Beiträge von EinserFan

    Die capri-lose Zeit ist nach 28 Jahren nunmehr beendet...
    Nachdem ich mir zusammen mit TDFahrer (noch mal vielen Dank an Micha für die Hilfe!!) vorigen Monat ausgiebig den maisgelben 71er Breitbau ausm Autoscout angesehen hatte und der Händler letzlich doch zu 4.500 Euronen seinen Segen gab, wurde das Schätzchen vorige Woche bezahlt und hat gestern seine vorerst neue Schrauberheimat bezogen.
    Auch bei näherem Hinsehen bin ich immer wieder beeindruckt von der aussergewöhnlich guten Substanz der Karosse. Der gesamte Unterboden, Schweller, A-Säulen, Tür-Unterkanten sind völlig ohne Rost, der Bereich beider Dome sieht aus wie neu eingeschweißt. Alle Dichtgummis zeigen keinerlei Alterung, die Inneneinrichtung ist bis auf ein Schrott-Lenkrad völlig unverändert, komplett und intakt, noch ned mal die üblichen Risse drin. Saubermachen und sich wohlfühlen. Das wird Laune geben...
    Ein paar Wermutstropfen sollen aber auch ned verschwiegen werden: Leider ist die Wagenfront ziemlich verbastelt. Die Doppelscheinwerfer eher "reingestümpert", Frontblech wahrscheinlich zu Kühlzwecken grossformatig ausgeschnitten, Kühler-Haltebleche und Batteriekasten ned mehr vorhanden, Bremsen vorne fertig, keine Schubstreben verbaut. Unter den Kotflügeln wurde sehr grosszügig mit Harzmatten umgegangen, bin noch mit mir am kämpfen, ob ich die Flügel noch mal wieder abreissen soll, um zu guggen, wie's darunter aussieht. Wäre zumindest vorne relativ einfach, denn die seinerzeit neuen Kotflügel wurden lediglich mit 5 Stück M6-Schrauben "befestigt"...
    Naja, und da soll -wie könnt' es auch anders sein- natürlich irgendwann ein RS-Nachbau draus werden. Also alle, die noch Einspritzanlagen, 2,6er Motoren, Diff-Sperren und ähnliche Spielzeuge im Keller haben, können sich schon mal auf Anfragen freuen, hehe..
    Hab' übrigens noch ein paar Detailbildchen drangehängt. Werden noch etliche folgen...
    65iMUJbd.jpg
    53t4JyBC.jpg

    Hm, die 20/53 entsprechen der Größe 225/45-13, gehen bis 9,5 Zoll (Abrollumfang 1652 mm, Durchm. 533 mm).
    Damit sind sie aber doch erheblich kleiner im Durchmesser als die 235/60er, oder? Hat vielleicht mal jemand diese Maße von den Pirelli-Pellen parat?

    Kann Sleepy da nur zustimmen. Gerade bei so einem Altertümchen würde es mich sehr wurmen, wenn das anschliessend bei ebay rumgereicht würde oder der Nachfolgebesitzer es zum Pimp-Objekt auserkoren hätte.
    Es wäre mir im Übrigen völlig egal, ob danach ein höherer Preis erzielt würde oder der Verkäufer lügt, dass sich die Balken biegen. Es steckt doch wohl immer ein bissl Leidenschaft drin, sich überhaupt mit so einem Oldie zu befassen. Und von daher täte es mir weder um meinen Geldbeutel oder die gekränkte Ehre leid, sondern einzig und allein um das Auto... ;(
    Ist aber sicher Ansichtssache, wie alles.

    Zitat

    Original von Flodder
    Wieder einer mehr den wir ärgern können :D

    Genau. Wo er doch schon einen Wohnwagen hat...apropos: Hast denn auch holländische Nummerschilder zum Wechseln? :D

    Oops, fast vergessen: Herzlich Wilkommen trotzdem, sorento :aplaus:

    Doch, die Kriechwirkung ist schon da. Muss man aber realistisch sehen. Es gibt Leutz, die drücken mit dem Spachtel durch ein einziges Loch 2 kg Mike Sanders in den Schweller in der Erwartung, das würde im Sommer schon von allein alles versiegeln. Und das klappt sogar - aber das dauert Jahre. Bis dahin ist der Schweller am anderen Ende garantiert dahingerafft.
    Hilfreich könnte das Einstellen des Wagens über Stunden in eine Trockenkammer sein. Dennoch wäre mir ned wohl bei dem Gedanken, das Zeug seinen Weg selber suchen zu lassen... :(

    Zitat

    Original von der neue
    ...also ich werde bei Hitze...wenn richtig sommer ist (um die 30-35 C°) die ganze Innenausstattung rausnehmen. Dann mit einer Sonde am Kompressor angeschlossen mit 8 Bar das Zeugs reinjauchen. Bis es unten wieder raustropft.

    Diese Pistole kostet ca. 50-70 Euro, je nach Qualität. Kompressor gibt es für 70 bei Obi :D Danach ein paar heisse Kurven fahren, damit das Zeugs auch wirklich in jede Ecke kommt.

    Also wenn Du hier Mike Sander's meinst, dann wird das so ned klappen. Das muss bekanntlich bis zur Dünnflüssigkeit (also nix mit Sommer, sondern auf einer Herdplatte) erhitzt werden, damit man überhaupt ein paar Minuten eine Chance hat, das Zeugs zu verspritzen. Und sowie die Pampe mit dem Blech in Berührung kommt, wird aus der Flüssigkeit durch Abkühlen sofort wieder Fett. Also auch nix mit Hin- und Herschwappen.