Da kann ich dir jemanden aus dem Freistaat B nennen, der dir evtl. Helfen kann
Beiträge von Thomas Sutter
-
-
Nice - ich muss mal gucken, ob ich da auch nochwas hab zum posten.
Die sind sehr gut ! Kann ich empfehlen. Brauch die nur auch mit längerem Pin mal für die andere Ausführung
Sven, werf keine Leuchten weg wo der Schalter defekt ist - mit dem Teil kannst du günstig alle reparieren.
Haben grad heute 5 Stück restauriert.?
-
Zur Info= destilliertes Wasser ist nicht Regenwasser, da dieses Sauer ist.
Weiss ich zu 100% als Guhl und Schnapsbrenner
-
Ich sehe, deine Innenraumleuchte ist der Kippschalter auch defekt. Diese habe ich als neu Nachbauten an Lager ?
-
Könnte die Grundursache sein.
Kann ich die neuen wieder haben??
-
Ohne diese Verrückten geht es nicht?
-
Moin Sven
Hab dich und dein Projekt echt vermisst und freu mich nun umso mehr
?
Thomi
-
Jeder zertifizierter Karrossier darf dies „richtig Neu einschlagen“.
Wie du geschrieben hast, wird da nichts getürkt oderso.
Beim Schweissen braucht man wohl auch noch bald Schweissprüfung
-
Mit Stern.
Die Grösse muss stimmen.glaub 8 mm
Ich würde im neuen einschlagen ( lassen).
Beim einschlagen abstützen, damit es keinen mm Federn kann.
-
Welcome back bei den Capri Verrückten?
Das mit den Motorschaden würde man heute Fake News nennen?
-
Bei Susi
-
20w 40 beim burnout
-
Je nach Farbe den Klarlack direkt vermischt…
Kollege hat meinen RS so lackiert, 2K und Klarlack direkt dabei. Details behält er für sich.
? Evtl. Lackierer hier.?
-
nur weil deine Haare jetzt lichter werden und man es lesen kann?
War neulich bei der Haartuningistin und die sagte mir , sie hätte noch dickes Haar gehabt? weiss ja , aber noch nicht unbedingt weniger.
-
So wie du und andere es bis jetzt beschreiben und aufgrund der Abklärung vermute ich abgebrochene Schraube im Diff. Materialmüdigkeit.
-
zur Erkennung haben wir vor Jahren mal Sweat-Shirts machen lassen, mit Caprihome-Logo drauf.
Aber bei dem Wetter hätte die wohl auch keiner angehabt...
Macht doch Stirn Tatoo?
-
pasted-from-clipboard.jpgRegitz anhand der Haaren, rechts im Bildrand ?
-
Also normaler Ladedruck, max. 0,5 bar, ohne Ladeluftkühler ect. , oder wie soll ich das ohne große Veränderung verstehen ?
Wenn man einen Weber nimmt, musste man bisher, den Ladeluftkasten entsprechend der eckigen Form verändern.
Kollege und ich sind daran, resp. Haben einen umbaust gemacht, wo der Kasten nicht eckig ausgeschnitten werden muss und noch wichtiger , in der maximalhöhe muss nicht geändert werden ( anstossen an der Haube).
Er fährt mit 0,7
-
Schade Roman, aber es geht halt nicht immer so wie man es gerne hätte. Aber Toskana und Luganersee ist auch gut!
-
Body ? Gewicht etc.
Shit war die falsche Abkürzung ?