Dann besorgt dir doch nen M14 Gewindebohrer.
Ich könnt morgen auf der Arbeit mal schauen. Vermutlich werde ichs vergessen...
Dann besorgt dir doch nen M14 Gewindebohrer.
Ich könnt morgen auf der Arbeit mal schauen. Vermutlich werde ichs vergessen...
würde ich mich jetzt nicht drauf verlassen. Die Umstellung erfolgte wohl schrittweise, und selbst bei Bestellung eines AT-Motors, konnte man noch wählen. Oder ein Mitarbeiter hat beim Zusammenbau grad nur bleifrei Köpfe gehabt. Kann so oder so ausgehen.
von der Brücke?
Einfacher, du machst normale 2,8er Köpfe drauf. Ne Ansaugbrücke vom 2,3er an den Übergängen anpassen und fertig.
Soviel ich weiß, zumindest die Kurbelwelle in den alten Köln Block.
Wie das mit den Haltern zb aussieht, weiß ich nicht.
Ich habe leider keine Info´s über den 4,0Liter. Hatte auf meine CD gehofft, da ist der Explorer leider nicht aufgeführt. Gibt´s kein aktives Forum über dieses Thema?
Ist ein 2,8er US Kopf. Passt nur mit entsprechender Ansaugbrücke.
Evtl kannst du die Feder im Simmerring noch etwas nachstraffen. Musst dich mal mit Vaddern unterhalten, der hats schonmal gemacht.
Den Ölkreislauf kenne ich, mit dem Anschauen waren die Böcke im Detail gemeint.
Zum Thema Verbreiterung gibt’s hier auch genug Hilfe und was die Reifen angeht : Evtl findet sich auch was in 15 Zoll. Braucht man halt auch passende Felgen. Aber das wirst du schon selber wissen
Aahh.
Aufgrund deiner Vorstellung wissen wir jetzt z.B. daß du schon Erfahrungen in dem Bereich hast. Sehr schön. Zum Thema: wenn du mit der Bohrmaschine ( Akkuschrauber ist zu langsam und das Öl jetzt arg zäh ) mal versuchst zu fördern, dauert das auch ne Weile. Du kannst ja auch die Kipphebelwellen mal runter nehmen. Wenn da das Öl kommt, ist im Bock das Loch zu. Evtl nur verschmockt von der Zeit.
Motomobil verweistr im Katalog auch auf verschiedene Kipphebelböcke, einmal Ölauslass und dann auch Öleinlass. Angeschaut habe ich mir das noch nie, aber evtl liegt auch hier das Problem. Zumal du den Motor nicht selber aufgebaut hast ?
Viel Spaß hier.
Suche hilft. Und ne Vorstellung.
hab mal ein neues Thema eröffnet, findet sich so später leichter.
Wenn ich mich richtig erinnere, sind die beiden Pole der Zündspule unterschiedlich dick. Also müsste einer der beiden grünen sauber drauf gehen. Und das Kabel, welches nun frei ist, geht dann an den anderen grünen.
und wenn du beide grüne einfach verbindest?
Hallo Daniel,
Ventile einstellen
Zündung einstellen
Vergaser einstellen
Wenn da noch nichts gemacht wurde, ist es kein Wunder, daß der Motor nach so langer Zeit nicht richtig läuft.
Wir sind hier nicht bei den Ludolfs, die einfach ne neue Batterie reinwerfen und dann ne Rundreise machen. Warum man den Motor absichtlich auf 5 Pötten laufen läßt, erschließt sich mir auch nicht.
Evtl die Verfügbarkeit der Welle. Zumindest bei Serienwellen. Die Lager an sich wurden vom Material her paarmal geändert.
Ich vermute mal, ohne würde der Behälter leer laufen.
Kein Wunder, wenn der nicht richtig läuft.
Aber ich schätze, du hast dich nur verschrieben und nicht die Reihenfolge vertauscht.
Wird dir Stellschraube an der Kurvenscheibe sein.