So'n Schiet aber ooch... habe natürlich wieder Nachtschicht-WE...
@ Bernd
Musst wohl doch zu mir auf ein Bier vorbeikommen.
So'n Schiet aber ooch... habe natürlich wieder Nachtschicht-WE...
@ Bernd
Musst wohl doch zu mir auf ein Bier vorbeikommen.
Viel Spaß Euch allen und trinkt ein paar JEVER für mich mit!!!
Kann leider nicht kommen, da ich das ganze Wochenende Großeinsatz in den Nachtschichten habe...
Gruß Sven
Vorsicht vor Betrüger! Kennt jemand diesen Verkäufer? Habe einen Viskolüfter bei ihm gekauft und leider ist dieser Typ zu dumm zum liefern, hin und her wer den E-mail verkehr lesen will kann ihn gerne hier rein stellen. Die Sache geht jetzt zum Anwalt. Besser wäre ich würde gleich selber hinfahren und naja :censored: Selbstjustiz ist ja leider strafbar
also falls noch jemand schlechte Erfahrungen mit diesem Herrn gemacht hat vielleicht kann man auch eine Sammelklage einreichen.
Hast Du den mutmaßlichen Betrüger schon bei Ebay gemeldet? Wenn nicht... unbedingt nachholen!!!
Der scheint ja unter anderen Namen dort schon aufgetaucht zu sein und ist dann vermutlich von Ebay entfernt worden.
Vor paar Jahren wurde fette und Wachse getestet in nachgebauten schwellern. Diese wurde draußen bei Wind und Wetter stehen gelassen. Bei den Fetten hatte Mike Sanders gewonnen und bei den Wachsen war es theroson hv400. Fertan war testletzer weil der schweller nach einem 3/4 Jahr durchgerostet war und dem Ingenieur es schleierhaft war wie man ein schweller mit Wasser spühlen kann. So war der Test gewesen.
Fertan ist auch nicht als solitärer Rostschutz vorgesehen, sondern als Rostumwandler, der nach ca. 24 Std. Einwirkzeit den Rost in eine bestimmte Metallbeschichtung umwandelt und nur einige Zeit unbehandelt gelassen werden kann. Anschließend muss nachbehandelt werden, z. B. mit Mike Sanders, Owatrol, Brantho Korrux o.ä.
Nur mal so am Rande, um Missverständnisse aus dem Wege zu räumen...
Fertan?. Niemals. War ma in der Oldtimer Praxis Test letzter.
Was ist denn neuerdings an Fertan so schlecht... ich kann mich entsinnen, dass es vor einigen Jahren noch der heilige Gral der Rostbekämpfung war und in besagter Zeitschrift auch Testsieger war.
Ich selbst hatte bisher gute Erfahrung mit dem Zeugs gemacht. Man muss nur peinlich genau die Anwendungshinweise lesen und beachten, sonst geht es meistens nach hinten los und der Rost ist wieder da.
Ansonsten kann ich die Hinweise und die verschiedenen Mittel beim Korrosionsschutzdepot ebenfalls nur weiter empfehlen.
Gruß Sven
@ bengs111:
Danke für die Info. Hast Du das Öl im Schaltgetriebe oder im Automatikgetriebe im Einsatz? Soll ja angeblich für alle Arten von Getrieben passen...
Ich muss noch mal nachhaken...
Welches Getriebeöl ist das richtige für das Borg-Warner-Getriebe BW35?
Passt das Liqui Moly Top Tec ATF 1300 auf Mineralbasis? Scheint gut geeignet für ältere Ford-Modelle.
Habe endlich ein nagelneues Gummi bekommen... aus good old England. Nicht ganz billig, aber auch nicht zu teuer.
@ Jürgen: Nochmals Danke für Deinen Hinweis!!!
Übrigens handelt es sich bei diesem Gummi um das Getriebeträgergummi, welches u.a. auch die Schaltgetriebe beim Capri 1 benötigen.
