Beiträge von Cosworth

    Ich habe mir auf der Messe im Vorbeigehen die Mitglieder vom W/R107 Club angeschaut die da an Ihrem Stand rumgesessen haben, von der ganzen Ausstrahlung her nix für mich. Wenn man da so die Kleidung, die Körpersprache und die Gesichtsausdrücke angeschaut hat, das wär nix für mich. Wenn man da eine falsche Frage stellt oder keine Originalteile verbaut, wird man vermutlich entweder gezüchtigt oder muß in der Ecke stehen, so kam mir der Haufen vor. Irgendeine Art von Spass müssen die wohl auch ab zu haben, aber mit nem Stock im Arsch.

    Naja, der weiße Porsche 997 (könnte ein GT3 Cup gewesen sein) hat ja eigentlich mit unserer Fahrzeuggruppe nicht viel zu tun, als er das 2.mal überholt hat ist ihm fast noch die Gerade ausgegangen, erst ganz an deren Ende ist er vorbeigekommen. Wie man auf dem Video sieht hat er sogar etwas früher gebremst (klar er muß ja auch einen Tick früher und enger einlenken). Für mich war es kein Problem das er da vorbeigekommen ist, im Gegenteil ich war überrascht das er es erst auf dem allerletzten Meter gepackt hat. Mit Differentialsperre und vollem Ladedruck hätte es zumindest in dieser Runde für ihn nicht gerreicht ;)
    Von dem her bin ich mehr als zufrieden mit der momentanen Performance. Um gegen solche reinrassigen Rennwagen (welche auch noch gleich mal rund 30 jahre jünger sind und ein vielfaches kosten) wirklich bestehen zu können, braucht es schon noch etwas mehr als wir mit unseren doch recht bescheidenen Mitteln momentan machen.
    Aber es scheinen doch einige vom Glauben abgefallen zu sein, nach den Läufen kamen öfter mal staunende Zuschauer zu uns an den Stand und haben die Autos etwas ungläubig betrachtet und sich recht verwundert gezeigt wie gut die Capris doch gehen, wir hatten da einige nette Gespräche und die sich als Fordfans geoutet haben hatten ein recht breites Grinsen im Gesicht....
    Ich denke wir haben doch eine ganz ordentliche Show geboten und etwas am Sockel von mancher sportlichen Automarke gekratzt. Es ist (zumindest bei uns) nichts kaputtgegangen, es war crashfrei und wir hatten einen Mörderspass.

    Hier mal meine Onboardvideos.
    Nicht wundern, die ersten Runden fahre ich immer recht gemächlich bis die Reifen Gripp aufbauen:
    http://youtu.be/Pj_6hBAb2OY
    http://www.youtube.com/watch?v=jyfInzGxeNk
    http://youtu.be/E034WbWQYQA
    http://youtu.be/MdnVy_j0VqE

    Und schon wieder vorbei :) Waren mal wieder tolle Tage auf der Messe.
    Die Fahrwerksmodifikationen sind ein voller Erfolg, der Capri liegt nun absolut stabil und die Kurvengeschwindigkeiten der meisten anderen Teilnehmer konnten problemlos mitgegangen werden bzw. waren wir meist sogar schneller. Selbst Fahrzeuge wie einen voll aufgebauten Rally Lancia Integrale konnte man in der neuen Schikane problemlos vor sich herschieben :) Die größte Schwachstelle ist nun noch der Grip der Hinterachse beim beschleunigen, ich glaube wir waren die einzigsten ohne Differentialsperre ;)
    Das kostet leider extrem viel Zeit beim herausbeschleunigen aus den Ecken. Bei meinem hatte es im 2. Gang trotz Slicks noch heftig durchgedreht, auf der kurzen Gegengeraden sogar auch noch häufig im 3. Gang. Unter anderem dadurch kam dann das Problem das die Reifen teilweise kräftig nachgelassen haben und man ein paar Runden deutlich zahmer fahren musste um die Reifentemperatur wieder runter zu bekommen. Allerdings haben wir die Fahrwerksgeometrie und speziell den Sturz vorne auch momentan nur für den Strassenbetrieb eingestellt, die verwendeten Slicks und Semi Slicks sollten eigentlich mit wesentlich mehr Sturz gefahren werden (rund 4- 7° anstelle der eingestellten 1°)
    Aber ansonsten hats gepasst, ich konnte z.B. wie erhofft trotz unserem sehr hohen Fahrzeuggewicht recht spät anbremsen und habe nicht mal wirklich sehr hart reingetreten, bei Bedarf wären noch ein paar Meter später dringewesen, aber wir wollen es ja nicht übertreiben. Ansonsten hat meiner leider etwas Probleme mit dem Ladedruck gemacht, die Dichtung zwischen Vergaser und Luftsammler wollte nicht wie sie soll, habe zwar mehrfach versucht das Ding dicht zu bekommen aber mit mässigem Erfolg, beim Ladedruck haben leider immer so zwischen 0,4 und 0,7 Bar gefehlt und der Ladedruck kam erst bei relativ hohen Drehzahlen richtig in die Gänge.
    Werde die Tage noch ein paar Onboardvideos hochladen, schön in HD und der V6 in Stereosound.
    Leider hat die Kamera den ersten Lauf mal wieder (fast schon traditionsgemäß) nicht aufgenommen, da waren sehr viele Fahrzeuge gleichzeitig auf dem Kurs und dementsprechend laufend was los.

