Beiträge von Tim1978

    Hallo,

    vor ein paar Wochen hab ich in meiner Garage ein Thermo-/Hygrometer aufgebaut, um die Temperatur und (was noch viel wichtiger ist) die rel. Luftfeuchtigkeit zu "überwachen".
    Als es in den letzten Wochen so schön warm war, hatte ich in der Garage eine rel. LF von unter 40%. Durch den Dauerregen in den letzten Tagen kratzt die rel. LF so langsam an der 80% Marke X(

    Was kann ich tun um die Garage dauerhaft trocken zu halten? Hab vor ein paar Tagen einen Luftentfeuchter (mit Granulat - hab leider keinen Stromanschluss) aufgestellt aber irgendwie merkt man noch keinen Unterschied. Macht das überhaupt direkt in der Garage Sinn oder bringt das Ganze wg. den schmalen Schlitzen neben dem Garagentor nix :nixweiss: Oder brauch ich einfach mehr Luftentfeuchter?

    Vielleicht wär ja ein Perma-Bag noch eine Alternative oder seh ich das ganze Thema mit der Luftfeuchtigkeit und Rostfraß einfach zu eng?

    Viele Grüße aus dem regnerischen Münster... :wink:

    Tim

    Hi Angel,

    ich glaub den Threat kannst Du gleich wieder schließen, weil bei 3 Gefragten 8 Meinungen rauskommen :lol:
    Das Thema wurd hier auch schon mehrfach behandelt und es gibt einige die schwören drauf, andere hingegen fahren seit zig-tausend Kilometern ohne.
    Gibt sogar Meinungen, dass die Additive eher schädlich sind.

    Eine einheitliche "Ja, benutzen ist sinnvoll" oder "Nee, ist schrott" Antwort wirste hier nicht bekommen...

    Gruss,
    Tim (der auch Bleiersatz benutzt)

    Zitat

    Original von x-er-zwo
    .... Details dazu eben hier ueber die Suchfunktion oder im OldtimerMarkt-Heft. Die haben auch ein Sonderheft "Rostschutz" herausgegeben, das Du ueber deren Website bestellen koennen solltest, falls Du es noch nicht hast....

    Hallo,
    schönen Dank nochmal für den Tip mit dem Sonderheft :anbet: Ich hatte mir das bestellt und habs am Wochenende gelesen. War wirklich äußerst hilfreich :]
    Ich werd mir dann jetzt mal in den nächsten Tagen ein paar Angebote einholen...

    Gruss,
    Tim

    Zitat

    Original von RS26RAOUL
    :wink:S Streifen sind und waren alle schraffiert .. hab noch Original Neue Verpackte zuhause .. von 1978 - 1982 ... Bei uns hier im Werk gab es keine andren

    :kopfschlag:
    Mittlerweile glaub ich das auch. Nachdem ich grad den Link von "Der Neue" gesehen hab...
    Siehe hier:
    Link

    Ich dachte, man würde aus etwas größerer Entfernung noch erkennen, dass es schraffierte Streifen sind.

    Ok, ihr habt mich überzeugt...
    :prost:

    Ich hab gestern noch ein bißchen in meinen alten Zeitschriften geblättert.
    In der Auto Motor Sport vom Juni 78 ist ein Test von nem 3,0S. Ich bin mir fast sicher, dass der Streifen so aussieht wie von dem Silbernen in meinem ersten Beitrag, d.h. durchgehend verlaufend und nicht schraffiert...

    Hab leider keinen Scanner.. X(

    :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

    Jep, das mit den 15.000km glaub ich wohl. Das schliesst natürlich trotzdem nicht aus, dass da ein anderer Streifen drauf ist. Warum ist das eigentlich so kompliziert ?(
    Ich glaub mich erinnern zu können, dass der Bj 78 war.
    Gibt´s denn hier niemanden, der noch aus der Zeit ist, in der die Capri S massenhaft rumgefahren sind?? :lol:

    Hier nochmal 2 andere Bilder von dem 15.000km Capri:


    innen4ic.jpg

    kofferraum2st.jpg

    Gruss,
    Tim

    So, ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen, die Bilder rauszusuchen.
    Also, das sind Bilder von dem beim mobile.de angebotenen 3,0 S mit originalen 15.000 km. Der S-Streifen von dem ist zwar schraffiert aber das S ist außergewöhnlich rund. ?(
    Vielleicht weiß ja jemand mehr???

    sstreifen23bb.jpg

    Hier nochmal groß:
    sstreifen3mg.jpg

    Gruss,
    Tim

    Danke, das hat mir schonmal geholfen.
    Trotzdem bin ich immer noch etwas unsicher. Was muß für eine Hohlraumversiegelung der ganze Spaß erstmal durchgespült werden, damit der Rost rauskommt, oder haut man die Konservierung einfach drüber??
    Muß dafür viel demontiert werden?? Möchte nämlich eigentlich nicht, dass das ganze dann in einer Komplettrestaurierung endet :lol:

    Was macht ihr noch alles, um euer Schätzchen fit zu halten?? :nixweiss:

    Gruss,
    Tim

    Ich hab hier noch eine alte Ford Werbung hängen ("Der neue Ford Capri 3,0S. Ein schnelles Auto, das nich zum Schnellfahren verpflichtet"), auf dem ein gelb-orangener Capri abgebildet ist, der auch die verlaufenden S-Streifen drauf hat, also nix mit schräger Schraffur.

