schön gemacht worden.

    So nun ist es definitiv !

    Am 21. / 22. August 2004 gehen die Männer der Free Drivers wieder auf eine zweitägige Capri Surprise Reise.

    Es ist schon bereits dass dritte Mal.

    Bedingunen sind:

    Nur Männer
    Nur Capri I. darum zählt es auch nicht zu unserer Jahresmeisterschaft !

    die letzten beiden Male waren es zehn Capri und 11- 12 Männer

    Dieses Jahr sind es ???


    15 Capri einser
    und 17 Männer

    Essen, Apero, Hotel, und die Ueberraschungen sind schon gebucht - reserviert !

    Dann werden wir bei schönem Wetter wieder Fotos machen von unserem schönen Einser Konvoi !

    Das ist immer ein genialer Anblick und die Männeraugen werden zu Buben(Jungs)augen !