Hier die Dokumentation für den Ford Capri Mk 1:
Aussenjalousie Weyer/Auto-Plas, Modell KH53
von links nach rechts:
2x Bogenhalter (Nr. 1 + 2)
2x Längshalter (Nr. 8 + 9)
2x Bajonetthalter (Nr. 3 + 4)
2x Stangenhalter (Nr. 5 + 6)
So... bevor hier einiges durcheinander geht... erst einmal müssen wir bei den Haltern/Clips zwischen Mk1, Mk2/Mk3 mit und ohne Heckscheibenwischer unterscheiden. Ebenfalls kommt eine Differenzierung nach Herstellern in Betracht. Meines Erachtens gibt es die Aussenjalousien zum einen von Auto-Plas, von Weyer und (vermutlich) nach Firmenübernahme von Weyer/Auto-Plas.
Ergänzungen anderer Anbieter und Richtigstellungen sind jederzeit willkommen...
Am Besten wäre eine Dokumentation der jeweiligen Aussenjalousie mit der Anzahl der unterschiedlichen Halter sowie hochdetailierte Fotos. Und wenn Kamerad Tanuki sich bereit erklärt, diese Teile in Auftrag zu geben, dann wäre eine Zusendung dieser Halter natürlich die perfekte Lösung.
Also meine Ausfertigung zum Stecken ist der große Bajonetthalter. Deiner ist, wenn nichts abgebrochen ist, die Version vom Zweier und Dreier zum kleben.
@ Gersti
Stellst Du Dein Muster zur Verfügung oder soll ich meins (habe leider auch nur dieses eine Teil) an Tanuki zwecks Einmessen schicken?
Ich denke, dass genau dieser Bajonetthalter der komplizierteste zum Reproduzieren ist.
@ Tanuki
Sollte alles klappen, dann nehme ich auch einen kompletten Satz, sofern er nicht mehr als 30 EUR inkl. Porto kosten wird.
Gruß Sven
@ EssexMk1
Danke für Deine Info mit Steel Panels, aber für das bisschen Blech doch ein wenig zu teuer.
Hat hier jemand noch einen guten gebrauchten Lampentopf für die rechte Seite?
Moin zusammen,
gibt es eigentlich noch die Lampenkästen für den Capri 1 als Reparatursatz zum Einschweißen und wenn ja, wer hat sie auf Lager? Habe im Internet noch nichts gefunden.
Gruß Sven
@ Tanuki 2.3
Ich habe mal die Montageanleitung für die Einser Jalousie von Weyer / Auto-Plas eingescannt. Darauf kann man zumindestens schon mal erkennen, wieviele Halter in unterschiedlichen Formen benötigt werden. Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum genau solche noch herumliegen und könnte sie zwecks Reproduktion zur Verfügung stellen.
Moin zusammen,
hat jemand Erfahrungen hinsichtlich der Nachfertigung von Halterungen für die Heckjalousien von Weyer bzw. Auto-Plas?
Da die verdammten Dinger immer ins Nirvana verschwinden, wäre das doch mal eine Idee mit dem 3-D-Drucker... oder???
Oder hat jemand noch zufälligerweise ein paar von den Dingern rumliegen und möchte sie mir zukommen lassen?
Gruß Sven
Moin Jürgen,
vielen Dank für Deinen Hinweis... sieht tatsächlich ähnlich aus.
Gruß Sven
@ garnichts
Ich lebe noch. Habe aber keine Gummis auf Lager bzw. habe gar kein lager:-)Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Das ist nicht die Antwort, die ich hier lesen wollte...
Schau noch mal richtig nach!!!
@ Moopel
Moin Sascha, das Getriebe beim 2er ist meines Wissens nach nicht mehr das Borg-Warner, sondern Köln´s eigene Kreation. Das Getriebeträgergummi sollte aber noch das gleiche sein.
Oder weiß es hier im Forum jemand ganz genau???
Gruß Sven
Nanuuuu??? Alle Automatikfahrer ausgestorben???
Na wo sind denn all die Automatikfahrer abgeblieben???
Oder hat hier jemand eine andere Bezugsquelle, bei der ich solch ein Gummi bestellen kann?
Gruß Sven