Beiträge von Sven

    Zitat

    Ich denke nicht, dass Herr Tuchen ein komplettes Buch schreibt (womit er ja scheinbar fertig war), was dann nicht auf den Markt kommt.

    Vielleicht gibt es ja Probleme mit den Urheberrechten... hinsichtlich Fotos und Textpassagen o. ä... und schon hast Du einen tollen Rechtsstreit an den Hacken.
    Per einstweiliger Verfügung wird dann der Druck- und Auslieferungsbeginn gestoppt, bis die Rechtslage geklärt ist.

    Ich hoffe, ich betreibe hier nur Schwarzmalerei... :nixweiss:

    Zitat

    Führerschein weg und rote 07 futsch echt geil. traurig Kopfschlag

    Verdientermaßen oder unverdient???

    Ich selbst bin am Sonntag von der Delmenhorster Autobahnpolizei angehalten worden, weil ich einen neuen Einser Capri auf dem Trailer hatte und Kollege und Kollegin unbedingt wissen wollten, wo der her ist, was er für eine Motorisierung hat etc. Ferner erwähnte der Streifenführer, dass sein Schwager ebenfalls auf der Suche nach einem gut erhaltenen Einser Capri ist...

    So wirbt man heutzutage neue Capri-Fans an... :lol:

    Moin Thomi,

    habe aus einer Garagenauflösung 4 Stück von den besagten AGRF 22 C Super in die Hände bekommen, kann diese aber nicht zuordnen.

    Kann gut angehen, dass ich noch ein paar AGR 22 C benötige... muss mal überprüfen, wieviel ich noch bei mir herumliegen habe. Dann melde ich mich ggf. bei Dir.

    Hallo und Moinmoin,

    ich benötige mal den Rat unserer Fachleute hier...

    Was unterscheidet original Motorcraft Zündkerzen mit der Bezeichnung AGRF 22 C Super von den Motorcraft Zündkerzen AGR 22 C??? :nixweiss:

    Können beide Sorten miteinander in den Capri-V6-Motor verbaut werden?

    Vielen Dank für Eure Antworten im voraus!!! :anbet:

    Heissaaaaaaa... war das ne Gaudi!!! :grins2:

    Meine Kinder, Tanja und ich waren total begeistert von der Atmosphäre, den tollen Einzelrennen und natürlich vom "Auftritt" unseres alten Capri´s, der sich wacker und tapfer geschlagen hat... bis der Motor schlapp gemacht hat... typisch 4-Zylinder :kopfschlag:

    Wir ziehen unseren Hut vor Chris, der zum ersten Mal einen Capri gefahren hat und zum ersten Mal bei diesem Rennen angetreten ist... :respekt:

    Hoffentlich ist dieses Renngespann auch im nächsten Jahr in Ter Apel wieder zu sehen und hinterlässt einen guten Eindruck !!!

    Mal sehen, ob Tanja und ich auch dabei sein können...

    Wollen doch sehen, ob Hauke unseren alten Capri in Würde zum Sieg fährt!!! :daumen:

    Auf alle Fälle ein würdiges Ende für den ollen Zossen... :grins2:

    @ berniemobil:

    Schließe mich Flodders Aussage an... lass den 1700er in der Originalmotorisierung.

    Wenn Du Sorge um Deinen jetzigen Motor hast... ich habe noch einen gut erhaltenen 1700er Motor komplett mit Getriebe bei mir rumliegen.

    ... und hier noch eine Ergänzungsfrage zum Thema "Motorcode":

    Mein 2,3 l Motor hat ein YY C eingeschlagen... für welches Modell steht denn das C und aus welchem Baujahr könnte dieser Motor stammen??? :nixweiss:

    @ Miep

    Den Gaszug, den ich schon in zweifacher Version habe, ist doch für den V6-Automatik und damit ein gaaaaaaaanz anderer... :kopfschlag:

    Ich brauch doch auch noch einen Reservegaszug für meinen manuellen 2300er... :rolleyes:

    @ Carsten + Jürgen

    Danke für Eure Hinweise! :wink:

    Aber ich habe in erster Linie deshalb nach der Kompatibilität gefragt, weil ich einen Gaszug von einem alten Knudsen Taunus angeboten bekommen habe... und wie wir alle wissen, wurden bei Ford viele gleiche Teile in unterschiedliche Modelle verbaut... nur mit einer anderen Teilenummer versehen.

    Ich kann den Gaszug leider nicht optisch vergleichen, da ich ihn nicht hier bei mir habe!

    Deshalb nochmal die Frage: Passt er oder nicht!!! :nixweiss:

    Nächste Frage hinsichtlich eines Gaszuges:

    Ist der Gaszug vom Knudsen Taunus (Bj. 70 - 75) kompatibel zu den Capri-Gaszügen und wenn ja, für welche??? :nixweiss:

    Hier die Ford-Teile-Nr.: 1527627 - 71BB

    Dieser Gaszug soll für V6-Motoren mit manuellem Getriebe sein.

    Moin Siggi,

    laut Gutachten vom TÜV Rheinland, ausgestellt in Köln am 8. Juni 1976, beträgt die zulässige Anhängelast bis max. 8 % Steigung bei ALLEN Motorvarianten des Einser Capri (nur ECJ) 1200 kg in Verbindung mit einem mechanischen Getriebe... also Schaltgetriebe.

    Kaum zu glauben, aber auch die kleinen 1300er dürfen soviel ziehen!!! :anbet:

    Bei Verwendung mit einem automatischen Getriebe muss ein hierfür vorgesehener Getriebeölkühler nachgerüstet werden.

    Diese erhöhten Anhängelasten gelten wie gesagt nur für Steigungen bis 8 % und müssen vom TÜV im Fahrzeugbrief nachgetragen werden.

    Bei Bedarf kann ich Dir dieses TÜV-Gutachten auch zumailen.

    Gruß
    Sven

    :director: Noch ein kleiner Nachtrag in Sachen "Eigenwerbung"!!!

    Ab sofort kann man über das Online-Tagebuch den aktuellen Stand der Änderungen auf meiner Homepage nachvollziehen.

    Viel Spaß beim Recherchieren!!! :wink:

    Verdammt verdammt... :kopfschlag:

    Natürlich heißt "Bomberos" auf deutsch FEUERWEHR... habe mich von den spanischen Feuerwerkern, sprich militärisches Spreng- und Räumkommando verleiten lassen, die an ihren EInsatzfahrzeugen in Bosnien auch immer das olle "Bomberos"-Zeichen dran hatten!!!

    Asche auf mein Haupt!!! :anbet: