Hallo Philipp
Beiträge von keule
-
-
es gibt 4 Gang Automaten, die passen auch rein mechanisch dran, ohne Steuergerät. Es wird sicher auch funktionieren, einer 2,8er Vergaser mit nem 4er Automat zu verknüpfen.
Bei Kleinanzeigen sind aktuell mehrere Motoren drin, aber wenn du aktuell einen kompletten Capri brauchst, ist das nicht relevant. Umstricken von Vergaserauto auf Einspritzerauto ist aber schon ne Hausnummer. Da lieber gleich ein kompletten holen. Das Getriebe, falls 5Gang, wirst du sicher auch wieder los.
-
mit den 4 Kommunikationsebenen hast du auf jeden Fall Recht. Persönliches Gespräch geht über alles. Vielleicht ist das Wort undurchsichtig auch im Nachhinein nicht das richtige.
Auf alle Fälle wollte ich niemanden schlecht reden oder bewerten.
-
Oh, ich möchte hier niemanden schlecht reden. Aber wenn jemand keine Gewährleistung geben möchte, wäre mir das suspekt. Vielleicht bin ich auch zu mißtrauisch? Aber 1400€ für etwas ohne Gewähr ist mir nicht geheuer. Zumal die Artikelbeschreibung auch nicht gerade viel erzählt. Und da es auch keine Rücknahme oder so etwas gibt.
Das ist meine Meinung.
-
1400, aber nur an Gewerbe. Das wäre mir zu undurchsichtig.
-
Sicher, aber wenn man 4 Gang haben kann...
-
Der René N. hier aus Forum hat nen 2,8er Turbo mit der 4gang Automatik. Wie schon geschrieben, gab verschiedene Versionen. Kann auch sein, dass da eines A4lde heißt. E dann vllt für Elektronik.
Aber da wissen andere besser Bescheid als ich. Oder du versuchst es über die erweiterte Suche. So ganz neu ist das Thema nicht.
renncapri79 ist der Nickname
-
Das macht Sinn. Viel Erfolg und pass gut auf.
-
-
Die Erklärung klingt logisch.
-
Hi,
Es gibt das A4ld vom Scorpio in versch Ausführungen. Meines Wissens nach passt die erste Version an die Köln V6. Also kann es ruhig ein 2,8i werden.
-
Das ist der Konstanter, aber ob der Probleme macht?
Wenn, dann stimmen Temp und Tankanzeige nicht.
-
Was machst du jetzt Achsen im großen Stil für das Forum?
-
Das nennt man nicht Affenschaukel, sondern Wassersack. Indem Fall würde das Wasser aber von oben direkt runter zur Durchführung laufen.
Warum die Ölleitung grad so liegt: Knicken vorbeugen oder evtl auch als Art Druckentlastung. Ich weiß es nicht.
-
Das Blinken der Prüflampe wird wohl mit dem Spannungskonstanter zusammen hängen.
Ansonsten wie geschrieben, einfach das Kabel am Fühler abziehen und auf Masse halten.
Ein weiterer Tipp wäre dann noch die erweiterte Suchfunktion.
-
Vielen Dank euch für die guten Wünsche!
-
Gut, Ich brauch nicht mehr dran denken.
-
Wenn ich dran denke, kann ich morgen ein Bild machen. Mein Motorraum ist grad leer.
-
Also ich glaube, die Dose muss vorher ab.
-
Wenn du die alte Welle zügig rausbekommst, dann ja.