    Na mir gehts jetzt hier nur um das Schwimmerniveau, da dieses sich nicht einfach so verstellt sollte halt nicht einfach dran rumgefummelt werden.
    Planlos ist es halt ohne den Fehler entweder auf Kompression/Steuerzerzeiten- Zündung -oder Gemischaufbereitung einzukreisen an allen möglichen Ecken anzufangen. Am Ende baust du dir unbewusst noch weitere Fehler ein :) Das Vorwiderstandksabel ist im Kabelbaum integriert, ist aber eigentlich egal wo es sitzt solange die Spannung an der Zündspule in Ordnung ist was du ja hoffentlich auch geprüft hast.

    Die weissen Plastikschwimmer kann man einstellen, die schwarzen nicht. Aber hör auf das planlos rumzufummeln, sonst ist nachher alles daneben.
    Falls er keinen Sprit bekommen sollte einfach etwas Benzin direkt oben in die Ansaugöffnung vom vergaser kippen (etwa ein Schnappsglas voll, läuft er dann kurz kannst den Vergaser unter die Lupe nehmen, läuft er nicht dann wirds woanders liegen.

    Mit den Schnellverschlüssen hab ich mir auch schon überlegt, früher beim Bund bei unserem Leopard hatten wir so Dinger, das war praktisch. Den Leomotor hab ich glaub noch öfter aus - und wieder eingebaut, alle 3 Monate wenn neue Rekruten kamen raus und wieder rein... Aber da hatte ich ja auch sonst nix nebenher zu tun :)

    Nun haben wir 3 Stunden lang Spur, Sturz und Nachlauf mehrfach eingestellt und die Schubstreben funktionen jetzt bestens. Sehr stabiles Fahrverhalten in allen Situationen, auch beim einseiten einfedern keine Einlenkreaktion obwohl wir mit den Streben nicht genau in der Flucht zum Querlenkerdrehpunkt liegen.

    Aber auf der ersten längeren Testfahrt hats auf der Autobahn den provisorischen Ersatzmotor etwas gekillt,
    zu Hause hab ich beim Anlassen gehört das die Kompression auf einem Zylinder wohl etwas abgesunken ist und in der Tat hat er etwas Druck auf dem Kurbelgehäuse. Scheint wohl wieder einem Kolben unpässlich geworden zu sein.
    Zum Glück habe ich mittlerweile wieder ein paar deutsche Muldenkolben bekommen, so kann ich jetzt den ursprünglichen Motor wieder richten.
    Also Amikolben wieder raus, am 5. Zylinder hat der Kolbenbolzen aussen im Kolbenauge etwas gefressen, das dürfte das Klappergeräusch gewesen sein was ich für ein defektes Pleuellager gehalten hatte und weswegen ich vor kurzem den Motor draussen und neu gelagert hatte....
    Da das klappern noch immer da war hab ich den Ersatzmotor auf die schnelle neu gelagert und reingehängt und nun darf ich das Ding nochmal tauschen.....
    Ist ja zum Glück noch ein Wochendende bis zur Klassikwelt an dem ich zumindest am Sonntag Zeit habe mich darum zu kümmern :dash:

    Aber wenigstens funktioniert das MT75 Getriebe und die Vorderachse jetzt perfekt.