    Werd heute abend mal versuchen, das Bild von dem 3,0er mobile-Capri hochzuladen.

    Gruss,
    Tim

    Hi,
    ich hätte da mal ne Frage an euch. Mir ist aufgefallen, dass es unterschiedliche "S" Seitenstreifen gibt.

    1) Der Streifen besteht aus mehreren, unterschiedlich dicken, vertikalen Streifen
    (Der ist wohl der häufigste. Find ich leider grad kein Bild zu)

    2) Der Streifen ist durchgängig und verläuft von dunkel nach hell
    capri5.jpg

    3) Wie 1 nur mit einem runden "S"
    (da hab ich zu hause noch Bilder von. Der Streifen war z.B. auf dem mal bei mobile.de angebotenen 3,0S mit nur 11.000km)

    Gab es die Streifen so unterschiedlich ab Werk, d.h. gibts verschiedene Teilenummern?? Das es nur eine Version von Ford gab, glaub ich fast nicht. Der unter 3. erwähnte 3 Liter war ja praktisch neu und hat trotzdem einen "nicht standard"-Streifen.

    Weiß jemand mehr??
    Gruss,
    Tim

    Hallo zusammen,

    ich hab ja jetzt seit wenigen Monaten einen schönen Capri. Damit der auch so schön bleibt, frag ich mich (und euch :lol:) was ich tun sollte, um den Capri "fit für die Zukunft" zu machen?? Auf dem Gebiet hab ich absolut keine Erfahrungen.

    Hab schon die Suche-Funktion benutzt und dabei rausgefunden, dass die Hohlraumkonservierung von Mike Sanders toll sein soll. Was macht überhaupt alles Sinn? Holraumkonservierung, Unterbodenschutz,.... ??? :help: Evtl. erst den alten Unterbodenschutz entfernen lassen??

    Wo kann man das machen lassen?? Bei jedem beliebigem Karosserie-fritzen??

    :nixweiss:
    Ich hoffe ihr könnt mich diesbezüglich mal aufklären..

    Schönen Dank schonmal und viele Grüße,

    Tim

    Das ist auf jeden Fall der schönste Capri-Nachfolger, den ich bis jetzt gesehen hab. Die anderen Design-Entwürfe waren teilweise ja ziemlich :kotz:
    Gefällt mir wirklich gut das Dingen. Endlich mal ein Auto, bei dem man auch die alten Capris wiedererkennen kann.

    Und was lernen wir daraus?? Der schönste Entwurf ist nicht mal von Ford :lol:

    Aber auch die Kontrollettis sind nicht alle gleich. Auch mit denen hatte ich schon sehr gute Erfahrungen. Ich denke, es hängt auch immer sehr viel davon ab, wie man mit den Leuten redet.

    Einmal stand ich im absoluten Halteverbot, weil ich nur ganz schnell in nen Supermarkt musste. Nach 2 min wieder raus und natürlich hatte ich nen Knöllchen am Wischer. Schnell geguckt, ob die gute Frau vom Ordnungsamt noch zu sehen ist und hin. Nach kurzem Gespräch hat die mich aus dem Knöllchencomputer wieder rausgelöscht und hat mir noch nen schönen Tag gewünscht.

    Und noch gar nicht lange her: Ich war beim Basketball und dort ist auch eine etwas schwierige Parksituation :lol: Überall nur Anwohnerparkplätze. Hatte dann durch Zufall gesehen, dass 2 Damen vom Ordnungsamt in die Sporthalle gekommen sind, um Pause zu machen (und um sich aufzuwärmen). Hab die dann gefragt, ob die zufälligerweise Knöllchen verteilen. Die haben dann gefragt, wo ich denn stehe und sagten dann: Ach, dann gehen wir lieber gleich in die andere Richtung :grins2:

    Was ich sagen will: Auch beim Ordnungsamt gibt´s nette Menschen :prost:
    Das einige auch auf stur stellen, weil sie blöd von der Seite angeranzt werden, kann ich auch gut verstehen. Der Ton macht´s halt...


    In diesem Sinne...
    Gruss,
    Tim

    Nur zur Info:
    Hatte mir auf der Technoclassica "Vinylex" von Petzoldts geholt. Hab das am Wochenende mal ausprobiert und bin absolut begeistert davon :grins2:
    Kann ich also nur weiterempfehlen....

    Gruss,
    Tim