Beiträge von Sven

    Mmmmmmmmmmh...

    ...also bleibt mir nichts anderes übrig, als die Breite der Beläge zu messen sowie den Durchmesser der Bremstrommel, um herauszufinden, ob ich noch die "kleine" Bremsanlage wie der 1300er und der 1500er habe oder doch die "größere"... :rolleyes:


    Es wäre halt interessant für mich zu wissen, ob ich ich z.B. solche Bremsbeläge für meinen 1700er günstig anschaffen könnte...

    Bremsbacken bei Ebay

    :director: Moinmoin an alle

    Gehe ich Recht in der Annahme, dass die Bremsbacken beim 1700er GT Bj 12/69 die gleichen sind wie beim 2000er, 2300er und 2600er?

    Und sind es auch die gleichen Bremsbacken, wie sie bei den späteren V6-Modellen im Mk II und III verbaut wurden??? :nixweiss:

    Schon mal ein herzliches Dankeschön für Eure Antworten!!! :daumen:

    Zitat von Holger:

    Zitat

    Für dieses Land schiess ich niemanden um,der mir nichts getan hat !

    Man könnte bei Deiner Schilderung glauben, dass alle derzeitigen deutschen Soldaten weltweit unterwegs sind und unschuldige Menschen über den Haufen schießen...

    Ich hoffe, dass Du das nicht wirklich glaubst...

    Übrigens ist mein martialisches Foto auf der Zufahrtsstraße zur Lützow-Kaserne in Schwanewede anlässlich einer Divisionsübergabe entstanden. War damals aber wirklich eine bessere Zeit als heutzutage... da gebe ich Dir Recht! :daumen:

    Zitat

    Das war kein Kunstharz ! Das war m.W. schon Acryl !

    Bist Du Dir da ganz sicher??? Ich war eigentlich der Meinung, dass Acryl erst Mitte der 70er die dominierende Farbe war.

    Wann hatte Ford mit den Tauchlackierungen angefangen? Ab da wurde doch Acryllack verwendet... oder??? :nixweiss:

    Das ist ja das Problem... so ein vernünftiger Leo 1A5A1, den ich noch bis 1999 gefahren habe bzw. fahren lassen habe, ist ja mittlerweile schon schwieriger zu finden als ein originaler RS 3100...

    Alle meine Böcke sind 2002 nach Chile gegangen...

    Die deutsche Panzerei ist leider auf dem aussterbenden Ast!!!! :kopfschlag:

    Zitat

    Bei der Fremdenlegion wärst Du doch eher in Deinem Element.....

    Nööö... stimmt nicht... sind nicht hart genug für mich... und außerdem fahren die wenn überhaupt nur kleine Spielzeugpanzer. Sind zu infanteristisch ausgelegt... :D

    Und als ehemaliges Eisenschwein bin ich lieber mit einem V-Motor unterwegs als zu Fuß...
    :lol:


    Zitat

    Hat Spaß gemacht, den durchs Gelände zu jagen !Hätt ich mal wieder Bock drauf !

    @ Friese

    Jederzeit Bernd, wann wollen wir??? Muss mir nur noch schnell einen bei Ebay kaufen... :D

    So... ich habe mal die Zeit um ein paar Jährchen zurückgedreht und wieder aufgerüstet...

    leo-parade-web108c0b394f1.jpg


    Jetzt kann mir nichts mehr passieren und Susi und Renate können ruhig kommen... :D


    @ Friese

    Na Bernd, da wird einem doch wieder warm um´s Herz...oder??? :wink:

    V10 Turbo mit 830 PS bei 46 to Kampfgewicht... und was für ein Sound!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :cool:

    @ Flodder

    Typisch Luftwaffensoldat... man kann Euch auch keinen Augenblick alleine lassen, ohne dass die Welt untergeht... :kopfschlag:

    Wie sagte immer schon mein Großvater... seit es die Luftwaffe gibt, haben wir keinen Krieg mehr gewonnen... :D

    Aber auf der eigenen Homepage rumwettern, dass er gottlob nicht beim Heer ist. Wärst Du wie ich damals bei der Kampftruppe, dann gäbe es keinen Gegner für Dich. Dann wären vielleicht andere jetzt Deine unterwürfigen Diener und müssten Deinen Capri wöchentlich waschen!!!

    :cool:

    Zitat

    Was denn nun ? Keine Bullenschleuder mehr, sondern einen Feuerwehrcapri ? Da nimm man einfach RAL 3000, das paßt schon !

