Beiträge von Sven

    Kleiner Nachtrag zum damaligen Treffen in Lüdenscheid, bei dem ich damals mit etlichen Club-Kollegen vom CC Wilhelmshaven vor Ort war... müsste 1986 oder 1987 gewesen sein.

    Nachdem ein Wilhelmshavener Fahrer (Name ist mir immer noch bekannt, tut aber rein gar nicht zur Sache) den Parcour mit einem blau-silbernen Capri III mit leicht getuntem 2,3l Motor in Bestzeit durchfahren hatte, meinte im Anschluss daran ein alkoholisierter "Capri-Freund" diese Zeit auf Biegen und Brechen unterbieten zu müssen und fuhr kurz vor Rundenende mit Vollgas in die leider viel zu dicht stehende Zuschauermenge bei der Zieleinfahrt. :kopfschlag:

    Danach war das Treffen leider nur noch von Rettungswagen im Einsatz dominiert... :(

    Gott sei Dank gab es nur wenig Verletzte, von denen die meisten außer ein paar Prellungen und Schürfwunden und natürlich einem dickem Schreck nichts weiter abbekommen haben.

    Natürlich war der größte Mangel damals, dass die meisten Zuschauer durch die (viel zu schwache ) Absperrung (Trassierband) immer dichter an die Zieleinfahrt strömten... da hätte man schon sicherlich aus Sicherheitsmaßnahmen das Rennen abbrechen können...
    ...hinterher ist man immer schlauer!!!

    Vielleicht hätte auch ein Alko-Test für alle teilnehmenden Fahrer vor dem Start was gebracht??? Wer weiß...

    Auf alle Fälle ist es eine Riesensauerei gewesen, dass die Versicherung sich so aus der Affäre gestohlen hat!!! :kotz:

    Ich möchte mal eine neue Frage hier im Forum einbringen, die mich schon eine zeitlang verfolgt:

    Hat es den Capri I, II oder/und III jemals als realen Einsatzwagen der Feuerwehr gegeben??? :nixweiss:

    Als Modelle sind sie ja den meisten Capri-Enthusiasten bekannt ([URL=http://www.ford-capri-mk1.de/39,0,feuerwehr-fahrzeuge,index,0.html]klick hier[/URL] ) und stellen zumeist den Dienstwagen eines britischen Einsatzleiters (Firechief) oder als Einsatzwagen des spanischen Bombenräumkommandos dar.

    Hat jemand Kenntnisse darüber, ob es den Feuerwehr-Capri irgendwo in Europa in Wirklichkeit gegeben hat??? Fotos zur Beweiserhebung wären natürlich ultimativ klasse!!!


    Bin mal auf Eure Antworten gespannt... :cool:

    Na immerhin ist er schon mal von 400 EUR beim ersten Versteigerungsversuch nun auf 300 EUR Startpreis runtergegangen... :D

    Vielleicht sollte man auf den dritten oder vierten Versuch warten... dann liegt der Startpreis bei den beiden Kotflügeln bestimmt jeweils bei 100 EUR!!! :daumen:

    @ Thomi:

    Na dann drück ich Dir mal die Daumen, dass Du fündig wirst!!! :daumen:


    Übrigens hab ich mal ein wenig im Capri-Microfiche recherchiert... Danach passt dieser Gaszug für fogende Modelle:

    1700er, 2000er und 2300er von 09/69 bis 08/72 in Verbindung mit dem Borg-Warner-Automatikgetriebe.

    Bestellnr.: 1478593
    Teile-Nr.: PC 100847

    Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Suche!!!

    :director: Ansonsten gilt: Wer eines oder mehrere hat... her damit!!!!!!!!!!!!! :lol:

    Hey JoE... warum soll denn unbedingt die Ära CAPRI ein Ende gehabt haben???

    Ein richtig schöner Nachfolger, der die typisch äußerlichen Attribute eines legendären Capri´s zur Schau trägt, verbunden mit moderner Motorisierung und Fahrwerk... das hätte doch schon was.

    Das Problem wird nur sein, dass er wohl keinen typischen Heckantrieb mehr haben wird!

    Mit dem hier könnte ich mich schon anfreunden:

    Klick

    Moin moin an alle!

    Kann mir jemand verraten, ob der Gaszug bei meinem Einser Automatik 2000er V6 LC mit 85 PS (Bj 11/69) ein spezielles Unikat ist oder ob auch der Gaszug vom 2000er HC mit 90 PS bzw. 2300er HC passt?

    @ Clemens: DANKE für die Information!!!!!!!! :daumen:

    Laser + Birdofprey

    Nur das "Weiß 69" ist für den Polizei-Capri gedacht.
    "Dunkelgrün 69" ist für meinen zweiten Capri vorgesehen, den ich für meine Freundin fertig mache. Trotzdem Danke für den Hinweis mit den Aufklebern... denn auf diese Art und Weise wird die Polizei-Beschriftung angebracht!!! :wink:

    So... der erste Capri eines Forums-Mitgliedes ist nun in der Rubrik "Leserfotos" verewigt!!!

    Danke für das tolle Foto und die Story dazu... Klaus! :daumen:


    :director: Wer ist der Nächste???????????? :lol:


    @ Siggi:

    Bitte nur ein Foto pro Capri!!! Sonst laufe ich Gefahr, von Deinen Fotos wie in der Ebay-Rubrik zu ersticken... :grins2:
    Und das mit der Rubrik "Capri-Treffen" überlege ich mir nochmal...

    :anbet: GESCHAFFT!!!

    Voila... ich präsentiere die wohl längste Praline... äääh...

    [blink]... die wohl umfangreichste Homepage über den Mk I der Welt!!![/blink]


    http://www.ford-capri-mk1.de


    Nachdem mir die alte Seite aufgrund eines Serverproblems komplett abgekackt ist, habe ich meinen Urlaub zumeist damit verbracht, all die bisher gesammelten Daten unter Dach und Fach zu bringen.

    Vom Friesen monierte Probleme bei der Verlinkung sind beseitigt, viele neue Informationen und hunderte neuer Fotos sowie etliche neue Rubriken sind hinzugekommen.

    Auch der Vorschlag von Siggi wurde von mir beherzigt... also her mit den Fotos von Euren Prachtstücken!!! :daumen:

    Bin weiterhin dankbar für Zusendungen aller Art sowie konstruktiver Kritik!