Nimm doch einfach die für den 2.8 passende High Volume Pumpe und spar das ganze Gebastele. Gibts in den USA oder einfach beim Thomas Liebl.
Beiträge von Cosworth
-
-
Falls er bei gleichmässigem dahinrollen etwas ruckelt einfach ein wenig fetter drehen, die Einstellschrauben rechts und links dazu gleichmäßg etwa eine halbe Umdrehung rausdrehen und testen.
-
So, Heute war Bastelstunde.
Der T04 den ich gekauft hatte stellte sich nicht nur als neuwertig heraus, sondern der war noch nie gelaufen oder irgendwo montiert
Da dieser zwar auch ein kleines Abgasgehäuse hatte, aber mit dem großen T04 Flansch und einer anderen Befestigung fürs Hosenrohr, sowie ein etwas anderes Kompressorgehäuse mit größerem Einlass, hab ich das Ding zerlegt und meine Gehäuse montiert. Auf dem 2. Bild sieht man die angefrästen Schaufeln des defekten Laders. Verwundert hab ich dann festgestellt das die Schaufeln von meinem vorübergehend montierten KKK 3LD auf einmal ebenfalls angenagt aussehen, ich dachte schon na wenn er sich nun schon irgendwelche Teile durch die Kurbelgehäuseentlüftung und den Ölcatchtank reinzieht, dann gute Nacht. Bis ich mal in den Luftfilter geschaut habe, da hingen noch einige die Trümmer der zerstörten Schaufeln des hochgegangenen Laders im Filtermaterial, die hat es da regelrecht reingeschossen..... -
-
Deshalb hat man die Batterie auch im Kofferraum, da ist es schön trocken und nix rostet
Aber ist doch auch für unsere Chromfans ein nettes Gadget. -
Leider nicht onboard aber trotzdem Geil: https://www.youtube.com/watch?v=MVvs9kViib0
Der Zakspeed hatte übrigens beide Läufe gewonnen -
ist glaub ich ein B25
-
K27 hatte ich auf dem Schirm, einen 3LKZ hab ich auch noch hier liegen, aber leider auch defekt.
Habe soeben bei einem neuwertigen T04B zugeschlagen, da kommt dann mein kleines Abgasgehäuse drauf, das Kompressorrad bekommt eine zusätzliche Kontermutter und dann sehen wir mal -
So, eben mal ne Probefahrt gemacht, die Achse mit dem zusammengewürfelten Innenleben läuft gut und macht keinerlei Geräusche. Einen neuen Turbolader bekomme ich nun auch so wie es aussieht, dann können wir ja wieder auf 911er Jagd gehen.
Habe gesehen der Rundkurs für den Corso ist wieder teilweise ausserhalb vom Messegelände, da kann man es dann wieder schön fliegen lassen
Falls jetzt noch jemand ne Differentialsperre für einen guten Zweck stiften will, dann hätte ich alles zusammen für diese Jahr -
Gut zu wissen, dann kann ich das evtl. mal später in Angriff nehmen. So wie es aussieht bekomme ich nun einen sehr guten T4 zu einem ordentlichen Preis, aber mit dem Adapter könnte ich dann mal später meinen Holset testen. Habe gesehen der Flansch adaptiert von T3 auf T4, bei mir gibts aber nix zu adaptieren, ich hoffe ich find was passendes. Selbermachen lohnt sich bei den Preisen ja nicht wirklich.
-
Das wird wieder lustig werden
-
Eben kam die Nennbestätigung für die Klassikwelt Bodensee (23.05 - 25.05.2014) bin also wieder auf dem Messerundkurs dabei
Ich denke Dietmar und Martin sollten Ihre Bestätigung auch bekommen, da wir ja als Capri Racing Team Reutlingen auftreten.
Dieses Jahr gibts wegen dem hochgegangenen Turbolader keine großen Verbesserungen bei meinem, lediglich eine nochmals etwas kürzere Achsübersetzung hab ich verbaut.
Mit den Sturzwerten an der Vorderachse will ich auch ein wenig experimentieren, wird wohl so in Richtung 4-6° Negativ gehen.
Die dringend benötige Differentialsperre muss leider warten. -
Muss ich mal danach suchen, jetzt chaue ich erstmal nach nem T04 damit das gute Stück wieder läuft. All zu weit hoch kann ich auch nicht, sonst muss ich meine Verrohrung zum LLk umbauen, die passt momentan gerade so unter die Haube.
