Beiträge von CAPRI3

    Ich glaube, da draucht eine CAPRI konkrete tiefgang, waisch du........Voll krasse Fahrwerk un so...
    Gruss Holger :hut: :lol:

    Und falls alles nix nützt und der TÜV die Eigenbauten nicht einträgt, gibt´s ja immer noch 07......... :lol: :grins2:

    @ all: DANKE!!!! :lol:

    Heute Abend sagte eine etwas ältere Dame zu mir........."sie sind doch SCHWESTER, gell???!!!!"-> so ist das halt als Mann in einem Frauenberuf! :] :]
    Gute Nacht........
    Gruss Holger

    HuHU Susi........
    PERIPHER kommt aus dem..................RICHTIG: :director:LATEINISCHEN!! Und bedeuted soviel wie: zur Körperoberfläche hin, im äusseren Körperbereich(d.h. ausserhalb des zentralen Nervensystems bzw. des Herzens und herznahen Kreislaufs.....) :lol: :lol::))

    Nix für ungut, war alles nur Spass..........ich bin ebenfalls ein Verfechter der deutschen und vor allem der SCHWÄBISCHEN Sprache....ich glaube, wir sind Brüder (Schwestern ) im Geiste!!! :daumen:

    Grüsse Holger

    Hallo Ihr, ich sollte wirklich Hilfe mit dem Getriebe haben.........kann mir denn keiner helfen???????? :director:Es ist echt dringend! Danke im voraus

    Grüsse Holger

    [denk]Getriebezusammenbau???????????[/denk]


    Hallo Caprigemeinde;
    Hab´noch ein Problem mit der Essexgetriebeglocke; beim wegschrauben der Glocke vom Motorblock is mir das Ausrüchlager(?) rausgefallen und ein kleines Metallplättchen! Nun ist hier guter Rat teuer.....wie bekomm´ich das Ding wieder zusammen, und was ist das für ein Metallplättchen? Das ist ca. 1-2cm lang und 0,5 cm breit! Wo gehört das hin? Habt ihr vielleicht eine Explosionszeichnung von einem Getriebe/ einer Getriebeglocke???
    Sonst muss man ja beim Zusammenbau Getriebeglocke/Motorblock nix beachten, oder?!?!
    Danke und Grüsse
    Holger

    Wie gesagt, ICH war mir nicht mehr ganz sicher; jetzt is alles gut!Danke!!Aber irgendwo MUSS doch eine Hürde bei der Aktion sein???? :lol:

    Ne´, mal Spass beiseite: Ich glaubs euch und das wird schon alles funktionieren!

    Danke und Grüsse
    Holger

    Hallo Jungs.........

    Überzeugt, ich werde BOHREN! Und eigentlich ist es um das Teil ja schade wenn man die Bolzen absägt; da habt ihr schon recht!! Und mit Gewalt was kaputtmachen......die PUNKzeiten sind ja vorbei......... :lol: :lol: :lol: :rolleyes:
    Danke und Gruss
    Holger

    Und auch hier hätte ich noch eine Frage, die für mich noch nicht ganz klar geklärt ist:

    Wenn ich meinen Capri von 2,0 4 Zyl. auf Essex umbaue,muss ich dann die Elektrik ändern, und wenn ja, WAS???? Im Wagen ist das Kombiteil(DZM, Tacho...) vom Essex schon eingebaut.
    Oder muss ich nur den Motorkabelbaum am Stehblech auf der Fahrerseite "einstecken"?????
    Danke für eure Hilfe bei diesem "leidigen" Thema...........
    Aber bald ist´s soweit, und da will ich, dass alles Reibungslos läuft:Freitagabend auf eigener Achse in die Werkstatt; Motor raus, Feierabend! Samstagmorgen Essex rein, alles anhängen/anschliessen und auf eigener Achse wieder heim!

    Zwischendurch mal kurz ne Bierpause einlegen->KLARO!!!!Meint ihr, die Zeit reicht????(Ein ganzer Samstag von ca. 8-18 Uhrund davor der Freitagabend so ca. 4 Stunden?
    Gruss Holger

    So Leute; hätte da schon wieder eine Frage zum Spoiler.........

    Also das Teil hat auf der Rückseite sechs Stehbolzen zum anschrauben plus einen Klebestreifen!Jetzt willich aber nicht unbedingt in die Karrosse Löcher bohren! :(Kennt ihr irgendwelche Tricks um das Ding anzubringen!Mir schwebt da sowas ähnliches wie Scheibenkleber oder so vor! Oder ist das alles murks; wenn´s nicht geht, bohre ich halt! Und wenn ich bohren muss, auf was muss ich achten? Das Auto is vor einem Jahr lackiert worden, soll heissen, mit was schütze ich die Bohrlöcher dauerhaft vor Rost??? :nixweiss: Danke im voraus für eure mithilfe!
    Gruss Holger

    In der Oldtimer-Markt raten sie auch von Motordrehen bzw. Starten desselben ab! War jetzt erst kürzlich in einer Ausgabe drinn.Ich hab´meinen schön in einer Garage stehen, zugedeckt, alle Betriebsflüssigkeiten nachgefüllt,Frostschutz für´n Kühler, alte Reifen druff, Fenster auf und gut is!Und erst Mtte Februar kommt er wieder ans Tageslicht zum Essexeinbau!
    Aber ich hatte noch nie Probleme->Im Herbst einstellen, im Frühjahr wieder raus!
    So muss das sein!

    Gruss Holger

    Also normalerweise gefallen mir solche aufgemotzten Capris nicht;AAAAAAAAAAAAber in dem Fall ist das ja wohl ein "ECHTER"Rennwagen und somit schon was "besonderes", finde ich!Aber 15.000€ is schon ne Stange Geld....aber er ist´s wahrscheinlich schon wert....
    Fazit:Mir gefällt er und wenn ich das Geld über hätte-> :director:Kaufen und in die Garage stellen zum Anschauen! :daumen:

    Vielleicht mal bei einer Rallye mitfahren?????? ?( ?( ?( ?(
    Gruss Holger

    Naja, jetzt macht die "KIRMESKARRE"-> :lol: doch nicht soooooooooooooooooooo schlecht!Zum Ausschlachten ist der doch geradezu perfekt!!!Das eine oder andere Teil is schon O.K., oder????Also ich für meinen Teil hätt´gern die Stossstangen und den Kühler und.........
    Und danach die Idee von Flodder in die Tat umsetzen...........ich freu´mich auf´s nächste Treffen!! :lol:

    Jetzt muss ihn nur noch einer KAUFEN!!!!!!!!!!!!Also ran an die Bulletten....

    Gruss Holger