    Getriebe kann man hängen lassen, zum Motoreinbau muss es halt angehoben werden, am einfachsten mit nem kleinen Rangierwagenheber. Dietmar stellt sich halt an wie ein Mädchen und baut es meist mit aus :P
    Leistungsmäßig darf man theoretisch in Deutschland auch nur das fahren was eingetragen ist, mit dem roten 07er ist es eine gewisse Grauzone dadurch das das Fahrzeug keine Betriebserlaubnis besitzt kann auch keine Erlöschen, der Halter/ Fahrer ist hier selbst verantwortlich. Wie man bei uns sieht haben wir nicht die nur Leistung upgedated sondern eben auch Fahrwerk und Bremse und nicht ganz unwichtig die Aerodinamik, so das man schon trotz massiver Mehrleistung irgendwo in einem Bereich bleibt wo das Gesamtpaket funktioniert. Ohne Frontspoiler z.B. wird der Capri auf der Vorderachse ab 200 etwas und ab 220km/h sehr leicht.
    Ich bekomme bei meinem auch bei 260km/h keine feuchten Hände, er liegt sehr stabil und bremst bei Bedarf auch mal kräftig runter ohne Fading.
    Klar, nur einen dicken Motor reinhängen und dann ab auf die Autobahn wäre nicht so lustig.

    Das mit der Smartphoneseuche stimmt schon, ich hab auch son Ding und will es nicht mehr missen, die Dinger sind wie eine Eierlegende Wollmilchsau. Wie konnte man nur bisher ohne so was leben :D
    Ich hab das Ding auch immer dabei, auch im Urlaub. Ich kanns mir aber verkneifen den ganzen Tag da rein zu starren ob wohl gerade jemand postet das er nun aufs Klo geht um ihn dann zu fragen wies war ;)
    Wenn man manche Leute beobachtet ist es schon schlimm, 4 - 5 Leute am Tisch in ner Kneipe oder Disco, alle Handy in der Hand und am tippen ohne aufzublicken.
    Aber wer weiß evtl. schreiben die sich ja die ganze Zeit gegenseitig.
    Das ist halt auch eine Sache der Höflichkeit und des Respekts dem Gegenüber, aber in der heutigen Zeit zählen in manchen Kreisen halt andere Werte wie wer hat das neueste I- (diot) Phone oder das größte Display und wer bekommt die meisten Likes für den letzten Toilettengang. Und ganz wichtig, möglichst viele virtuelle Freunde zu haben von denen man im wirklichen Leben die meisten nichtmal ankucken würde.

    Genau so ist es. Sind die Dichtungen in Ordnung gibts keine Probleme. Wenn der Motor undicht wird war er einfach schlicht und ergreifend vorher zugesifft.
    Nee Bengs, das liegt nicht an der Viskosität sondern am Additivpaket und dessen Reinigungswirkung. Das Mineralöl ist bei gleicher Viskosität ja bei hohen Temperaturen ja sogar dünner als das Synthetik, also ist im Endeffekt ein 5W40 Synt. sogar dicker als ein 15W40 Mineral.
    Wenn es undicht wird liegts einzig und alleine an der defekten Dichtung welche durch Verschmutzungen zugekleistert war. Hat man vorher aber schon ein ordentliches Mineralöl gefahren sollten der Motor schon sehr sauber sein.

    Tzzz, was ihr alle habt....
    Ich oute mich mal hier. Ich bin in Facebook und finde es super. Habe dadurch z.B. wieder Kontakt zu Leuten welche ich vor 20 Jahren aus den Augen verloren habe wie z.B. eine ehemalige Klassenkameradin welche mittlerweile in München wohnt.
    Und wenn jeder weiß was du zum Mittag gehabt hast und nicht schlafen kannst, dann liegt einzig und alleine daran das dies du höchst persönlich in Facebokk verkündet hast und nicht an Facebook selber :)
    Es kommt wie fast immer im Leben darauf an was man selber daraus macht.
    Die Zeiten und die Art der Kommunikation ändern sich nunmal, ob ihr das nun wollt oder nicht. Und was spricht dagegen das ganze sinnvoll für sich einzusetzen.
    Wie heist es so schön "wer nicht mit der Zeit geht der geht mit der Zeit"... kommt zwar aus einem anderen Bereich aber beinhaltet auch ein Fünkchen Wahrheit.
    Ich habe mich auch jahrelang dagegen gesträubt (einzig und alleine aus Unwissenheit und wegen solcher Sprüche wie hier nach dem Motto brauch ich nicht). Bis mich mal ein Kumpel bei einem Bierchen überredet hat mal reinzuschauen. Und jetzt kann ich nur sagen schade das ich nicht schon früher reingeschaut habe.
    So und nun könnt ihr über mich herfallen und mir einen unechten Caprifahrer zu unterstellen der postet wann er auf dem WC sitzt :P: