Es gibt schon so ein paar hübsche Dinger, aber wie du schon sagst, der Preis....
Beiträge von Cosworth
-
-
Ich schwanke noch zwischen der 3.44 und der 3.75, bisher war ne 3.22 drinn die war eigentlich im Normalbetrieb sehr gut, mit der ist er mit dem alten Typ 9 Getriebe im 5. Gang und den 17 Zöllern auf der Geraden bis etwa 6500U/min gegangen. Allerdings war die für den kleinen Rundkurs am Bodensee untenrum viel zu lang. Jetzt mit dem etwas kürzeren MT75 war es schon etwas besser, aber am Bodensee immer noch schlecht für den kleinen Kurs. Der 2. Gang zu lang um gut aus den Ecken zu kommen aber zu kurz um auch auf der ganz kurzen Gegengerade nicht hochschalten zu müssen.
Wenn ich nun ne 3.44er reinmache würde ich in etwa auf 6800u/min im 5. Gang kommen, nicht gerade wenig aber ein annehmbarer Kompromiss.
Mit der 3,75 wäre ich bei 249km/h schon bei 7000u/min, d.h. er würde hochgerechnet bei vmax knapp 7500 drehen was dann auch mir viel zu heftig wäre.
Da wir hier aber langsam mit Tempolimits umzingelt werden könnte man es auch mal versuchen.
Ein 6- Gang Getriebe wäre irgendwie nicht schlecht.... -
Ja, ne Sperre sollte auch dringend her, aber momentan muss ich auch mal wieder sparen, wir haten ja erst einen kräftigen Hagel und dementsprechend ist auch einiges im Eimer (2 Autos + Haus), was auch noch alles gerichtet werden sollte.
-
Und ich habe das Messequipment und die Werkzeuge nicht dazu
-
Umbauen wollte ich eigentlich nicht, auf das ganze einmessen habe ich eigentlich keine große Lust
-
Nachdem es mir Gestern nun wieder mal eine Hinterachse zerlegt hat brauch ich Ersatz fürs Lager, meine Vorräte schwinden
Diesmal ist ein Stück vom Zahn des Antriebskegelrades abgebrochen, letztesmal hat es gleich das komplette Gehäuse des Ausgleichgetriebes vom Tellerrad gerissen.
Von dem her kann ich da zumindest evtl. aus den zwei defekten Achsen eine funktionierende machen.
Gibts Achsenmässig eigentlich was haltbareres was ohne riesen Aufwand beim Capri passt? Der Mako hatte doch eine gekürzte Mustang Achse drinnen wenn ich mich recht erinnere?
Ansonsten falls jemand eine Capri Achse mit nicht allzulanger Übersetzung übrig hat, ich suche eine:
http://www.caprihome.de/wbb3/index.php?page=RMarketplaceEntry&entryID=988 -
Sehr saubere Kurven auf dem Diagramm, das ganze hast du super hinbekommen
-
Na klar, wir haben hier so eine Stelle wo es kräftig bergab geht
Aber nun bin ich wieder ruhig, sonst wird das noch ganz oftopic
-
Ach deshalb bricht der beim beschleunigen zur Zeit immer aus, immer so im 2. Gang bei etwa 80km/h geht er bei trockener Strasse hinten seitlich weg.
Ich dachte immer es liegt am Verhältnis Leistung zum Gripp, aber nun muss ich das ganze nochmals überdenken. Werd am Wochenende mal das Schweißgerät auspacken und mal ein paar Rohre reinbraten. Ich denke aber es wird ein Z- Rohr, X und H haben ja schon alle. -
Na zum Glück hab ich einen Turbo
-
Unsere sind auch angekommen, Vielen Dank für den (wie ja eigentlich immer bei dir) Super Service!
-
Da der Vergaser einen Schwimmerkammer hat sollte es eigentlich nichts ausmachen wenn der Benzindruckregler minimal verzögert anspricht, bis der Spritpegel soweit gesunken ist das es sich bemerkbar macht sollte der Druckregler eigentlich schon längst nachgelegt haben.
-
Das geht ja sauschnell hier
Ich benötige 1x AltWenn Werksturbo seine 2 Platten auch bestätigt, kannst du die 3 dann evtl. auch zusammen schicken, sofern das von den Kosten bzw. dem Aufwand was bringt.
-
Sollte schon passen, die MwSt. ist ja bei dem Betrag um den es hier geht ja nicht so hoch das Sie jemanden umbringt.
Und Griechenland (und weitere) brauchen uns
Finde ich auf jeden Fall eine sehr faire und großzügige Lösung von dir! -
Sieht sehr gut aus, das Projekt geht ja richtig schnell vorwärts
-
Hey das sieht ja richtig gut aus
-
-
Mein 38er ist eine alte Variante mit den 3 CO Schrauben , Also 2x Leerlaufgemisch unten unten 1x Zusatzgemisch hinten oben, sowie der Leerlaufeinstellung über die dicke Zusatzgemisch Mengenschraube. Müsste lt. der Düsenbestückung ein 78er Vergaser sein. Blaue Fahne 79TF....
-
Der Flansch sind beim Turbo May Sammler auch nicht groß anders aus, aber mit den Stegen gibts deutliche Unterschiede. Bei meinen 2.8er Vergasern ist es wie auf den ersten beiden Bildern, da sind die Stege flacher aber fast komplett umlaufend. Die anderen beiden Bilder sind von einem neueren 35er 2.3er Vergaser
-
Mit Abmessungen kann ich dir leider momentan nicht dienen, ich bin froh das es momentan einigermassen dicht ist. Musste mangels ausreichender Trockenzeit am Bodensee den Sammler mit nur einer Dichtung und viel Dichtmasse direkt auf den Vergaser pappen, normalerweise hab ich da ein Sandwich aus 2 Gummidichtungen gefüllt mit Silikonbasierender Dichtmasse zwischen, damit ich den Sammler und die Dichtung schnell mal abnehmen kann ohne erstmal ein Kilo Dichtmasse überall rauszukratzen. Die Gewindebolzen sind wenn ich mich recht erinnere Aussengewinde M6 und Innengewinde M5, aber auf die M5 will ich mich lieber nicht festlegen. Da sind halt 4 Schrauben, tausendmal in der Hand gehabt aber nie drauf geachtet