Beiträge von EinserFan

    Zitat

    Original von SuperInjectorBislang ist das noch nicht geklärt, weshalb ich mich mit meiner 07er auch noch zurückhalte. Ich habe keine Lust, das ganze Theater und die Zulassungskosten für ein Kennzeichen zu berappen, das evt. in Kürze für Fahrzeuge unter 30 Jahren nicht mehr zulässig ist.

    Das könnte aber auch bedeuten, dass es ab dann so eine Art Bestandsschutz für die bereits zugeteilten Kennzeichen gibt. Insofern kann das Abwarten auch nach hinten losgehen... ?(

    Die Ecke ist im Grunde viel zu heikel zum Kleben/Spachteln. Grund: Die unterschiedliche Verbindung. Im Radlauf musst Du's ja mit Schrauben oder Nieten befestigen. Um die Ecke, an der Flanke, setzt dann Glasfaser/Spachtel an. Diese Stelle wird immer arbeiten und nie wirklich rissfrei bleiben, es sei denn, Du ziehst das Ganze mit um die Ecke bis hinter den Kotflügel. Macht aber nur Sinn, wenn es dick genug ist. Ob das dann noch aussieht...
    Ich hab damals bei meinem Frontspoiler mir Kreuzschlitz-Senkkopfschrauben mit einem ganz flachen Kopf besorgt, die Bohrlöcher im GFK mit einem handelsüblichen Senker leicht versenkt und die Schrauben später grundiert und einen Tupfer Wagenfarbe draufgemacht. Und die konnte man erst auf 'ne Armlänge Nähe ausmachen.

    Mit Erhitzen liegst Du schon mal richtig. Das löst eigentlich jede vergammelte Schraubverbindung. Aber nur dann, wenn eines der Teile mindestens dunkelrot anläuft. Ob man das bei dem massiven Graugusszeugs mit einem Heissluftfön schafft, wag' ich mal zu bezweifeln. Eine Autogen-Schweisspitze mittlerer Grösse wär wohl besser geeignet...

    Also, wenn Dir die (sichtbaren) Schrauben- oder Nietenköpfe eh nix ausmachen, würd' ich wahrscheinlich so ein Kederband verwenden. Wie das beim alten Käfer. Gibt's als Meterware für ein paar Euronen, passenderweise auch farbig. Einfach beim Schrauben oder Nieten mit drunterklemmen. Ein bisschen Dichtmasse um die Schraubenlöcher schmieren, damit da kein Wasser reinläuft.

    Nur mal so zum Verständnis: Du gibst den Strom über den Schalter an den Motor, richtig? So weit, so gut. Dann schaltest Du die Wischer wieder aus. Und woher kommt dann der Strom für die restliche Wischerbewegung in die Ruhestellung? Also, ich glaube immer noch, dass sich da irgendwo so ein fleissiges Helferlein unter dem Armaturenbrett versteckt... ?(

    Zitat

    Original von SuperInjector
    Solange man den ganzen Klimbim ausschalten kann, wenn nicht gewünscht, sehe ich da kein Problem. Allerdings gehört sowas grundsätzlich nicht in einen Sportwagen.

    Die Heiz-Automatik kann man bei Daimlerchrysler leider ned ausschalten, das verdammte ASR schon. Aber dann sticht Dir aus den Armaturen so ein grellgelbes Warndreieck ein Loch in die Netzhaut. Ausserdem ist das sofort wieder aktiv, wennste den Motor neu startest. Naja, ich glaub', ich muss mich mal auf die Suche nach dem entsprechenden Relais machen... X(

    Zitat

    Original von Friese
    Wischerrückstellung ist hinten im Wischermotor integriert !

    Da sind auf jeden Fall die Kontakte drin, die den Verlauf der Wischer vorgeben. Aber die Stromzufuhr, dass der Motor überhaupt und wann läuft, wird doch über ein Relais gesteuert, oder? Aber ich weiss es leider ned mehr genau. Ist zu lange her. Und in der Rep-Anleitung von Bucheli steht leider auch nix drüber drin.. :nixweiss:

    Na, hör mal, die automatische Rückstellung der Scheibenwischer wurde, glaub' ich, so kurz nach dem Krieg eingeführt... :D

    Diese Schaltung ist üblicherweise im Wischermotor integriert. Zu reparieren dürfte es da kaum was geben, es sei denn, Du bist Mechatroniker... :nixweiss:

    Zitat

    Original von Caprifahrer
    Das waren halt noch richtige Autos , damals.

    Vor allen Dingen machten diese Autos das, was man wollte. Wenn Du Dir heute mal die Füsse aufheizen willst, drehst Deine Heizung auf warm und meinst, da käm' jetzt auch warme Luft - nixda, irgendsoein Ding namens "Heizungsautomatik" entscheidet, im Auto ist's warm genug. Also hältste Dich am Fummeln an der Heizung. Oder Du denkst, da hinten das feuchte Eckchen wär' eine gute Stelle, das Heck mal 'n bisschen raushängen zu lassen - pustekuchen, kaum dreht ein Rad ein bisschen durch, schon werden die Bremsen hinten aktiv, die Motorleistung tendiert gegen null und Du kommst ned vom Fleck, nur damit das Ding schön gerade bleibt.
    Neenee, war das schön, als die Autos noch Ihren Fahrern gehorchten... ;(

    Da hat sich bestimmt jemand mit dem Einstandspreis vertan. Und wenn man sich dann für den billigeren interessiert, heisst's: Sorry, schon vergeben. Also fummelt man das ursprüngliche Angebot ein wenig um, gerade so, dass die Abweichungen vom Ist-Stand (km, Herstellungsdatum) niemandem sauer aufstossen. Nur das Foto kann nun leider ned mehr verwendet werden... X(

    Hm, vielleicht wissen's die anderen. Aber ich hab' keine Ahnung, wie Deine Seitenleisten aussehn. Meinst Du damit die Schweller unter den Türen? Die waren doch aber bestimmt vor dem Spachteln auch irgendwie befestigt. Vielleicht kannst Du ja mal ein Bild einstellen... :nixweiss: