Na wo sind denn all die Automatikfahrer abgeblieben???
Oder hat hier jemand eine andere Bezugsquelle, bei der ich solch ein Gummi bestellen kann?
Gruß Sven
Na wo sind denn all die Automatikfahrer abgeblieben???
Oder hat hier jemand eine andere Bezugsquelle, bei der ich solch ein Gummi bestellen kann?
Gruß Sven
Hallo und Moin,
Suche dringend den Gummiblock fur den Getriebehalter, der in der sogenannten schweren Ausführung insbesondere bei den Automatikgetrieben Borg Warner BW35 beim Capri 1 montiert war. Dieses Teil gibt es leider nicht mehr bei Motomobil. War bestimmt auch bei dem Nachfolgergetriebe C3 montiert.
Die Ford-Teilenummer lautet: 70 HF 6068 AA
Ford Bestellnummer: 1473281
Bei meinem Automatik ist der Gummiblock leider komplett eingerissen und somit nicht mehr zu gebrauchen.
Ich würde diesen aber gerne als Vorlage zum Capri-Club-Deutschland zwecks Reproduktion schicken, hätte dann aber selber nichts mehr, um das Getriebe wieder am Auto zu befestigen.
Also schaut doch alle mal bitte in Eure Ersatzteilkisten, ob Ihr nicht noch solch ein Gummi oder den kompletten Träger für mich habt.
Vielen Dank im Voraus und Grüße von der Küste.
Sven
So will ich Dich hören... ääh... lesen!!!
Dann mach ma hinne.
Moin Bernd,
Warum sieht das bei Dir alles so sauber aus??? :thinking:
Muss das so sein???
Nee... mal im Ernst. Echt saubere Arbeit. Wann kommst Du bei mir vorbei und überarbeitest meinen OHC? Du hast doch gerade so schön Übung darin...
Gruß von der Elbmündung.
Sven
Kannst Du einen speziellen Dichtsatz empfehlen?
Moin Heiko, danke für Deine Antwort.
Mein Vergaser-Problem liegt darin begründet, dass in meinem 1600 GT mit original 88 PS doch tatsächlich ein 2 Liter mit 101 PS seine Arbeit macht. Wie gut, dass der TÜV-Meister genauso blind ist wie ich und die 2.0 weder am Block noch an der Zahnriemenabdeckung bei der H-Abnahme gesehen hat.
Nun frage ich mich aber, ob der originale 1600er Weber-Vergaser angeschraubt ist oder der 2 Liter-Vergaser. Das Fähnchen am Vergaser weist auf den originalen 1600er Weber hin. Aber ich trau der Sache nicht...
Daher meine Frage, ob diese beiden möglichen DGAV-Vergaser in Bezug auf die angebotenen Überholsätze gleich sind.
Inwiefern unterscheidet sich die Düsenbestückung? Müssen diese ausgebaut werden, um es festzustellen oder gibt es andere Hinweise am Vergaser?
Hallo und Moin,
Sind die Weber-Vergaser 32/36 DGAV vom 1600er GT (88 PS) Capri 1 und 2 baugleich mit den Vergasern vom 2 Ltr. OHC mit 101 PS.
Bin auf der Suche nach einem Vergaser-Überholsatz und habe den Überblick bei der mannigfaltigen Auswahl verloren.
Wenn es Unterschiede, mal ausgenommen Kühlwasser- bzw. Elektr. Startautomatik, geben sollte, woran erkennt man sie???
Freue mich auf Eure Antworten.
Gruß Sven
Und hier noch 1 Paar Recaro Sportsitze in schwarzem Kunstleder bezogen:
Moin Henry,
die Maße ab Außenkante B-Säule lauten: + 5,5cm / + 18,5cm / + 31,5cm
Die Lochmaße habe ich von meinem Mk 1b abgenommen.
gruß Sven
Ach ja... habe bei den ebay-Kleinanzeigen noch ein paar interessante Sachen für den Capri 1 eingestellt, z.B.:
Bei Interesse kann ich die Teile mit nach Dülmen bringen.
Hat jemand noch so eine schwarze Rücksitzbank im relativ guten Zustand für den Capri 1b und könnte sie ggf. mit nach Dülmen bringen?
Zur Not reicht mir auch nur das Rückenteil...
Gruß Sven
Also wäre das Dextron III auch die erste Wahl für das Borg-Warner-Automatikgetriebe Typ 35 (Vorgänger von Typ C3)... oder gibt es noch Alternativen???
*RÄUSPER*... ääähm... nicht, dass ich eure Vergaserproblemwälzung so einfach abtue... aber der Carsten hat diesen Thread deshalb aufgemacht, um Teile anzupreisen, die mit nach Dülmen genommen werden sollen!!!
Daher starte ich einen weiteren Versuch:
Wer noch eine blaue Innenausstattung braucht (siehe auch beim Marktplatz und ebay-kleinanzeigen) sowie gut erhaltene V4-Hauben und diverse V4-Auspuffteile, der darf sich gerne bei mir per PN melden.
Gruß Sven
Moin Klaus,
Du hast ne PN...
Hallo und Moin,
Hat hier jemand Erfahrung mit der Passgenauigkeit der Einser GFK-Kotflügel von motomobil???
Wenn ja, was für Anpassarbeiten müssen gemacht werden und vor allem, wie werden die Flügel mit der Frontschürze befestigt?
Gruß Sven
Tztztztztz...
Immer dieser Schmuuuuuuu mit dem TÜV.
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe mir sowas schon gedacht.
Habe mich nur gewundert, dass diese Verstrebung bei manchen Online-Händlern auch für den Capri 1 angeboten wird.
Gruß Sven
Moin zusammen,
passt diese Fahrwerkstrebe von Wiechers auch beim Einser???
<img src=" [url='undefined']
Wo genau wird die denn angeschraubt?
Gruß Sven
Stell Dich nicht so an Heiko... ich brauch doch noch ein bisschen Feuerholz und hatte meine Kettensäge vergessen!!!