-
So ein Sch.... der Holset ist luftseitig etwas zu groß, zumindest in Kombination mit den Aluventildeckeln. Es fehlen rund 15-20mm um das Ding montieren zu können. Mit den Blechdeckeln sollte es gehen, die will ich aber nicht mehr.
Hab dann einen Garrett GT32irgendwas probiert, bei dem sind es nur 5mm welche fehlen.... Könnte man mit Zwischenflanschen zwischen Kopf und Krümmer hinbekommen, will ich aber momentan auch nicht.
Also suche ich mal wieder einen T04B, irgendjemand hatte doch noch einen liegen? Immer her mit den Angeboten. -
Die Unterdruckverstellung ist auch nicht anders als bei der TSZ, die kann nur früh verstellen aber nicht nach spät. Könntest du theoretisch auch komplett weglassen, ist eigentlich nur dazu da um im Teillastbetrieb ein mageres Gemisch fahren zu können. Kannst ja mal testweise abstecken, ich denke dein Problem bleibt.
Vermutlich ist die Zündspannung zu gering, mit Ladedruck braucht man eine höhere Spannung. Hast du alles wieder zurückgerüstet, also auch Zündspule und Widerstandskabel?
Unterdruckleitung vor dem Turbo funktioniert nicht, du kannst nur an den Anschluss am Vergaser gehen, an allen anderen Punkten hast du nicht den benötigten Unterdruck zum einem vom Druck selber und vom anderen vom Betriebszustand des Motors. -
Hab jetzt nen Holset HX35 organisiert, soll vom Durchsatz mit dem Garret GT35 vergleichbar sein aber deutlich besseres Ansprechverhalten. Vor allem sehr stabil gebaut und verdaut problemlos 2 Bar Ladedruck. Schaun wir mal wie das Dingens ist
-
Na das Turbo May haben wir mal überprüft und eingestellt, das stimmt eigentlich schon einigermassen
@Gert: Ne nicht noch Biturbo, dann muss ich ja noch mehr Lader tauschen. Ausserdem hab ich langsam keinen Platz mehr da vorne drinnen.
Vom ansprechen her war es mit dem T04 ganz OK, nicht ganz so spontan wie der Lader selber könnte da der große LLK schon etwas schluckt und erstmal gefüllt werden will. Aber ansonsten vom fahren her wirklich OK.
Hat bei 2200u/min langsam angefangen und so bei 3500 - 4000 gings dann richtig ab, hat bis über 7000 raus immer noch kräftig zugelegt. Ich denke mal der Motor würde drehen bis er auseinanderfällt. Vor allem im 2. Gang ist der so schnell über der 7000er Marke, da muss man höllisch aufpassen. Drehzahlbegrenzer hab ich ja entsorgt da der mir reihenweise die Kolbenringe geschlachtet hat. -
Momentan fahre ich so um 1.7 Bar, das war es zumindest noch in der alten Konfiguration mit immer mal mehr, mal weniger Undichtigkeit zwischen Sammler und Vergaser und der noch nicht aufgebohrten Vollastanreicherung, wodurch er obenraus stark abgemagert hatte. Wie viel es jetzt sind keine Ahnung, wie gesagt ich war damit beschäftigt den einigermaßen gerade zu halten beim beschleunigen, aber vom Gefühl her dürften es auch wieder min. 1.7 Bar gewesen sein. Er ging zumindest mal ganz ordentlich vorwärts
Was den wirklichen Druck betrifft ist es eine gute Frage, ich habe 2 Anzeigen drinn, einmal die Turbo May welche im Sammler misst und dann eine welche unterhalb vom Vergaser nach den Drosselklappen im Zwischenflansch auf der Ansaugbrücke misst. Die in der Ansaugbrücke geht auf etwa 1.7 Bar, zeigt aber etwa 0.4 Bar weniger an als die im Sammler. Würde ich am Lader messen wäre es nochmals einiges mehr, ich habe einen riesigen LLK drinnen welcher auch nochmal einiges schluckt. Also am Lader gemessen sinds dann vermutlich 2.5 bar -
Den Dämpfer hatten auch nur die späteren Versionen, ist aber nicht unbedingt nötig. Schön das es bei deinem wieder dicht ist
-
Ja, ist ein Dämpfer um die Übergänge sanfter zu gestalten wenn man vom Gas geht.