Das find ich aber jetzt nicht nett. Die verkrüppelten Extremitäten des armen Lasers zur Schau zu stellen und sich darüber auch noch zu belustigen. Autos haben auch Gefühle! Wie würd' es Euch gefallen, wenn man Euch nach dem Ableben z. B. ein Bein ausreissen und das Pic hier einstellen würde?
Beiträge von EinserFan
-
-
Die Vergasereinstellung ist nix für die Ewigkeit. Und schon gar ned für jeden Motor passend.
Sowohl durch die verbauten Zündungs-Komponenten als auch durch einen fortgeschritten verschlissenen Vergaser ergeben sich völlig unterschiedliche Gemisch-Zusammensetzungen. -
Vorab gesagt: Ich hab' so ein X-pack nie gefahren. Kann Dir also nur was über das Funktionsprinzip erzählen. Die Einblattfedern neigen zum Verdrehen, wenn sie beim verschärften Kurvenfahren seitlich belastet werden. Und diesen Effekt mildert der x-Pack, weil damit die Verbindung Blattfeder/Achsrohr versteift wird. Soviel zur Theorie. Ob das reicht, das Fahrverhalten merklich zu verbessern, kann wohl nur im vorher/hachher-Versuch festgestellt werden.
-
Hm, hab' eigentlich bisher auch immer gedacht, volltanken sei das A und O. Was macht man denn nun am besten mit dem verdammten Tank, wenn man z. B. das Auto den Winter über, also so 6 Monate), stillegt, sagen wir in einer ungeheizten, aber trockenen Garage? Mit Motoroel füllen?
Nur weil wir das mit unserem Minicooper auch demnäxt vorhaben... -
Na, von solchen Bildern könnt' ich auch noch ein paar beisteuern...
Mal schaun, ob da jemand bietet. -
Capri_Sonne
Kannste denn ned das Garagentor einfach offen stehen lassen? So würd' das Loch doch belüftet und der gute hätte zumindest ein Dach überm Kopf. Der Schnee kriecht doch beim Tauen in jede Ritze... -
Okay, Eure Schnittlauchtigste Verschlagenheit und Allergötzlichste Magnumlizenz: Ich gelobe hiermit Besserung. Und da ich gestern abend mit der Stirn die Kante des Waschbeckens berührte und einen erhabenen Fluch in Richtung Kirchturm schickte, darf ich ja nun wohl gefälligst schon mal die Abkürzungen verwenden. :anbet:
-
Naja, wenn Du den Zahnriemen vorsichtshalber hast erneuern lassen, als Du den Wagen bekamst und es noch nicht wieder Zeit dafür war, dann okay - unschuldig.
Ich plädiere für eine erneute Beweisaufnahme.. -
Wusst ich auch noch ned. Naja, thx, man lernt eben nie aus..
-
Wobei es ja eigentlich driedegal ist, ob nun der Zahnriemen überspringt oder die Stirnräder ausfransen. Der Effekt ist der gleiche - Schrott. Aber zumindest kann sich die Zahnriemen-Geschichte der Fahrer selbst ins Schuldbuch schreiben... :kopfschlag:
-
Zitat
Original von Cosworth
Kopf muß auf jeden Fall runter, es sind mit Sicherheit mehrer Ventile krumm.Was dann auch den "leichten" Lauf beim Anlassen erklärt. Denn wo keine Verdichtung ist, läuft alles leichter...
-
Zitat
Original von SuperInjector
..hat dann noch ein Weilchen durchrutschenderweise etwas die Welle gedreht und sich dann verabschiedet. Das würde den Leistungsverlust vorher erklären.Genau das ist aber bei einem Zahnriemen ned möglich, weil er ja verzahnt ist wie ein Zahnrad. Der kann dann höchstens nochmal einen Zahn oder mehrere übergesprungen sein, bis die Ventile durch die falschen Steuerzeiten nun endgültig Kontakt mit dem Kolben bekamen.
-
Zitat
Original von nowhereman
Die Kunststoffabdeckung über dem Zahnriemen ist angebrochen. Ein langer Riss. Da muss was von innen gegen geschlagen haben.Naja, das ist dann ja wohl eindeutig. Dann ist er wohl zuerst übergesprungen, weil zu locker/Überdehnt. Tscha, anhalten hätte was gebracht...
-
Zitat
Original von SuperInjector
...Bei mir ist das ja auch was anderes. Meine große Schnauze kennt hier schon jeder.....DAS IST DISKRIMINIERUNG! Männer haben auch Gefühle..
-
Das macht wirklich immer 'ping'? Vielleicht hamse das ja aus einem Netzwerk genommen und nur ein bisschen angepasst...
-
Ich persönlich glaub ned an den Zahnriemen. Wenn der fliegen geht, macht's ein paar mal Klack-klack, dann vielleicht bumm, und dann steht die Karre. Woher sollte der Leistungsverlust vorher gekommen sein?
Und was meinst Du mit "nur ein Surren" beim Anlassen? Auch bei einem Zahnriemenschaden klingt doch das Anlassgeräusch ähnlich wie sonst, nur dass er eben ned anspringt. Wird der Motor denn beim Starten durch den Anlasser durchgedreht? Oder rückt der gar ned ein und Du hörst nur den summenden Anlasser? -
Naja, all das Fummeln und Auseinandernehmen nützt nix, wenn Du die Gemischzusammensetzung im Leerlauf ned einstellen kannst. Denn auch im Teillastbereich bezieht der Motor von dort einen Teil seines Sprits.
Also als erstes die Schraube zugänglich machen, notfalls den Stopfen ausbohren. -
Zitat
Original von Carsten
...wie der Friese schon dachte ist das Bild vom MAKO und soll eine offene Verbindung sein.Öhm, nur mal so am Rande gefragt: Wozu soll sowas gut sein? :nixweiss:
-
Zitat
Original von Jido
...Aber in Deinen Unterlagen steht bestimmt ne Telefonnummer drin.
Ruf doch da mal morgen früh direkt an und frag mal bei denen nach...Nee, das machste am besten schriftlich. Erzählen können sie Dir viel. Nur beweisen kannst Du nachher nix...
-
Das ist doch wohl nur eine Art Stabilisator zwischen den Rohren oder sind die etwa wirklich durchgestochen und so auch abgasmässig miteinander verbunden?