    Für die "Bullenschleuder" muss ich mir wohl noch den passenden 2300er GT besorgen... :cool:
    und den 1700er werde ich wohl zur roten GT (R) Ausführung restaurieren.

    War die Farbe Ende 60 Anfang 70 noch Kunstharz? Wenn ja, muss ich ja wohl wieder Kunstharz lackieren, wenn ich nicht den alten Lack total entferne... oder??? :nixweiss:

    @ birdofprey

    @ Cosworth


    Habt Ihr zufällig auch die alten Farbkarten für die Lackiervarianten der 1er Capris von 1969-1972?

    Ich bräuchte z.B. den genauen Farbcode vom damaligen Rot.

    Könntet Ihr mir eine gut leserlich gescannte Kopie an meine Email-Adresse senden??? Wäre superklasse!!! :daumen:

    Ummmmmmmph....


    Der ganze Scheiß jetzt nur wegen so ´ner ollen Maus, die mir den Fahrersitz zerfressen hat!


    Aus solchen Dingen des Alltages entwickeln sich internationale Konflikte, die irgendwann in einen Welttkrieg übergehen... so schnell geht das!!! :kopfschlag:


    Und das alles nur wegen ein paar verdrehten Mäuseliebhabern!!! :nixweiss:


    :lol:

    Zitat

    Wir haben natürlich auch schönes Bier,ich bringe zum Friesentreffen nen Kasten mit und dann trinken wir mal ein,zwei,drei...

    Geht klar... hört sich gut an... Leckerleckerlecker!!! :D

    Ich bin dann für das Jever zuständig!!! :cool:

    Zitat

    PS: Sven:Top ,Deine Homepage!

    Danke... hört man... ääääh... liest man gerne!!! :P


    Zitat

    ...wird in grünen Flaschen verkauft,wie Jever

    Also Jever Pils ist ja sowas wie Nektar für einen echten Norddeutschen... auch wenn es die meisten komischerweise nicht mögen... :nixweiss:

    Frei nach dem Motto: Ist es zu stark/herb, bist Du zu schwach... :D

    Zitat

    Da die Überschrift hier Capri allgemein lautet, sollten wir das Thema aber auch langsam mal sein lassen denke ich.


    Dann will ich mal schnell die Brücke zwischen Capri und Scorpio wieder schließen und gleichzeitig eine Lanze für den Scorpio, insbesondere für den Scorpio II brechen!

    :director:
    Mit dem Scorpio als Turnier kann man hervorragend Ersatzteile vom Capri transportieren, da er einen gewaltigen Stauraum vorweist.

    Mit dem Scorpio kann man prima und bequem einen getrailerten Capri quer durch Europa ziehen.


    Ich kann nur SI den Rücken stärken (auch wenn er mich nach Novosibirsk verfrachten will!!!) X( , aber für den Preis bekommt man mit dem Scorpio viel mehr Auto als z.B. mit der E-Klasse von Mercedes. Ich kann das nur aus eigener Erfahrung wiedergeben, da ich beide Modell hintereinander gefahren habe.

    Und der Scorpio II mit seinen Glubschaugen sieht einfach nur geil aus. Leider ist das Heck bei der Limousine wirklich viel zu amerikanisch ausgefallen und hat ihm dadurch eine Menge Sympathien gekostet... :nixweiss:

    Geht klar Marco, ich werde sie mir mal gleich holen...

    Mit dem RS von Team Slot geht das Rennen jetzt richtig gut ab... stärkere Magnete statt der serienmäßigen und Du kannst wie im richtigen Leben göttlich mit dem Heck um die Kurven schlittern... :daumen:

    Habe gerade meine Kinder mit 6 Runden Unterschied deklassiert. Sie müssen jetzt, weil sie eine Wette eingegangen sind und verloren haben, die nächsten 4 Wochen jeweils am Wochenende die Brötchen holen und Frühstück machen... :D

    Ich liebe Carrera!!! :lol:

    Hi JoE,

    Danke für das Angebot, komme ich doch gerne darauf zurück... :daumen:

    Mit dem Gästebuch habe ich mich noch gar nicht so richtig auseinandergesetzt... hatte es nur eingestellt, aber noch nicht nach meinen Wünschen eingerichtet.

    Allerdings bist Du laut meiner Übersicht nicht der Erste... :D

    Um 17:12 Uhr hatte Holger vom Göppinger CC schon zugeschlagen!!!

    Hättest mal einen Ochsen weniger trinken sollen... :lol: