Zitat
...ab 1970 bekamen dann alle GT Modelle den Powerbuckel....
@ Thomas
Bist Du Dir da sicher, dass ab 1970 alle Capris die V6-Haube verpasst bekommen haben???
Das hieße dann ja im Endeffekt, dass auch ein 1700er GT mit V4-Motor aus dem Jahr 1970 schon den Powerbuckel verpasst bekommen hat.
Da mein 1700er GT ein 12/1969 ist, würde das natürlich die flache Haube erklären und ich müsste tatsächlich nur eine V6-Haube draufsetzen... und alles wird wieder gut!!!!!!!!!!!!!!!!!

@ Stefan
In Nordrhein-Westfalen wurden in den 70ern und bis Mitte der 80er Capris MK1, MK2 und MK3 sowohl als Einsatzfahrzeuge und als Zivilstreife genutzt.
Der 1er auf alle Fälle als 2300er GT... und wahrscheinlich ein 1700er GT (Farbe weiß),
Der 2er als 3,0 Essex (Farbe grünweiß bzw. uni),
Der 3er als 2,8i, (Farbe grünweiß bzw. uni).
@ Carsten
Alle 3 MK1 sollen Mitte 1970 im Zulauf gewesen sein... diese Angaben werden gerade durch einen Kollegen der LaPo NRW verifiziert... kann aber dauern, da der verd... CASTOR in Kürze wieder losgeht!!!
Und nochmal in etwas größer, um letzte Zweifel auszuräumen... die Kiste hat einen Buckel:

Und für alle, die das große Ford Capri Buch haben... schlagt mal Seite 45 auf... rechts oben sieht man den 1er als Zivilstreife, ebenfalls mit Buckelhaube.. und ohne Lufteinlassattrappen und Chromleisten unten