So, ich bekomme die Beiträge nicht wieder aufgedröselt.
Dafür gibt´s die ABE´s in der Filebase zum Download als PDF.
So, ich bekomme die Beiträge nicht wieder aufgedröselt.
Dafür gibt´s die ABE´s in der Filebase zum Download als PDF.
kann in Filebase hochgeladen werden. Da nützt es allen.
Ich habe das mal zusammen gefasst, weil einmal doppelt war. Leider ging nicht so, wie geplant. Ursprünglich sollten die einzelnen Beiträge nur in ein Thema und nicht in einen Beitrag. Kann ich morgen versuchen zu korrigieren, wenn ich die ABE s hochlade.
Sorry.
Den kompletten Hebel hat der Sascha S in Kleinanzeigen. Anzeigen aus St. Leon-Rot suchen.
Da fehlt aber laut Bild diese Feder bzw der Rücksteller.
Hilft David aber auch nicht weiter.
Wenn, dann einen Lufthaken.
Und was unter das Getriebe packen, am besten den Wagenheber. Und wenn du den Motor hochziehst und der Vorderwagen mit hoch geht, das Getriebe leicht mit anheben. Sonst wirds hinterher beim Anfädeln Brühe.
dann hat dein Sohn die Grundlage des Tunings begriffen: Hubraum ist durch nichts zu ersetzten. Außer durch noch mehr Hubraum!
kannst du nur probieren. Die Halter vom OHC gehen glaube gerade noch oben, die vom V6 ohne Servo leicht nach hinten, die mit Servo noch weiter. In wieweit Halter vom Sierra passen könnten: Keine Ahnung.
So
Ich hab paar Bilder gemacht. Wie du siehst, ist im Achsträger bei Servolenkung das vordere Loch benutzt und die mittlere nur angedeutet.
Viel wichtiger ist es, dass die Aufnahme für die Motorhalter ca 10 cm weiter vorn sitzen. Beim V6 gibt’s andere Halter. Was beim OHC passt, weiß ich nicht.
Ja, und in welchem Vergleich? Zum 2,8 i ?
Hi,
passen tut er prinzipiell. ABER:
die Löcher für die Aufnahme an der Karosse sind verschieden. Der Halter für Servo hat das eine Loch anders. Du kannst das aber entsprechend ändern. Ich habe einmal passend zur Karosse das angedeutete Loch im Servohalter aufgebohrt. Außerdem habe ich in den Träger der Karosse passend vom Halter noch durchgebohrt. Im Längsträger ist aber noch eine Hülse drin, damit man die Schraube nicht so toll anballert und das Blech zusammen zieht.
Ich mach nachher mal ein Bild für das bessere Verständnis.
Hihi, Bild steht auf dem Kopf, da kann Google nichts finden. Hättest den Monitor drehen müssen oder nen Kopfstand beim Ablesen.
LG
Andreas
Jetzt, wo du es sagst, sehe ich’s auch.
Ich habs ab dem V versucht, das kannte Google nicht.
Irgendwas ab BJ 83. Da ist ne 84er Teilenummer drauf.
Block ist schnell aufgetan...
Ich habe tatsächlich auch ans nachschauen gedacht. Nur nichts gefunden.
Alternativ das Gewinde entfernen und ne passende Mutter aufschweissen?
Dann besorgt dir doch nen M14 Gewindebohrer.
Ich könnt morgen auf der Arbeit mal schauen. Vermutlich werde ichs vergessen...