Beiträge von EinserFan

    Zitat

    Original von Carsten
    Hallo
    ...Persönlich finde ich die Neuheiten gut,auch wenn man ein altes Auto "nur" ABS hat.

    Also ich persönlich würde ein paar dieser "Neuheiten" sofort aus meinem DaimlerChrysler rausreissen, wenn ich denn Ahnung von Elektronik hätte. Beispiele? Nehmen wir ASR, neudeutsch für Anti-Schlupf-Regelung. Sicher eine segensreiche Erfindung, wenn denn die Kraft eines durchdrehenden Rades lediglich zur anderen Seite geleitet würde und gut ist. Aber nein, für den ganz Doofen müssen sie ja auch gleichzeitig die Motorleistung durch Zündverstellung bis gegen null reduzieren. Also mal eben um die Ecke wischen und sich in fliessenden verkehr einreihen ist nicht, weil der Hintermann dann meint, man sei zu dämlich zum Beschleunigen. Kann man auch abschalten, klar. Damit man dann Augenkrebs durch das grellgelbe Warndreieck im Armaturenbrett bekommt. Übrigens empfiehlt Daimler selbst, das System im Schnee abzustellen. Weil man sonst ned vom Fleck kommt. Geil, was?
    Oder eine Heizungs-Automatik. Wer meint, bei Drehen auf "warm" käm' auch warm, liegt daneben. Erst misst mal ein kleiner Sensor irgendwo im Auto die vorhandene Temperatur. Stimmt die in etwa mit der Schalterstellung überein, tut sich goarnix. Sicher, man kann auch voll aufdrehen, klar. Aber dann gibt's gekochte Füsse. Also wieder runterregeln...
    Oder Lüftungsgebläse-Regelung. Hab' erst erfahren, dass es sowas gibt, als mein Lüftungsgebläse machte, was es wollte. Kostet ja auch nur schlappe 156 Euronen, der Lüftungsgebläseregler. Hab' mal gefragt, was der denn regelt. Festhalten: Der misst Geräusche. Wenn das Lüfterrad anfängt zu jaulen, wird die Drehzahl unmerklich angepasst, damit das aufhört... Millionen Autos fahren gut mit Stufe eins-zwei-drei, auch ohne Geräusche.
    Damit wir uns richtig verstehen: Ich hab' durchaus nix gegen Dinge, welche unter Sicherheitsaspekten sinnvoll sind, wie ABS, Airbags, und so fort. Aber mir drängt sich dennoch der Verdacht auf, dass bei den modernen Autos nach dem Motto "Was könnten wir denn noch für Elektronik-Gimmicks erfinden?" verfahren wird. Und richtig übel wird mir, wenn sich dann irgendwann rausstellt, dass diese Helferlein notwendig waren, um Schwächen im Fahrzeugkonzept auszugleichen...

    Zitat

    Original von capri79
    ja ich habe erstmal versucht natürlich das standgas einzustellen danach alls das nicht funktioniert hat ...

    Genauer erklären. Was hat da nicht funktioniert? Konntest Du die Schrauben dafür nicht finden oder drehen? Gab's keine Reaktion auf das Drehen der (richtigen!) Schrauben?

    Mal unabhängig davon, ob der Schnickschnack funktioniert oder ned (was mir persönlich herzlich egal ist, da ich diese elektronischen Helferlein heutzutage im Auto mehr als überflüssig finde. Ausnahme vielleicht das ABS...). Wenn man nix sieht, muss man langsam fahren. Punkt.Wozu dann das "Bodenradar"? Doch nur zum schneller fahren. Also ich möchte ned im Nebel so einen durch Radar motorisch Gesteuerten hinter mir haben. Weiss ich denn, ob der genauso schnell reagiert wie sein Radar?

    Zitat

    Original von Cosworth
    .. Ab und zu kann der Motor beim plötzlichen Gasgeben patschen, wass sich in Form einer hübschen Stichflamme aus dem Vergaser zeigt :D

    Stimmt natürlich. Aber ich trag' ne Brille. Und der Rest ist eh egal... :lol:

    Na, hoffentlich hat das Getriebe dann auch 'ne strassentaugliche Übersetzung. Ein Kumpel hatte seinerzeit auch so ein ZF-Getriebe mit Renn-Übersetzung in seinem RS. Das hatte einen derart langen, ersten Gang, dass ein fixes Anfahren damit unmöglich war. Und die folgenden drei Gänge lagen so dicht beieinander, dass man kaum mit dem Schalten nachkam. Hat er nachher voller Frust rausgeschmissen, nachdem er sich beim Slalom die Kupplung verheizt hatte.
    Das Diff sollte übrigens passen, sofern es sich bei Deiner Achse um die Köln-Achse handelt.

    Überprüf' doch erst mal die Funktion der Beschleunigerpumpe, bevor Du was verstellst. Luftfilter oder nur den Deckel abbauen, sodass Du bei im Stand laufendem, warmem Motor von oben in den Vergaser reinsehen kannst. Eine Taschenlampe zur Hand nehmen und am Vergasergestänge Gas geben. Aus den beiden dünnen Röhrchen, die in die Lufttrichter ragen (kann man auch auf der Zeichnung weiter oben erkennen), muss nun ein kräftiger Strahl Sprit nach unten in Richtung Drosselklappen spritzen. Kommt da nix oder nur dröppelweise, ist entweder Kanal/Düsen verstopft oder Beschleunigermembran defekt.

    Zitat

    Original von SuperInjector
    Mir war zwar bewusst, dass auch Frauen dieses Forum frequentieren - allerdings hatte ich bislang nicht bemerkt, dass auch Damen darunter sind..
    .

    Na, wenn Du darauf ned auch so eine erboste PN kriegst wie ich soeben, versteh' ich die Welt ned mehr... :lol:

    Zitat

    Original von Markus L
    ..und die Verbreiterungen? Waren die ausm Ford RS Programm??

    Nein. Verbreiterungen und Frontspoiler stammen von Zender. Wurden Mitte der Siebziger released und sind seit langem nicht mehr erhältlich. Daher ist davon auszugehen, dass der Wagen die schon länger drauf hat (und sie für eine ordentliche Rost-Kontrolle wahrscheinlich nicht abgenommen wurden :nixweiss: ).

    Zitat

    Original von Jo
    ...also EinserFan wenn du mir bilder schicken willst, sollten die um die 5-6 megapix haben, da hat man spielraum und kann bischen "pfuschen"

    Dann muss ich passen :( Meine Digicam hat nur 2 Megapix, leider.

    Zitat

    Original von Jo
    ...ich würde ja auch gern ma andere capris reinschneiden, aber da braucht man halt bilder mit einer sehr guten auflösung. hab ich net - kannst mir ja evtl. mal was schicken..

    Na, meine alten Schinken kannst dafür vergessen, sind ja nur von Fotos abfotografiert. Ich schau' trotzdem mal, was sich machen lässt...