Mach mal ein Bild von der betreffenden Stelle. Welchen Kleber hast du genommen?
Beiträge von keule
-
-
Nee, der WOW Moment ist der nach dem Schlüsseldreh.
-
Was ich durch die Blume hier im Forum gelesen habe, solls wohl Probleme mit der Zuverlässigkeit gegeben haben. Nicht meine Erfahrung, nur gelesen. Vor paar Tagen habe ich auf Kleinanzeigen einen Satz orig gesehen, wohl für 300.
-
Das Zusammenbauen ist die schönste Zeit an so einer Restauration. Mit jedem Teil das wieder dran kommt wächst das Glücksgefühl. Bin da gerade leicht neidisch
Gibt doch genug im Netz zur Restauration. Also kauf einen und schon bist du glücklich.
-
Nein, ist nicht nötig.
Ich vermute mal, dass irgendwann die Bohrungen wegrationalisiert wurden. -
Glückwunsch!
-
-
81er Block, MKB PR mit Loch
83er Block, MKB weggeschliffen und durch NY ersetzt 😜 ohne Loch
85er Block, MKB PR ohne Loch
-
Ich hab mal geschaut, ich hab Blöcke mit und ohne Bohrung. Kann jetzt noch Baujahr vergleichen und ob serienmäßig Vergaser oder Einspritzer.
Falls das Thema noch interessant ist.
-
Die sind nicht billig.
-
Willkommen hier im Forum, sehr schöne Vorstellung und Respekt für die Kilometer!
Und was dein Deutsch angeht : Das ist besser als von manchem Muttersprachler!
-
Probiert mal beide. Auf dem Bild sieht man neben dem versetzten Herzbolzen ja auch den Längenunterschied aufgrund weniger Krümmung. Wenn dann die Höhe nicht stimmt, weil zu tief, müssen sie weiter gesprengt werden.
-
Die Anschlüsse könnten etwas paralleler sein, damit die Schlauchanschlüsse im Motorraum besser draufgehen. Aber sonst passt der top. Habe ich seit vielen Jahren drin.
-
-
Sehr schön. Freut mich, dass du dabei geblieben bist und nicht als abgebrochene Restauration bei Kleinanzeigen landet.
-
Das passte schon mit dem flachen nicht. Keine Ahnung, warum dass war.
-
die Dichtungen benetze ich immer leicht!! mit Flächendicht orange von W.
Anzugsmoment nach WHB knapp 4-7NM, auch nicht mehr, da sonst die Dichtungen wieder hervorquellen. Sind die Deckel noch grade?
-
Ja, bei mir lags auf.
-
Die Saison geht ja nun los, also heißt es: Capri flott machen.
Bisher bin ich ja immer mit einem recht speziellen Luftfilterkasten umher gefahren. Aufgrund der Warmluft aber auch nicht ganz so gut. Also ein geschlossenes Gehäuse genommen, mit Glück auch einen Deckel vom 2,8er Granada erhalten.
Und da die alte Domstrebe nicht passte, bei. Wiechers ne neue geordert. Die passte auch nicht, also Kontakt mit dem Hersteller aufgenommen. Nach mehreren Versuchen, die mich durchaus auch Nerven gekostet haben, hat Wiechers jetzteine neue Schablone nach meinen Vorgaben gefertigt. Laut Aussage der zuständigen Mitarbeiterin Frau Werfelmann wird ab sofort die Strebe nur noch so für die Vergasermotoren gefertigt. Und so schaut aus:
-
und schmeiß den alten nicht weg. Wenn der Wasserkasten oben und unten noch ganz ist, kann dir jeder vernünftige Kühlerbauer ein neues Netz reinsetzen.