Danke
Wenn nicht die 2 Schrauben seitlich links gäbe, wäre meins schon draußen und mittels Wärme versucht, das Ding gerade zu bringen.
Danke
Wenn nicht die 2 Schrauben seitlich links gäbe, wäre meins schon draußen und mittels Wärme versucht, das Ding gerade zu bringen.
aber irgendwann kommt ein Esel und frißt das Gras über dieser Sache wieder ab...
Hoffentlich erst in vielen Jahren.
Mach mal bitte ein Bild dazu.
nachspannen oder ähnliches geht nicht. Ich will mal versuchen, bzw testen, ob der Deckel krumm ist. Er liegt ja nur in der Mitte an. Vielleicht kann man den mit Wärme wieder in Form bringen.
Ist wohl schon wieder vom Tisch.
Zum Glück.
Kommt jetzt drauf an, wie lange die Bremsflüssigkeit Zeit hatte, sich in die Backen zu ziehen.
Ansonsten sei froh, daß der Prüfer meckert. Wenn´s dich bei ner Vollbremsung wegen solcher Unterschied dreht, machst du dicke Backen.
Aber es ist durchaus möglich, daß du trotzdem noch ne Luftblase drin hast.
Gegenfrage: Hast du mit Scheinwerferwaschanlage oder ohne?
Die Stifte da hinten sind für den Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser, nur hat der 2,8i diesen nicht, weil anderes System.
Also bei der Felge links wäre mir persönlich zuviel Lack oder dessen Rest an der Auflagefläche.
Ich bin der Meinung, wenn die Mittenzentrierung größer ist, sollte das trotzdem über die Radmuttern vernünftig zu zentrieren sein.
weißen Geber nehmen und fahren. Wenn der Zeiger dann weiter oben steht, mal mit einem IR Thermometer messen. Dann merkst du dir , wo in etwa der Zeiger steht und weißt nun, daß er im normalen Betrieb nicht höher gehen sollte. Oder du stellst dich in Stau (evtl mal den Anfang machen) und schaust, wie hoch da die Anzeige geht. Wert checken und Anzeigestellung merken.
Ich habe bei mir E-Lüfter mit Thermoschalter drin, und weiß in etwa, wie hoch die Anzeige gehen darf und dann der Lüfter anlaufen muß.
schau mal beim CapriClubDeutschland.
ich hab die kleinen Scheißerchen wieder drin, weil sonst bei Wärme das Öl / Elaskon rauskommt.
Ich bin leider verhindert, wünsche euch aber eine gelungene Veranstaltung mit bestem Wetter.
Ja, normalerweise ist auf der Rückseite in der Ankerplatte eine Öffnung. Da kann man mit Geschick und Glück den Mechanismus, der die Bremsbacken auseinander drückt und auch selbst nachstellen ist, wieder "entriegeln".
Hallo Stephan,
Viel Spaß hier.
BA7S, danke.
kann mir jemand sicher sagen, welche Sockelbezeichnung die kleinen Lämpchen rechts und links in der Uhr haben?
Danke
Schmuck.
Die Farbe der IA ist mein persönlicher Favorit.
@ Andreas
Das sind deine Zähne, die da klappern.