Zum Stabi: Ist ja auch logisch. Sitzt der Stabi, wie ursprünglich, in Gummi, dann kann er sich ja in alle Richtungen bewegen, insofern braucht er auch ned hundertprozentig zur Aufnahme ausgerichtet sein. Steckt man ihn dagegen in ein Unibal-Gelenk, muss er entweder auf die gleiche Höhe wie das Gelenk gebracht werden, um die axiale Bewegung zu minimieren, oder eben lose bleiben. Was aber sicher ned im Sinne des Erfinders ist, denn schliesslich ist das nur ein simples Schraubenloch und keine Gleitpassung (die dann ja wohl auch regelmäßig geschmiert werden müsste). Also ich werd' auf jeden Fall zusehen, dass der Stabi nur eine Auf-/Ab-Bewegung macht und der minimale Zug sich nur innerhalb der Gummischellen abspielt. Übrigens steht das auch so in der WST-Anbauanleitung, dass die Klötze dazu dienen, den Stabi am Auge fest zu kriegen.
Zur Strebe: Die Reifen-Freigängigkeit wird wohl auch der Grund sein, weswegen die Streben "werksseitig" so nach innen angebracht wurden. Hab' mich nämlich schon gewundert, weswegen die so abnorm saßen.