Ja, und in welchem Vergleich? Zum 2,8 i ?
Beiträge von keule
-
-
Hi,
passen tut er prinzipiell. ABER:
die Löcher für die Aufnahme an der Karosse sind verschieden. Der Halter für Servo hat das eine Loch anders. Du kannst das aber entsprechend ändern. Ich habe einmal passend zur Karosse das angedeutete Loch im Servohalter aufgebohrt. Außerdem habe ich in den Träger der Karosse passend vom Halter noch durchgebohrt. Im Längsträger ist aber noch eine Hülse drin, damit man die Schraube nicht so toll anballert und das Blech zusammen zieht.
Ich mach nachher mal ein Bild für das bessere Verständnis.
-
Hihi, Bild steht auf dem Kopf, da kann Google nichts finden. Hättest den Monitor drehen müssen oder nen Kopfstand beim Ablesen.
LG
AndreasJetzt, wo du es sagst, sehe ich’s auch.
-
Ich habs ab dem V versucht, das kannte Google nicht.
-
Irgendwas ab BJ 83. Da ist ne 84er Teilenummer drauf.
-
Block ist schnell aufgetan...
-
Ich habe tatsächlich auch ans nachschauen gedacht. Nur nichts gefunden.
-
Alternativ das Gewinde entfernen und ne passende Mutter aufschweissen?
-
Dann besorgt dir doch nen M14 Gewindebohrer.
Ich könnt morgen auf der Arbeit mal schauen. Vermutlich werde ichs vergessen...
-
würde ich mich jetzt nicht drauf verlassen. Die Umstellung erfolgte wohl schrittweise, und selbst bei Bestellung eines AT-Motors, konnte man noch wählen. Oder ein Mitarbeiter hat beim Zusammenbau grad nur bleifrei Köpfe gehabt. Kann so oder so ausgehen.
-
von der Brücke?
Einfacher, du machst normale 2,8er Köpfe drauf. Ne Ansaugbrücke vom 2,3er an den Übergängen anpassen und fertig.
-
Soviel ich weiß, zumindest die Kurbelwelle in den alten Köln Block.
Wie das mit den Haltern zb aussieht, weiß ich nicht.
-
Ich habe leider keine Info´s über den 4,0Liter. Hatte auf meine CD gehofft, da ist der Explorer leider nicht aufgeführt. Gibt´s kein aktives Forum über dieses Thema?
-
Ist ein 2,8er US Kopf. Passt nur mit entsprechender Ansaugbrücke.
-
Evtl kannst du die Feder im Simmerring noch etwas nachstraffen. Musst dich mal mit Vaddern unterhalten, der hats schonmal gemacht.
-
Den Ölkreislauf kenne ich, mit dem Anschauen waren die Böcke im Detail gemeint.
Zum Thema Verbreiterung gibt’s hier auch genug Hilfe und was die Reifen angeht : Evtl findet sich auch was in 15 Zoll. Braucht man halt auch passende Felgen. Aber das wirst du schon selber wissen
-
Aahh.
Aufgrund deiner Vorstellung wissen wir jetzt z.B. daß du schon Erfahrungen in dem Bereich hast. Sehr schön. Zum Thema: wenn du mit der Bohrmaschine ( Akkuschrauber ist zu langsam und das Öl jetzt arg zäh ) mal versuchst zu fördern, dauert das auch ne Weile. Du kannst ja auch die Kipphebelwellen mal runter nehmen. Wenn da das Öl kommt, ist im Bock das Loch zu. Evtl nur verschmockt von der Zeit.
Motomobil verweistr im Katalog auch auf verschiedene Kipphebelböcke, einmal Ölauslass und dann auch Öleinlass. Angeschaut habe ich mir das noch nie, aber evtl liegt auch hier das Problem. Zumal du den Motor nicht selber aufgebaut hast ?
-
Viel Spaß hier.
-
Suche hilft. Und ne Vorstellung.
-
hab mal ein neues Thema eröffnet, findet sich so später leichter.