Mal eine Frage an alle...
passen diese Schroth-Hosenträgergurte Typ Rallye 3 ASM im Capri 1b???
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!!!
Mal eine Frage an alle...
passen diese Schroth-Hosenträgergurte Typ Rallye 3 ASM im Capri 1b???
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!!!
01.01.2014: Erste Ausfahrt bei Sonnenschein und 8 Grad Celsius... und dann das!!!
UUUUUUUUUUUUUPS !!! :fie:
Die Bäume von heute halten aber auch gar nichts mehr aus...
Nachtrag:
Leider zeigt sich, dass meine VDO-Uhr nur für den Sommer geeignet ist, da sie ab einer Temperatur unter 18 Grad Celsius die Arbeit verweigert.
Scheint wohl im mediterranen Raum produziert worden zu sein...
Nun muss wohl doch eine andere Lösung her. Entweder zerlegen und reinigen... und hoffen, dass man sie wieder zusammenbauen kann oder...???
Würde eine Ultraschall-Reinigung im unzerlegten Zustand weiterhelfen???
Gruß Sven
Unglaublich, aber wahr... habe Deinen Tipp mit dem Backofen ausprobiert.
1. Versuch: 20 min bei 50 Grad Celsius... Uhr läuft länger, aber neigt immer wieder zu Aussetzern.
2. Versuch: Nochmal in den Backofen, diesmal 30 min. Anschließend wieder ans Netzgerät und mit 3,5 Ampere laufen lassen...
Resultat: Die Uhr läuft seit ca. 24 Std nahezu exakt nach Zeit.
@ Raoul: Danke für den heißen Tipp. Hast ein Bier bei mit gut!!!
@ schrauberelend
An der Zuleitung liegt es nicht. Habe es an einem separaten Stromkreis angeschlossen und da war das gleiche Problem.
@ Gert
Was kann denn am Uhrwerk verharzen???
Die Uhrmacher, die ich bisher um Rat gefragt habe, hätten alle Probleme, den Gehäusedeckel nach einer möglichen Reparatur wieder heile aufzupressen.
Hat denn noch keiner ähnliche Erfahrungen hinsichtlich der Instandsetzung von VDO-Instrumenten gemacht? Wäre zu schade, das Originalteil wegzuwerfen.
Originale Türdichtungsgummis 2/3 passen auch perfekt beim Einser!!!
Hallo und Moin zusammen,
hat jemand von Euch Kenntnis darüber, wie man eine VDO-Uhr repariert bzw. hat einen günstigen Uhrmacher an der Hand, der das schon mal gemacht hat?
Meine Uhr (Original Ford-Zubehör, Einbaudurchmesser 60mm) läuft immer nur ca. 8 Sekunden und bleibt dann stehen. Kurz dagegen gestoßen und das gleiche Spiel erneut.
Was könnte da kaputt sein?
Gruß Sven
Hallo zusammen,
möchte hier eine Übersicht starten, in der bestimmte Ersatzteile vom Capri 2 bzw. 3, die auch beim Capri 1b passen, gelistet werden.
Später werde ich diese - hoffentlich - umfangreiche Liste zusammenfügen und im Netz einstellen. Bitte nicht hier diskutieren, sondern Fragen stellen und darauf mit geballten und verifiziertem Wissen antworten und glänzen!!!
Mit diesen Anfragen möchte ich auch gleich beginnen:
Originale Türdichtungsgummis 2/3 passend für 1b oder lassen sie sich kürzen?
Tachowelle baugleich? Wenn ja, bei allen gleichen Motorisierungen und Getriebearten?
Kupplungszug ebenfalls?
Kabelbäume Cockpit und Motorraum?
Sicherungskasten sowie Relais?
Motorträgergummis?
Vielen Dank für eure Mitarbeit.
So... habe mir selbst ein Gutachten organisieren können.
Falls jemand ebenfalls solch ein Lenkrad hat, kann er gerne eine Kopie von der ABE bekommen. Bin ja gar nicht so............
Habe meinen mit H-Kennzeichen auch bei der Württembergischen mit Teilkasko und 3000km Laufleistung versichert... für 108,00 EUR im Jahr.
Völlig problemlos!!! Nur empfehlenswert!!!
@ Friese:
Natürlich dort hin, wo das leckere gebraut wird... soll ganz in Deiner Nähe sein!!!
@ Raoul
Keine Sorge... bei dem Grün kommt keine Polizei-Beschriftung drauf...
eher die Werbebandarole von "JEVER Pilsener"...
Übrigens sieht der Capri nur von weitem richtig gut aus. Bei Betrachtung aus der Nähe fallen schon diverse kleine Rostblasen an den Kotflügeln sowie den Endspitzen sowie das nicht mehr ganz so schöne Vinyldach auf. Diese optischen Mängel werden im Winter beseitigt und anschließend gibt es einen neuen Lack sowie ein neues Vinyldach. Bis dahin werden dann auch die RS-Felgen mit 185ern nebst 15mm Spurverbreiterung montiert sein.
Bis dahin aber heißt es:
Moin René,
wenn das jetztige Weiß Deines Capri´s die Originalfarbe ist, dann geh mal zu einem guten Lackierbetrieb. Die können dort vor Ort die Farbe einmessen und Dir dann den richtigen Farbcode dafür sagen.
Gruß Sven
Es ist vollbracht...
ein weiterer Ford Capri mit H-Kennzeichen auf Deutschlands Straßen, der mit aller Gewalt den Holländern aus den Händen gerissen wurde und den wegelagerischen Schweizern an die Nordseeküste entkommen ist!!!
Vielen Dank an TÜV, GTÜ, Zulassungsstelle, Württembergische Versicherung, Autohaus Mike Drews in Cuxhaven, Autohaus Wichmann in Otterndorf und natürlich den Mitarbeitern von Ford Köster in Ihlienworth für die Hilfe, Unterstützung und guten Ratschläge.
Habe mal bei H & R nach den 15mm- bzw. 30mm-Spurverbreiterungen nachgeschaut. Kann es sein, dass es bei denen überhaupt kein Gutachten für den Capri gibt?
Oder hat jemand von Euch originale H & R-Spurverbreiterungen mit Capri-Gutachten montiert? Wenn, ja, welche Artikelnr. müssen diese Spurverbreiterungen dann haben?
Gruß Sven
Dafür würden sich doch die 1300er Capri's prima eignen. Da lässt sich wenigstens der Sound- und Leistungsverlust verkraften, da die serienmäßig ohnehin nicht vorhanden waren...
Mal unwissend nachgefragt:
Müssen die neuen Sitzbezüge vom Sattler auf die jeweilige Sitzkonstruktion/-polsterung angepasst und zusammen genäht werden oder werden die Bezüge einfach über die alten gezogen???
Ich habe hier noch einen Nachbrenner in Sachen neues Vinyldach. Auf Ebucht NL gefunden, wird aber von einem britischem Familienunternehmen hergestellt.
Diese Firma stellt auch Sitzbezüge und Türpappen im Originallook her.
Hat hier jemand schon Erfahrungswerte sammeln können?
Moin zusammen,
hat jemand von Euch dieses 360er Sportlenkrad Victor N Spezial, KBA 70028, bei sich eingebaut und eingetragen bekommen bzw. hat eine ABE von diesem guten Stück???
Wie immer vielen Dank für Eure Mithilfe...
P.S: Die Fotos von dem Lenkrad stammen nicht von meinem Exemplar. Meins sieht aus wie neu!!!
Super, das liest sich doch schon mal ganz gut...
Vielen Dank für Eure Antworten!!!