Beiträge von CAPRI3

    Ich kann mich da nur dem Friesen und dem Rest anschliessen; hab auch ALLE Dämmatten und das ganze gedöns rausgemacht!Ein bisschen lauter wird allerdings, finde ich!Aber der V6-Sound ist so noch geiler......

    Hallo Superinj.; wenn Du mal die 07er-Nummer hast kann man sie dir ja nicht wieder nehmen!Du bekommst sie halt warscheinlich nicht mehr für nen Capri der gerade mal zw. 20 und 25 alt ist! Das ist der O-Ton Zulassungsstelle Göppingen!
    Hab´mir die Nummer trotzdem besorgt und jatzt hab ich sie; anders wirst du einen Capri bald eh´nicht mehr bezahlen können, wenn er nicht gerade 1,3 Liter Hubraum hat ! :kotz:
    Also ich kann mir meinen Dreiliter dann so nicht mehr leisten........muss ja schliesslich noch Frau und Kind versorgen..... :kopfschlag: (Aber das hat man(n) davon....
    Grüsse

    Und jetzt ein drittes mal HALLO :wink:

    Hab gerade gesehen, dass es für neue Mitglieder eine extra "Seite" gibt! Habe was zu meiner Person in der Rubrik "Capri-Tuning- Umbau" unter dem Stichwort "Essex" geschrieben! Also quasi ein Link von hier nach da........ :lol:

    Tach zusammen;mein Batteriefach befindet sich auf der Beifahrerseite weil´s ein Vierzylinder ist!Und beim Essex ist doch dann die Lima im weg und kommt mit der Batt. in berührung............oder nich?? Ergo muss doch die Batt. auf die Fahrerseite??
    @Capri738 ich willeigentlich das Vierganggetr. lassen; oder ist das nicht zu empfehlen????????
    Flodder, der Gaszug ist Gottsei Dank noch dran und ok.

    Hallo an alle, hier meine kurze Vorstellungsrunde; heiße Holger, komme aus der nähe von Göppingen und bin 25 Jahre alt.Krankenpfleger von Beruf, aber dem rostigen Hobby schon Jahre verfallen(erst Mofas,dann Golf1,dann.........CAPRI).Muss mich auch dann mal entschuldigen, dass ich Vorgestern so knapp war;aber habe gerade Nachtdienst und eigentlich keine Zeit zum schreiben (aber heut´is der Boss nicht mehr da!!!!!!!!!!!!)

    @Uwe;danke für deine guten Tipps;der Motor ist komplett mit Halterungen,Servo bis zum Gelenk, Federbeinen; eben mit dem ganzen Gedöns am Stück auf der Palette galandet und soll so auch wieder rein.Original Kardanwelle und Hinterachse werden natürlich auch eingebaut!Liegen ja schliesslich auch noch rum......
    An der Elektrik m uss ich nur den Originalmotorkabelbaum vom Essex an die Anschlüsse am Stehblech neben dem Sicherungshalter einstecken, oder??(schwarz/rot)
    Muss ich das Batteriefach wechseln????Ich befürchte es ja....(von li nach re)
    Öldruckleitung scheint auch nicht zu passen.......und wo bekomme ich eine passende Tachowelle,die is nämlich abgerissen oder abgezwickt vom Vorbesitzer(warum auch immer)Gibt´s die bei WADE?????Und dann hätt ich noch ne vorerst letzte Frage:die Auspuffkrümmerschrauben;sind die mit eíner spez. Legierung überzogen(so ne Art Dehnschrauben, oder kann ich die durch einfache Edeltahlschrauben ersetzen???)Ich glaube, bis jetzt hätt´ich keine Fragen mehr!?!Bis zum Einbau....
    Danke für eure Mithilfe; so ein Forum is einfach GENIAL!!!!!!!!!!!!!!!!
    Holger CC Göppingen

    Übrigens;wer von Euch letztes Jahr bei den Fordangels Kochertal beim Treffen bei Heilbronn war,der kennt vielleicht meinen Capri;ABSOLUTER ORIGINALZUSTAND ohne Plaste o.ä., komplett schwarz lackiert :daumen: ?(
    Is eigentlich auch egal.........

    Hallo an alle;
    bin neues Mitglied im Forum........wenns Euch interessiert, wer ich bin;meldet euch!
    Hier nun mein Problem:hab nen Capri BJ. 84 mit einem 2,0 OHC 4 Zyl.Der ist aber hinüber(Nockenwelle eingelaufen, Kopfdichtung etc., etc.)Hab daheim einen komplett gerichteten Essex V6 und eine rote Nummer->der ESSEX MUSS JETZT REIN!!!Was muss ich beachten?Muss das Batteriefach auf die andere Seite, passen Bremsleitungen an den grösseren BKV (Girling), braucht man verstärkte Domlager?(meines wissens gibt´s auch Essex ohne verstärkte Dome), passt Tachowelle/Öldruckleitung)->V6-Armaturenbrfett ist schon drin!
    Und was ist mit der Elektrik???Ich hoffe , man muss nur den Motorkabelbaum tauschen!?!?!
    Was gibt´s noch für sinnvolle Tipps und Tricks????Hab ne Profiwerkstatt zur verfügung!!!
    Danke an alle, die mir mit Rat und Tat zur Seite stehen!!!
    Greetz Holger, CC GÖPPINGEN

    Hallo an alle,die Württembergische bietet so eine Versicherung an!
    Die Eckdaten:-Vers.-nehmer ÜBER 25;Fahrer egal
    -Alltagsfahrzeug muss da sein
    -nur das teuerste Fahrzeug muss versichert werden (bei mir 250€ im

    Jahr
    -kann bis zu 25 Autos auf meine rote Nummer zulassen die älter als 20 Jahre sind!

    WAS WILL DER STAAT:-pol. Führungszeugnis OHNE Einträge(aber Caprifahrer sind ja alle brav!!!!)
    - Punktekontoauszug Flensburg
    -schriftl. Antrag (KFZ-Zula-stelle)
    -217,90€
    - 30€ für Nummerntafeln
    -16€ für Führungszeugnis
    -dann n och gültige AU/TÜV

    AND LET THE GOOD TIMES ROLL.................

    Mahlzeit:

    07er-Nummer:bei Württembergischer versichern,d.h.Versicherungsnehmer muss 25 Jahre alt sein;Fahreralter egal,dann pol. Führungzeugnis,Punktekontoauszug aus Flensburg, formlose schriftl.Antrag auf dem Zulassungamt abholen.Und dann kanns losgehen!
    Aber die neue Oltimer- und Youngtimerzulassungsordnung kam am 1.Oktober raus;d.h. die 07-Nummer kann man warscheinlich nur noch für Fahrzeuge ab 30 Jahren beantragen!!!!!Ich habe gesprochen!!
    Man wird sehen......
    Grüsse an alle Forummitglieder vom neuen Mitglied..... :wink: