Beiträge von EinserFan

    Ehrlich gesagt, hab' keine Ahnung, wie das beim 2,8i aussieht. Mit Brücke meinte ich die flache Alu-Mimik zwischen den Zylinderköpfen. Beim RS ist das ja nur das v-förmige Alu-Gussteil mit den 6 Einlassöffnungen nach oben. Da drauf wird dann der Luftsammler mit den Einspritzdüsen geschraubt.
    Meine Frage zielte natürlich darauf ab, ob man den rechteckigen Luftsammler vom RS denn auf die Ansaugbrücke vom 2,8er schrauben kann. Oder sieht das da zwischen den Köpfen ganz anders aus?

    Hmmm, Spezialanfertigung 1.100,00 Euronen ohne Fächerkrümmer, in Edelstahl. In Normalstahl machense nix. Super-Angebot X( Da kann ich ja auch die von WST oder Oldcars nehmen. Und dafür brauch ich ned zwei Tage im Ossiland einplanen... :rolleyes:

    Nanunana? Da tun sich ja Abgründe auf. Sowas hatt' ich aber mit meiner vermeintlich harmlosen Frage ned beabsichtigt. Nun beruhigen sich mal alle wieder, ja? Und meine Frage ist im Übrigen längst beantwortet. Wobei sich die Auspufftussi noch ned gemeldet hat auf meine (und Susi's) Nummern-Angabe... :nixweiss:

    Also die Öldruckleitung zur Pumpe kann man ja recht einfach nachrüsten, denk' ich. Ebenso die Spritpumpe unterm Kofferraum. Brennpunkt Ansaugbrücke: Hat jemand Ahnung, ob die Ansaugbrücke vom 2,8i verwendbar ist oder braucht man die vom Kugelfischer? Pumpenantrieb: Nur die Riemenscheibe/Schwingungsdämpfer ummodeln oder auch den Steuerdeckel?
    Ja, und anstelle der Einzel-Drosselklappen könnte man ja auch einen Schieber verwenden. Hab' damals in meinem Renn-Taunus so ein altes Weslake-Teil drin gehabt. Das ist im Grunde nur ein geschliffenes Blech mit den 6 Einlasslöchern, das in einem ensprechenden Gehäuse hin- und hergeschoben wird. Muss natürlich sehr präzise gearbeitet sein, damit es keine Falschluft zieht.

    Hypothetische Frage an die RS-Spezialisten: Man nimmt einen Motor vom 2,8i, baut das ganze Jetronic-Gedöne ab und pflanzt eine Kugelfischer-Anlage drauf. Ist das technisch möglich, bzw. was müsste geändert werden? Gibt doch imho nur zwei Schnittstellen: Ansaugbrücke (?) und Riemenscheibe. Noch mehr Unverträglichkeiten?

    Na, dann herzlich willkommen hier, auch mit Opelz und so... :wink:
    Und wieso zu klein fürs Forum? Mit sowas kann ich mich auch outen (Gerät von meiner Holden):

    Naja, Susi, mit BBS hab' ich ja schon 'ne Standleitung.. :wink:
    Aber die ham da nix mit am Hut, denk' ich. Weil der REIFEN-Hersteller sein okay zu der Felgenbreite geben muss. Die Felgenbauer können ja auch keine Verantwortung für irgendwelche Reifen übernehmen.

    Martin Held
    Danke sehr. Das hilft mir schon mal ein Stückchen weiter.

    Cosworth
    Das klingt schon mal ned schlecht. Sowas spezielles wird immer wieder gern genommen... :grins2: Ich schau' heute abend gleich mal in meine Unterlagen und geb's Dir dann am besten per PN rüber, damit das hier ned zu technisch wird...

    Zitat

    Original von Zwiebel
    <----- die sich jetzt mal an den Keller schwingt (Büro) und Dir ihren Brief einscannt zu zuschickt.

    Ist lieb von Dir. Aber Du hast doch 235/60x13 auf den 9 Zöllern eingetragen, oder? Die kriegte ich auch ohne Probleme reingeschrieben. Aber die gibts ja ned mehr.
    Und die Yokohamas sind mir eigentlich vieeell zu niedrig für meinen Geschmack. Bin bang, dass die in den riesigen Radhäusern ja verloren gehen...

    EDIT: Die 225er auf den 15 Zoll Felgen sehen im Übrigen so aus:

    Hab' interessehalber ein paar Anfragen laufen wegen Anfertigung einer neuen Auspuffanlage aus normal-Stahl (Edelstahl gibt's ja bereits).
    In dem Zusammenhang möchte man von mir die Schlüsselnummern unter 2) und 3) vom Capri RS wissen. Kann da vielleicht grad mal jemand in seinem RS-Brief oder Schein guggen, was da unter 2 und 3 für Schlüsselnummern angegeben sind? Danke schon mal im Voraus.. :anbet:

    @susi
    Hast scho recht. 9 Zoll sind 9 Zoll. Und da gehören 235/60-13 drauf. Wenn man sie denn bloss noch irgendwo bekäme... ;(
    Alternative: Umsatteln auf 15 Zoll. Aber auch da gibt's keine 235er mehr (oder nur so Mini-Querschnitte à la 235/45 oder so). Aber der 225/50-15 entspricht in Abrollumfang, Durchmesser und Breite in etwa dem geliebten 235/60er. Und die konnte man auch immer auf 9 Zoll Breite fahren. Nur auf Intervention der doofen EU haben die Reifenhersteller nun einheitlich beschlossen, dass keine Reifen mehr auf Felgen zugelassen werden, deren Lauffläche schmaler ist als die Felgenbreite. Und 9 Zoll Felgenbreite ergibt 228 mm, gegenüber 225 mm des Reifens, sind also man gerade 3 mm zu schmal. Fazit: Niemand gibt mehr eine Freigabe dafür. Allerdings haben alte Papiere Bestand. Daher hoff' ich, dass jemand sowas vielleicht noch in der Schublade hat, bitteee....ich brauch' Räder zum Anpassen...